1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner stürzt immer ab beim zocken

Discussion in 'Hardware allgemein' started by micc, Dec 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ein BIOS-Update ist bei dir sicher nicht verkehrt - aktuell ist 3.7, läuft auch gut, hab gerade geupdatet. Wenn dein Rechner mit deinem Lüfter korrekt hochfährt, brauchst du bei der Lüfterüberwachung nichts zu verstellen.

    MfG Steffen
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Den Schrecken kann ich mir vorstellen. Bei meinem Neffen läuft das K7VZA mit BIOS 3.2c (erlaubt auch FSB über 133 per BIOS) mit einem Athlon 1000C und ein Kollege von mir fährt das Board mit einem XP1800+. Böseste Falle ist die automatische CPU-Lüfterüberwachung beim Start - kann das System bei langsamlaufenden oder temperaturgesteuerten Lüfter zum sofortigen Runterfahren veranlassen, noch bevor der PC richtig gebootet hat.

    MfG Steffen
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, wenn sich der Systemtakt per Jumper (JP9und10) auf 133MHz umstellen lässt, handelt es sich um ein K7VZA Ver.3 mit KT133A Chipsatz. Das läuft problemlos mit Athlon C oder XP (laut ECS bis XP2200+).

    MfG Steffen
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hi, die GF2Ti Pro ist zwar nicht der Stromfresser, aber in Anbetracht deiner Netzteildaten, würde ich zum neuen Netzteil raten (z.B. HEC 300LR-PT für 39,- ? z.B. bei Vobis).

    MfG Steffen
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, für einen 1.4er TB ist dein Netzteil zu schwach ! 20A auf 3.3V und 30A auf V sind ein Muss, wenn man andere Fehler ausschließen will. Im 3D-Betrieb wird deine Grafikkarte das Netzteil endgültig überfordern. Was hast du für eine Grafikkarte ?

    MfG Steffen
     
  6. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich tippe, dass das Netzteil zu schwach ist. Bei 3,3 Volt hat es nur 14 Ampère, 20 sollten es aber sein.

    Meine Empfehlung: borg\' Dir vom Händler um die Ecke mal ein anderes Netzteil gegen Kaution für einen Tag aus. Das Netzteil sollte folgende Mindestwerte haben:

    20 Ampère bei 3,3 Volt
    30 Ampère bei 5 Volt
    15 Ampère bei 12 Volt
    165 Watt Combined Power

    Dies alles Minimalwerte, höhere Werte schaden natürlich nicht.

    Eventuell hat ein Kollege ein Netzteil, das er Dir kurzfristig ausleihen könnte. Achte aber auf die obenerwähnten Minimalwerte.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page