1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner geht nach einschalter sofort wieder aus

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Sorted, Sep 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sorted

    Sorted Byte

    Hallo Zusammen

    Und zwar habe ich folgendes Problem mit meinem Rechner.
    Wenn ich ihn aushabe und wieder einschalten möchte geht er kurz an die Lüfter drehn sich und dann ist er wieder aus. Der Startknopf funktioniert dann auch nicht mehr, also ohne funktion. Erst wenn ich denn Rechner vom Strom getrennt habe, also Netzschalter aus und dann wieder einschalte kann ich wieder starten. Habe aber oft dann wieder das selbe Problem. Und nach einigen versuchen läuft er aufeinmal wieder. Die Temperaturen sind alle OK. Habe bis jetzt auch schon gelesen das es der Einschalter sein könnte der diesen Defekt auslöst. Desweiteren werden dann auch teilweiße Bios einstellungen verändert und ich muss sie erst wieder neu Einstellen. Sonst läuft der Rechner ohne Probleme. Kann mir da bitte jemand helfen. Danke

    Gruss Sorted
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ohne nun zu wissen, was so alles in deinem PC steckt - könntest du mal versuchsweise das Netzteil tauschen? Wie alt sind das Board und die 3 Volt-Zelle?
    Gruß Eljot
     
  3. Sorted

    Sorted Byte

    Also das Boad ist jetzt vielleicht ca. 2 bis 2 1/2 Jahre alt. Ist das Asus
    P5GD1. Mit dem Netzteil sieht es allerdings schwer aus es zu tauschen. Es wundert mich halt sehr das es paarmal nicht geht beim Einschalten und aufeinmal läuft er wieder. Erst wenn ich ihn wieder ausgeschaltet habe habe ich das Problem wieder.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon einen BIOS-Reset gemacht?
     
  5. Sorted

    Sorted Byte

    Ja hatte ich schon gemacht, da ich auch gleich schauen wollte ob noch Saft auf der Battarie vorhanden ist.
     
  6. Sorted

    Sorted Byte

    Kann mir keiner von euch weiterhelfen woran das Problem liegen könnte? Es ist schon sehr blöd die ganze Zeit den PC immer an- und wieder auszuschalten bis er endlich läuft.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie sind die Spannungswerte des Netzteils bei 12V, 5V und 3,3V?
     
  8. Sorted

    Sorted Byte

    Also vom Netzteil selber sind die Angaben
    +3,3V - 28A + 5V - 35A +12V - 25A

    Die Spannungswerte wo anliegen sind
    +3,3V - 3,34V + 5V - 5,65V +12V - 12,34V
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Werte sind ok. Und wie sind sie bei Vollast? Beim PC-Start muss das Netzteil auch mehr leisten, als im Leerlauf.
    Du kannst dazu einen Grafik Benchmark laufen lassen und die Spannungen in Speedfan beobachten.
     
  10. Andy101

    Andy101 Byte

    Hallo Sorted,

    falls es dir weiterhilft ich hatte das Problem auch bei den Rechner meiner Mutter. Da hat es geholfen das Netzteil auszutauschen. Also ich würde halt mal ein anderes testen. Habe aber auch schon von nen Kollegen gehört der das gleiche Problem hatte, aber über sein Front Panel bzw über seinen schalter ausversehen Cola gekippt zu haben. Da ich annehme das bei dir dies nicht der Fall ist würde ich von ersteren ausgehen.
     
  11. Alerich

    Alerich Megabyte

    Wenn sich die BIOS-Einstellungen von alleine verändern, ist davon auszugehen, dass die CMOS-Batterie (runde Knopfzelle) nicht mehr genügend Energie liefert.

    Ich würde demzufolge erst einmal die CMOS-Batterie (meist Lithium CR 2032) erneuern.
     
  12. Sorted

    Sorted Byte

    Danke für eure hilfreichen Auskünfte. Habe heute mal einige verbraucher vom Netzteil getrennt und schon ist er wieder normal hochgefahren. Somit wird es wohl am Netzteil liegen. Und sicherheitshalber werde ich dazu die Batterie auch noch erneuern. Danke nochmals.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page