1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner stürtzt einfach im Betrieb ab Ö.ö plz help

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Co2.Razer, May 3, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Co2.Razer

    Co2.Razer ROM

    Hey an alle Interessenten und Helfer,

    Ich habe folgendes Problem mit meinem PC ( Hardware: AMD Athlon X2 6000+ tray AM2 3.1 Ghz G2-Stepping DO , 2048M DDR2 RAM A-Data Vitesta DIMM Kit PC2-6400U CL5 , Nvidia GeForce 9600GT von Sparkle (PCIe 2.0, 512MB DDR3 ) -> Treiberversion 178.24 , 400 Gig Samsung platte (IDE) , Netzteil: Alienware (HPC-420-302 DF) -> glaub 420 Watt, Mainboard: Gigabyte GA-MA770-DS3 770 Sockel AM2+, Betriebssystem: Vista Ultimate 32 Bit ) (Falls Hilfreich: Leistungsindex von Vista angegeben: 5,5)
    Ich habe nichts in richtung Overlocking gemacht und das System ist mit Ausnahme der Festplatte, Gehäuse, einiger Lüfter und CD Laufwerk noch relativ neu (ca. halbes Jahr)

    Nun habe ich das Problem, dass teils mein Rechner beim Zocken einfach so abstürzt, und das im fast wörtlichen Sinne; genauer: bei manchen graphischen Ereignissen wie z.B. einer Explosion bei Battlefield2 ist aufeinmal alles aus (gut kann auch den Prozi oder Netzteil sehr belasten, das weiß ich nicht) , d.h. so als wäre der Stecker gezogen worden (kein Bluescreen oder so und es läuft auch kein Lüfter mehr) . Und BF2 ist ja wirklich nicht das ultraspiel! Gelüftet ist mein Gehäuse eigentlich relativ gut und das ist auch schon im Winter bei nicht warmen Verhältnissen passiert, wodruch ich persönlich Überhitzung ausschließen würde (Gut auf der GeForce is der Standarlüfter aber der sollte auch genug leisten, da BF2 ja graphisch kein Highlight ist , Mein CPU Lüfter ist zwar nicht der beste aber für den Prozessor sollte der eigentlich reichen (LC-Power Cosmo Cool LC-C )
    Das gleiche Prob hatte ich auch bei Trackmania Nations Forever...
    Und naja da ich bei so einem "Steckerziehen" in der Vergangenheit schonmal einen Headcrash auf der Festplatte hatte möcht ich das ungern wiederholen...

    Wenn dieses Problem auftritt muss ich übrigens das Netzteil immer erstmal wieder aus- und wieder einschalten, dass ich hochfahren kann, da der Strom ja bei dem Fehler immer weg ist könnte es ja auch sein dass das Netzteil überlastet ist oder ? (würde mich aber wundern wenn das Ding da schon schlapp macht, da ich ja jetzt nicht die Ultrastromfressenden Koponenten im Rechner habe )

    Zur Lüftung noch Allgemein: Habe ein relativ großes Gehäuse (Alienware Starwars Edition) , bei dem zwei 80 unten Luft reinsaugen (leise, also nicht sooo stark, aber auch nicht schwach) ,dann ein 80er seitlich der Temperaturabhängig Luft reinlässt (Arctic Fan Pro TC ) , Nach draußen: ein ordentlichen 120er , die Graka und das Netzteil .

    Vllt sollte ich noch erwähnen, dass ich auch Boinc (Distributed Computing) auf dem Rechner laufen hab, aber laut deren Programminfo sollte Boinc die Ressourcen immer von selbst freigeben falls ein anderer Prozess (wie z.B. das Spiel) diese braucht.

    Wäre super wenn ihr mir helfen könntet
    Danke für eure Mühen
    >Chris
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist es Dieses Netzteil?
    [​IMG]

    Dann scheint es mir ein wenig knapp bemessen (nur 18A bei 12V).
    Und ein wenig veraltet erscheint es mir auch.

    Um zu wissen, ob irgendwas zu warm wird oder das Netzteil überlastet ist, lade Dir mal Everest herunter www.lavalys.com - dort gibts einen Stabilitätstest. Einfach starten und die 12V sowie die Temperaturen beobachten.
     
  3. Co2.Razer

    Co2.Razer ROM

    Hey,
    danke für deine Antwort
    bei meinem Netzteil sieht das so aus :
    [​IMG]

    Das mit dem lavays , gibts das auch als freeware wo? ich zahl ungern für nen test ^^'
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: May 3, 2009
  5. Co2.Razer

    Co2.Razer ROM

    Hab den Test jetzt ca 15 Min laufen lassen, da sich die Werte nicht mehr wirklich groß änderten

    hier mal ein paar Screens die dir wohl mehr sagen als mir (ich würd bei denen sagen dass es doch gar net so schlecht aussieht ) :

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also CPU-Temperaturen jenseits der 60°C würde ich schon als kritisch einstufen. 74°C ist schon kurz vorm Tod.
    Ich denke mal, der PC macht deswegen eine Notabschaltung.
    Was ist denn da für ein Kühler drauf? Fühlt der sich bei 74°C warm oder heiß an?

    Die 12V befinden sich am oberen Ende dessen, was erlaubt ist. Ist zwar nicht ganz so schlimm wie zu wenig, aber führt vermutlich auch dazu, daß die CPU-Spannung (VCore) sehr hoch ist, was wiederum zu erhöhter Hitzeproduktion führt.

    Besorge Dir mal crystalcpuid. Damit kannst Du die VCore der CPU im Windows schrittweise senken. Anfangen würde ich mit 1,3V. Wenn das halbwegs stabil läuft, kannst Du dann schrittweise alle 10 Minuten ein stück runtergehen. Im Hintergrund prime95 laufen lassen. Das Tool meckert sofort, wenn sich die CPU verrechnet. Ist dies der Fall, wieder eine Stufe hochgehen. Es kann auch sein, daß der Rechner gleich abschmiert, also keine Anwendungen nebenbei laufen lassen. Wenn Du dann irgendwann die VCore gefunden hast, mit der es gerade so läuft, geh noch eine Stufe hoch und lass Prime95 mal eine Nacht (oder Tag, Hauptsache paar Stunden) durchlaufen. Dann kannst Du sicher sein, daß der Rechner damit stabil läuft und kannst diese Spannung auch im Bios fest einstellen.
    Ist quasi wie Übertakten, nur daß Du lediglich bei Standardtakt die Spannung so weit wie möglich absenkst. Nebenwirkungen: außer erhöhter Stabilität und erhöhter Lebensdauer eigentlich keine, wenn man es nicht übertreibt.
     
    Last edited: May 3, 2009
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Co2.Razer!

    Auf die Angaben von Everest darf man sich wirklich nicht verlassen.

    Was Dein Problem anbelangt, kann es an einer ungenügenden Kühlleistung des CPU-Kühlers/-Lüfters liegen, aber auch am No-Name-Billignetzteil. Gerade bei diesen werden in aller Regel Leistungen angegeben, die so ein Billigteil nur kurzzeitig erbringen kann. Hinzu kommt noch, dass die Stromspannungen oftmals nicht stabil sind. Und manche Grafikkarten reagieren da ganz empfindlich.

    Zunächst solltest Du den CPU-Kühler gründlich reinigen und ggf. auch frische Wärmeleitpaste auftragen.

    Im Übrigen empfehlen sich für Dein System folgende Bauteile:

    Netzteil

    CPU-Kühler & Lüfter

    Gruss

    @Alerich
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Chieftec ist eigentlich kein NoName-Hersteller und genau der steckt höchstwahrscheinlich unter dem Label, denn sowohl Bezeichung als auch Ströme passen zu einem baugleichen Chieftec-Netzteil. Es stammt halt noch aus der Zeit des AthlonXP/Pentium4, wo die 5V wichtiger als die 12V waren.

    Ich denke mal, mit ein wenig Optimierung der CPU-Spannung sollte sich das Problem eindämmen lassen.
    Aber bei der nächsten Aufrüstung sollte das (vermutlich 4 Jahre alte) Netzteil in den Ruhestand oder einen Bürorechner geschickt werden.

    Mit der Spannungssenkung habe ich immerhin meine 65W-CPU so weit zur Sparsamkeit überreden können, daß der komplette Rechner mit weniger als 65W auskommt und die werden von einem 80W-Notebook-Netzteil stabil generiert :)

    Die Temperaturwerte von Everest halte ich deswegen für realisitisch, weil die von 35-80°C reichen. Die werden also nicht wie manchmal einfach zu hoch ausgelesen, sondern im Leerlauf bleibt die CPU auch kalt, weil sie durch CoolnQuiet runtergetaktet wird.
     
    Last edited: May 3, 2009
  9. Markuslav

    Markuslav Byte

    Auch Chieftech hat mal Montagsgeräte und Premiumhersteller sind sie bei Netztteilen auch nicht gerade. Recht hast du aber damit, dass ein vier Jahres altes Netzteil durchaus in den Ruhestand geschickt werden darf. Auch hier gib es ja ausreichend technische Weiterentwicklungen.

    Ein PC mit 65W CPU und unter 65W... da hätte es eine 10 Watt CPU aber auch getan, oder? :)
     
  10. Co2.Razer

    Co2.Razer ROM

    Hey,
    danke für euere Antworten, ich hab den CPU Kühler LC Power Cosmo Cool LC-CC91 Alu drauf
    (http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=369009 <- hier mal ein Bericht dr&#252;ber)

    Das mit der Spannungs&#228;nderung werde ich wohl mal versuchen wenn ich die Zeit f&#252;r habe da es ja schon en bisschen ne Pfriemelei ist ^^'

    Nen neues Netzteil w&#252;rd ich derzeit nur bei absoluter Dringlichkeit machen, da ich eben gerade noch Sch&#252;ler bin und naja da hat ma auch nicht das rie&#223;en Geld :D (gut f&#228;ngt bald mit Zivi an aber da verdient man auch nicht so dolle xD )
    In meinem alten System hat ich nen gro&#223;en Zalman (ich glaub 9500LED) drauf , aber jetzt wieder ca 40 euro f&#252;r nen K&#252;hler ausgeben seh ich iwie net ein... den vorgeschlagenen Arctic Freezer 64 Pro PWM k&#246;nnt ich mir &#252;berlegen, da das ja noch im humanen Preisbereich ist, aber nur wenn das auch wirklich gut was bringt (wegen 5 grad unterschied mach ich mir den Stress wegen Ein- und Ausbau sicher nicht ^^ )
     
    Last edited: May 4, 2009
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So viel Friemelei ist das gar nicht. Du mu&#223;t es ja nicht &#252;bertreiben.

    Im ersten Schritt senke einfach mit crystalcpuid die Spannung im Minutentakt um eine Stufe, bis der Rechner abst&#252;rzt (wie gesagt, m&#246;glichst alles im Hintergrund schlie&#223;en).
    Klingt brutal, aber dann wei&#223;t Du relativ schnell, wo ungef&#228;hr die Grenze der Stabillit&#228;t liegt, sofern Du Dir die Absturzspannung gemerkt hast.
    Beim n&#228;chsten Versuch dann einfach 2-3 Stufen (also 0,05...0,075V dar&#252;ber bleiben und Prime95 2 Stunden laufen lassen (torturetest, small FFT).
    Wenn das durchl&#228;uft und die Spannung/Temperatur deutlich niedriger ist als bisher, dann hast Du vermutlich schon eine deutliche Besserung erreicht und mehr als eine halbe Stunde wirst Du nicht daf&#252;r investiert haben. Der 2 Stunden-Test kann ja laufen, w&#228;hrend Du was Anderes machst, wobei ich die Temperaturen zumindest am Anfang noch im Auge behalten w&#252;rde - wenn die sich nicht wirklich bessern (also immer noch deutlich &#252;ber 60..70&#176;C bleiben), dann mu&#223; der K&#252;hler wohl erstmal erneuert werden, sofern er sich auch tats&#228;chlich nach 60&#176;C anf&#252;hlt.
    Der ArcticFreezer ist schon mal besser als die meisten Standardk&#252;hler - und Dein LC ist ja leider nur bissel gebogenes Blech, nicht mal eine einzige Heatpipe...
     
  12. Co2.Razer

    Co2.Razer ROM

    @ magiceye04

    okay, ich glaub dann versuch ich das mal etwas mit dem tool das du meintest, aber sry wenn ich da etwas nerv aber kannst du mir plz ausführlich reinschreiben was ich genau wo machen muss, was noch gefährlich daran ist oder wo probleme auch sein können ( z.B. was ist wenn ich z.B. iwann nen anderes netzteil einbau etc. nicht dass ich durch die kleine verbesserung hier nacher mein Rechner schrotte, das möcht ich nämlich in keinem Fall)

    und falls irgendjemand bedenken damit hat meldet euch bitte ntaürlich auch xD ich mein ich bin ein normaler anwender aber von übertackten oder dingen in der Tiefe hab ich schlichtweg kaum ein plan ^^'

    danke nochmals für die zahlreichen posts ^^
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vielleicht für den Anfang erstmal was zum Lesen:
    http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1591&Itemid=85
    Da wird das manuelle senken der Spannung schön bebildert beschrieben (interessant sind nur die ersten 3 Seiten, Seite 4 und 5 beschreibt dann, wie man ein besseres CoolnQuiet per crystalcpuid nachbaut).
    Und da dieser Artikel schon etwas älter ist, hier noch ein Aktuellerer: http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=336713 da sind halt nicht so viele Bilder drin ;)

    Wenn Einzelnes unklat ist, dann kann man da noch Licht ins Dunkel bringen, aber wenn Dir das Ganze nur spanisch vorkommt und Du keinen Durchblick hast, was da überhaupt gemacht wird, auch nach 2x lesen, dann lassmer das lieber.

    Durch das manuelle Senken der Spannung kann eigentlich nichts beschädigt werden, schlimmstenfalls kann der Rechner abstürzen, aber dann sollte nach dem Neustart alles wieder wie vorher sein.
    Und Prime95 lastet die CPU sehr stark aus, der Test kann also zu hoher Temperatur führen, so lange die Spannung noch auf Standard ist.
     
  14. Co2.Razer

    Co2.Razer ROM

    bin jetzt länger nicht zum arbeiten an dem Probelm gekommen aber möchte das die Tage machen,

    was ich aber noch vorher fragen wollte : Ist das ne Umstellung die Dauerhaft bleibt ? Also ich frag deswegen falls ich mal ne andere CPU reinhau => ist dann auch dir Veränderte Spannung für das Teil und lässt sich dann alles schnell wieder auf standart setzen ?
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Spannung l&#228;&#223;t sich jederzeit wieder auf Standard setzen. Ist bei einer anderen CPU sogar dringend zu empfehlen, die kann ja durchaus eine h&#246;here Spannung brauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page