1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rechner "verschwindet" aus Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Brainchild, Aug 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Brainchild

    Brainchild Byte

    Guten Morgen zusammen,

    ich habe ein kleines Netzwerk über ein Arcor DSL WLAN Modem 200
    eingerichtet, in das 3 Rechner eingebunden sind:

    1) Arbeitsrechner (verbunden über Ethernet)
    2) Multimedia PC (verbunden über Ethernet)
    3) Laptop (verbunden über WLAN)

    Auf allen Rechnern ist Windows XP Pro installiert.

    Jetzt habe ich folgendes Problem mit dem Laptop:

    Wenn ich den Rechner hochfahre, kann ich anfangs ohne Probleme auf
    den Multimedia PC zugreifen. Lasse ich den Laptop z.B. über Nacht laufen,
    findet er am nächsten Morgen den Multimedia PC nicht mehr. Wenn ich
    mir die Arbeitsgruppen Computer anzeigen lassen möchte, bekomme ich
    die Fehlermeldung, dass ich nicht über die nötwendigen Rechte verfügen würde.

    Das seltsame daran ist jedoch, dass ich auf den Arbeitsrechner nach- wie vor
    zugreifen kann. (Habe für den schnelleren Zugriff die einzelnen Laufwerke über
    "Netzwerkressource hinzufügen" eingebunden und kann daher über die Verknüpfung
    auf den Arbeitsrechner zugreifen.) Allerdings klappt das auch nur über die
    Verknüpfung, da ich über "Arbeitsgruppen Computer anzeigen" ja bereits die
    Fehlermedlung bekomme, sobald ich die Arbeitsgruppe auswähle.

    Der Arbeitsrechner wiederum kann auch zu jeder Zeit auf den Multimedia PC zugreifen.
    Wenn ich mir auf dem Arbeitsrechner die Rechner der Arbeitsgruppe anzeigen lasse,
    werden mir alle 3 Rechner angezeigt.

    Woran kann das liegen?
    Es kann ja nicht sein, dass ich jetzt jedes mal das Notebook neu starten muss,
    wenn ich auf den Multimedia PC zugreifen möchte....

    Viele Grüße,
    Axel
     
  2. Sind Alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe???

    Wenn nicht ist es klar das es nicht tut, aber auch wenn sie in der gleichen Arbeitsgruppe sind kann das trotzdem Probleme geben.

    Mach mal folgendes:
    Rechtsklick auf Arbeitsplatz > Eigenschaften:
    Du befindest dich in den Systemeigenschaften
    > Registerkarte "Computername" > Netzwerkerkennung
    Ein Fenster geht auf:
    >Weiter >Der Rechner gehört zu einem Firmennetzwerk >Weiter > Eswird ein Netzwerk OHNE Domäne verwendet > Weiter > Arbeitsgruppenname: "XYZ" > Weiter > Fertig Stellen!
    Dann noch neustarten.

    Das auf allen dre Rechnern machen!

    Dann müste es gehn
     
  3. Brainchild

    Brainchild Byte

    Die Rechner befinden sich schon alle in der gleichen Arbeitsgruppe.

    Komisch ist ja an der Sache, dass mein Laptop den Multimedia PC
    nach einem Neustart im Netzwerk findet und dann nach einer weile
    die Verbindung zu Ihm verliert.

    Wenn ich mit dem Laptop in einer anderen Anrbeitsgruppe wäre,
    dürfte er den Multimedia PC doch von Anfang an nicht finden, oder?
     
  4. Es kann sein dass es auch ohne gleiche Arbeitsgruppe funktioniert, aber das ist nicht immer so.

    Bitte mach die Schritte die ich gepostet hab mal. Bei mir wars so das erst dann alles tat, obwohl die Rechner davor schon in der gleichen Arbeitsgruppe waren!
     
  5. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Schau bitte mal in den Gerätemanager deines Lappis. Dort die Eigenschaften - Energieopt. des Netzwerkadapters.
    Deaktivieren den Punkt "Computer kann Gerät ausschalten um..".
     
  6. Brainchild

    Brainchild Byte

    Okay gut - ich werde das heute Abend direkt mal ausprobieren.
    Danke schon mal.
     
  7. Brainchild

    Brainchild Byte

    Ich habe jetzt beide Hinweise durchgearbeitet und es klappt trotzdem
    nicht.

    Alle Rechner habe ich übers Firmennetzwerk eingerichtet, OHNE Domäne und alle haben die gleiche Arbeitsgruppe.

    Den Tipp mit den Energieotionen konnte ich nicht durchführen,
    da mein WLAN Adapter leider keinen Reiter mit Energieoptionen
    bereit stellt.

    Mein WLAN Adapter ist eine Siemens Gigaset PC Card 108.
    Vielleicht hilft das ja weiter.
     
  8. Brainchild

    Brainchild Byte

    Irgendwie bin ich ja jetzt schon ein wenig frustriert...
    Seitdem ich das ausprobiert habe, das Netzwerk als Firmennetzwerk
    einzurichten, bricht meine Internetverbindung jedes mal ab,
    sobald ich meine externe Platte an das Notebook anschließe...

    Wie kann das sein?
    Der Router versucht dann zwar immer wieder, die Verbindung ins Internet
    auf zu bauen, aber er verbindet einfach nicht. Klemme ich die Platte wieder
    ab, steht die Internetverbindung kurze Zeit später wieder...
     
  9. kanallie

    kanallie Byte

    Hallo,
    bevor es mystisch wird: ich habe bereits das zweite Arcor WLAN 200 Modem verheizt, die Dinger taugen nichts, zum Schluß funktionierten beide nur noch, wenn ich nur einen Port belegt hatte, also mit einem Rechner. Hatte vorher alle möglichen Probleme vermutet, es war nur das Modem. Und das Schöne: manchmal geht's manchmal nicht. Vielleicht ist es ja bei Dir auch so...Kanallie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page