1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner startet ständig neu

Discussion in 'Hardware allgemein' started by fabe121, Aug 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fabe121

    fabe121 Byte

    Hallo erstmal, bin ganz neu hier und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt:bitte: .
    Ich hab mir einen neuen PC zusammengestellt, folgende Komponenten:
    300W Netzteil
    AMD Athlon X2 6000+
    ASRock AliveXFire-ESata2
    1024MB DDR2 800
    Sapphire Radeon HD2600XT(256MB GDDR4)
    TV-Karte
    So und jetzt zum Problem: Gestern alle Teile zusammengebaut, lief wie immer alles bestens. Anmachen ging auch, dann gleich mal die Windows VIsta Install-CD reingehauen und auch gebootet. So und jetzt hat schonmal alles ewig gedauert bis ich überhaupt ein Bild hatte. Das erste Mal ging es gar nicht und er hat nachdem er die ersten Install-Dateien rübergeladen hatte und der Vista-Balken durchlief einfach das Bild ausgeschaltet. So also hab cih nochma neugestartet, nochma install...dann hat ich endlich mal dieses Installationsfenster. Sobald ich es aber evrschoben habe ist sofort dasselbe passiert wie vorher. Also bin ich mal in das BIOS gegangen um zu schauen, ob ich da was verändern kann. Aber sogar da gab es Probleme. Das Bild war plötzlich komplett evrschoben,sodass ich nichts mehr auswählen konnte, man hat aber erkennen können,dass der PC auf meine Eingaben reagiert. Weil der Prozessor erst nur als Noname bezeichnet wurde im BIOS habe ich es auch einmal mit einem Update des BIOS versucht, was aber auch nicht zu einer Besserung geführt hatte, obwohl die CPU jetzt richtig angezeigt wurde. Von Anfang an hatte er meinen Ram nur unter DDR2 533 erkannt, was ich aber dann sofort geändert habe ohne Besserung. Auch TV-Karte und alles weitere hab ich mal abgesteckt um zu schaun an was es liegt, hat aber nichts geholfen. Zugang zu Windows Vista habe ich also nun leider nicht.
    Ich hoffe jetzt also, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe auch schon gehört, dass einige der HD2600/2400 Reihe defekt ausgeliefert wurden, vielleicht liegt es auch dadran. Außerdem habe ich mir auch schon überlegt ob das Netzteil zu schwach sei, was aber doch dann nicht zu diesen krassen Bildstörungen im BIOS geführt hätet, oder?
    Ich hoffe auf eure Hilfeeee!!! :bitte:
    Greets, Fabian
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >300W Netzteil

    Das ist mit Sicherheit zu schwach.
    Eins mit mindestens 2x16A bei 12V wäre angemessen, besser 2x20A wenn der PC noch weiter aufgerüstet werden soll (Grafikkarte)
     
  3. fabe121

    fabe121 Byte

    Also ich hab jetzt nochmal ein anderes Netzteil ausprobiert. Das hatte 420W, mit 15A am 12V Ausgang. Aber das hat auch nix genutzt. Ich hatte eben auch mal wieder eine neue Erscheinung und zwar als ich mit dem 420W Netzteil probiert hatte Vista zu installieren. Und zwar war ein Teil des rechten Randes abgeschnitten und dafür am linken Rand drangehängt.
    Ist halt nur die Frage ob ihr ein möglichst günstiges Netzteil mit der benötigten Leistung empfehlen könnt?
    Danke schonmal für eure Tipps ;-)
     
  4. root

    root Megabyte

    Kann es sein, dass deine Grafikkarte kaputt ist?
     
  5. fabe121

    fabe121 Byte

    ich mein die grafikkarte hab ich ganz neu zugeschickt bekommen... also denke ich mal nicht,dass sie kaputt ist.Außer sie gehört zu den verschickten defekten Ausgaben, wie ich oben geschrieben hab... Aber wie soll ich denn feststellen obs am Netzteil liegt oder ob die Grafikkarte kaputt ist...weil ich will mir nicht einfach so ein Netzteil kaufen udn nachher is die Grafikkarte kaputt und das 420W Netzteil hätte gereicht..
    Also was meint ihr?
    Danke schonmal ;-)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich halte das Netzteil immer noch nicht für ausreichend.
    Die CPU hat eine maximale Leistungsaufnahme von 130W, dazu die 45W der Grafikkarte, die hauptsächlich auf die 12V Schiene drücken. Da ist bei 15A bei 12V kaum Land zu sehen.
     
  7. fabe121

    fabe121 Byte

    @deoroller
    Also du würdest ausschließen,dass die Grafikkarte gleich defekt geliefert wurde und rätst mir ein neues Netzteil zu kaufen?
    @all
    Wenn jemand noch andere Ratschläge/Vorschläge hat imemr her damit ;-)
     
  8. fabe121

    fabe121 Byte

    Hab noch vergessen, gleich hinterherzufragen: wenn ich wirklich ein neues Netzteil brauchen sollte, was könnt ihr empfehlen bzw. wieviel Watt und A beim 12V Anschluss sollte es denn überhaupt haben?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein neues Netzteil ist unumgänglich.
    Mein Tipp http://geizhals.at/deutschland/a213910.html
    Die Grafikkarte kann natürlich auch kaputt sein, ist aber weniger wahrscheinlich.
    Du kannst ja mal eine PCI-Grafikkarte einbauen und dann versuchen zu booten. Onboardgrafik scheint das Board nicht zu haben.
     
  10. fabe121

    fabe121 Byte

  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist ein LC Power davon rate ich ab. Gib lieber die 10€ mehr aus und du hast was bewährtes.
     
  12. fabe121

    fabe121 Byte

    Aaaalso, ich hab mir jetzt ein neues Netzteil zugelegt mit 550W und 16A+18A am 12V Anschluss. Erst hatte ich dasselbe Problem kurz nach dem Einbau, jetzt habe ich aber noch einen 5V Stecker mit dem normalerweise nur für Crossfire notwendigen Anschluss evrbunden, siehe da, die Grafikkarte hat genug Strom. Vielen Dank also nochmal für den Tipp, Deoroller
    Bei der Installation von Windows Vista aber hab ich ejtzt ein kleines Problem und zwar erkennt er meine Sata2-HDD net. Und wenn ich versuch die Treiber zu laden, dann läuft zwar der Balken untendurch, als ob er was installieren würde, dies geht aber ewig so weiter. Hat jemand ne Idee?
     
  13. fabe121

    fabe121 Byte

    Das mit dem Sata2-Problem hat sich schon wieder erledigt. Ich hab jetzt nochmal die aktuellsten Treibe rfür den Controller runtergeladen, speziell für Windows VIsta, und jetzt läuft die Windows Installation.
    Also nochmals ein groooooßes Daaaaanke an alle(speziell Deoroller, weil sich sonst ja keiner beteiligt hatte ;-) )
    Grüüße Fabian
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page