1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner lässt sich per WLAN nicht mit Router verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by The Undertaker, May 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Hallo,

    eine Bekannte hatte mich gebeten, ihren Laptop mit dem Router zu verbinden. Bei dem Router handelt es sich um ein Modell von T-Sinus. Die eingesetzte Hardware am Laptop war einmal ein Level-one USB-Stick sowie eine Level-one Karte. Ursprünglich wurde ein D-Link-Stick eingesetzt, der aber kaputt ging. Die Installation sowohl der Karte als auch des Sticks funktioniert problemlos. Das Netzwerk wird auch einwandfrei erkannt mit einer 90%-igen Signalstärke. Sogar das WLAN des Nachbarn wird angezeigt. Obwohl alle Passwörter angegeben wurden (alle anderen PCs im Haushalt funktionieren) scheitert jedesmal der Versuch, eine Verbindung aufzubauen. Da ich keinen Fehler finden konnte, bitte ich um Denkansätze, woran das liegen könnte.

    The undertaker
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    1. Vielleicht im Router mal die MACs freigeben.
    2. Prüfen, ob der neue Adapter die gewählte Verschlüsselung unterstützt.
    3. Prüfen, dass die Firewall den neuen Adapter ins Netzwerk llässt.
     
  3. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Die Macs habe ich selbst eingetragen, als Verschlüsselung ist leider nur WEP möglich und wird unterstüzt, Zonealarm findet das Netzwerk und es wird freigegeben. Aber auch mit abgeschalteter Firewall geht es nicht.

    The undertaker
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum gibst du die MAC-Adressen nicht frei?
    Und schaltest die Verschlüsselung mal ganz aus?
    Ist im Gerätemanager der alte Netzwerkadapter vollständig entfernt?
    Schon mal die Drahtlosnetzwerke aus den Verbindungen gelöscht?
    Mal an einem anderen Accesspoint versucht?

    Und dann gibt es noch Fälle, wo ein Accesspoint mit allen möglichen Rechnern, außer einem, zusammenarbeiten, dieser eine aber problemlos in anderen Netzen funktioniert. Der Austausch mit einem typgleichen Accesspoint hat zum Erfolg geführt.
     
  5. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Die Mac-Adressen habe ich vergeben. Vorher funktionierte es auch nicht. Das Vergeben der Mac-Adressen dient der zusätzlichen Sicherheit, da hier nur der WEP-Standard unterstützt wird. Über einen Stick von D-Link hat es laut meiner Bekannten mal funktioniert. Leider ist der Stick kaputtgegangen. Die Steckkarte funktioniert bei ihrem Ex-Mann einwandfrei. Wie gesagt, das Netz wird ja auch anstandslos gefunden. Nur das Verbinden funktioniert nicht. Ob der Rechner sich in einem anderen Netzwerk anmelden lässt habe ich noch nicht versucht. Die alten Netzwerkkarten sind vollständig aus dem Gerätemanager verschwunden. Die Drahtlosnetzwerkverbindungen wurden automatisch mit entfernt, als ich die aktuellen Karten testweise ebenfalls deinstalliert habe. Nach der Neu-Installation wurden die Verbindungen neu angelegt. Aber soll man wirklich einen neuen Router kaufen, weil eine spezielle Karte nicht funktioniert? Das mit dem anderen Wlan-Netz könnte man ausprobieren. Mal sehen, was dabei rauskommt.

    The undertaker
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das kannst du gar nicht. Die MAC-Adresse ist eine hardwarespezifische Kennung, die bei jedem Netzwerkadapter anders ist.

    Verwechselst du das vielleicht mit der IP-Adresse?
     
  7. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Kleinigkeiten verlasse mich nicht! Ich habe die Mac-Adressen beim Router eingetragen.

    The undertaker

    P.S: Nur zur Info, mit den entsprechenden Tools ist es teilweise bei bestimmter Hardware möglich, die Mac-Adresse zu ändern. Irgendeiner schreibt sie ja auch drauf, also kann man sie auch ändern, wenn man das nur will.
     
  8. Lelo

    Lelo Byte

    Hatte gard eben n ähnliches problem ...
    nachdem ich den router ausgeschaltet und ne minute von storm getrennt hab gings dann
    evtl hilfst ja weiter
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und du bist dir sicher, dass du dabei keinen Fehler gemacht hast? Schalte den MAC-Filter doch einfach mal aus!

    Die MAC-Adresse eines Netzwerkadapters ist in die Hardware eingetragen und lässt sich so einfach nicht ändern. Es gibt allerdings Programme, die die Hardwaremeldung unterdrücken können, um eine eigene zu übermitteln. Ist allerdings etwas aufwändig und ob es mit jedem Netzwerkadapter funktioniert, weiß ich nicht. Sinn macht es ja auch nur, wenn man ein fremdes Netzwerk hacken will.
     
  10. The Undertaker

    The Undertaker Halbes Megabyte

    Die Mac-Adresse hab ich mindestens schon dreimal überprüft. Aber ich werde es mal ausprobieren.
    Das Aus- und wieder einschalten hab ich auch schon mehrfach gemacht, kein Erfolg.

    The undertaker
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page