1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry bei WinXP home

Discussion in 'Software allgemein' started by orcolix, May 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. orcolix

    orcolix Byte

    Hallo
    Ich arbeite mit WinXP Home
    Viele Programme hinterlassen beim Löschen Reste in der Registry. Diese kann man manuell gut löschen. Plötzlich funktioniert das nicht mehr; die entfernten Eintragungen erscheinen beim nächsten Windows-Start wieder in der Registry.
    Wie läßt sich das verhindern?
     
  2. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Vielleicht brauch Windows diese Registry- Daten.
    Weißt du denn ganz genau, was du da löscht?
    Des Weiteren sollte dir sowas nun wirklich egal sein oder stört dich das so rapide?
     
  3. orcolix

    orcolix Byte

    Ich habe im Laufe der Jahre Tausende von Eintragungen gelöscht. Ohne diese Maßnahme wäre die Registry längst explodiert.
     
  4. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Es fällt mir schwer, das zu glauben.
    Es ist unmöglich, das zu glauben.
    Wie kommst du den darauf?
    Was willst du mir damit sagen?
    Welche Einträge meinst du damit eigentlich?
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst ja mal die Systemwiederherstellung vorher deaktivieren.
    Allerdings sollte dann mit einer alternativen Methode das System gesichert werden, wie mit einem Imageprogramm oder erunt.
     
  6. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Verwende doch einfach Regcleaner oder CCleaner zum aufräumen.
     
  7. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wie wärs mit ganz schlicht mal neu aufsetzen? Hätte mehrere Vorteile. Und eine explodierende Registry kann sowieso kein schöner Tod sein...:)
    Gruß
    Henner
     
  8. orcolix

    orcolix Byte

    18.05.2007
    Werte Forumraner
    Eure Vorschläge erinnern mich an den Rat „Wenn die Zimmertür klemmt, spring aus dem Fenster!“ Habe ich das Problem wirklich so unklar geschildert???

    Zuerst einmal: Regcleaner, CCleaner & Co. nützen nichts, weil sie diesen Restmüll in der Registry nicht ‚sehen’.
    Die Systemwiederherstellung zu deaktivieren, macht wenig Sinn, weil sie das Problem selbst nicht löst.
    Neu aufsetzen? Nein danke! Als ich voriges Jahr WindowsXP neu installieren mußte, dauerte allein der erneute Download aller Microsoft-Updates über 5 Stunden; die erneute Installation und Konfiguration aller Programme nahm mehrere Wochen in Anspruch. (Seitdem habe ich Paragon Exact Image für ein Image der Festplatte).

    Nochmals das Problem: Seit Jahren habe ich den Restmüll in der Registry manuell gelöscht; NIE gab es Probleme. Jetzt plötzlich ist der Restmüll nach jedem neuen Windows-Start wieder da.
    Der Grund dafür kann eigentlich nur eines der vielen Microsoft-Updates der letzten zwei Monate sein (viele dieser Updates hatten ja Macken).
    Aber ich weiß nicht, welches Update ich rückgängig machen müßte oder wo ich diesen Fehler anderweitig korrigieren kann.

    Nur zur Anmerkung: Meine Registry ist jetzt 84000KB groß; vor einigen Jahren – bevor ich mit der manuellen Reinigung begann, war sie auf rund 300000KB angewachsen; und man konnte Windows röcheln hören.
     
  9. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Gehen wir mal davon aus, dass du nicht weißt, dass dieser Müll da ist. Tu bitte einfach so.
    Würde er dich dann stören??
    Ich glaube kaum.

    Bei XP spielt es noch immer keine Rolle, wie groß die Registrierung ist.

    Und wie machte sich dieses angebliche Röcheln bemerkbar?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie machst du das? Bist du dir sicher, dass du von der Registry redest? Mein vermertes Notebook bringt es auf stolze 23MB und mein w2k-"Server" gar nur auf 13MB. Beide Installationen laufen über 2 Jahre und haben noch nie irgendeine Registrypflege erfahren.
     
  11. Dennnis

    Dennnis Byte

  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein Glück, dass er das SP2 installiert hat. Damit hat er das .Net Framework 1.1 bereits. Ansonsten müsste er sich das etliche MB große Paket installieren, um die Registy von ein par Bytes erleichtern zu können. :rolleyes:
     
  13. orcolix

    orcolix Byte

    Dennis hat das Problem immer noch nicht kapiert!
    Nach dem Neustart von Windows sind die gelöschten Zeilen wieder in der Registry.
     
  14. Schitzo

    Schitzo Megabyte

    Zum zweiten Mal:
    Wenn du nicht wüsstest, dass sie da wären, würden sie dich stören?
    Was löscht du denn da überhaupt? Sag doch bitte mal die Namen der Einträge.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich glaub nach wie vor nicht, dass wir hier von der Registry reden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page