1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry Cleaner 2.55

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by lauxi, Mar 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lauxi

    lauxi Byte

    Hallo,

    ich bin ständig auf der Suche nach einem wirklich sehr zuverlässigen und gutem Registrierungssäuberungsprogramm.

    Bisher setze ich hierfür CCleaner ein, das bisher, m.E., keine Fehler gemacht hat.

    Jetzt bin ich auch auf o.g. Programm gestossen.

    Die Trialversion zeigt mir fast 500 Einträge an, während CCleaner nur ca. 10 aktuell findet.

    Wer bitte hat mit diesem Programm Erfahrungen gemacht oder einen Testbericht?

    Welche Alternativen schlagt Ihr noch vor?

    Danke schön!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    @Wolfgang77

    Na super, du hast alle sorgfältig angeklickten Systemoptimierungen zerstört. :D
    Performance, Stabilität und Co alles Lüge? XP dümpelt doch im "Stabilitätsmodus" rum. ;)
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und ich kann Wolfgang77 nur unterstützen. Die Anwendung solcher "Tuning"-, "Optimierungs"- und "Reinigungs"-Tools ist äußerst fragwürdig. In der Hand von ungeübten Computernutzern richten sie oftmals nichtreparable Schäden an.
    Dazu braucht man nur mal hier im Forum die entsprechenden Beiträge zu studieren. Teilweise sind Viren und andere Schadprogramme dagegen harmlos.
     
  5. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gut .. ich verwende selbst den CCleaner, habe aber etwas Ahnung was man löscht und was besser nicht gelöscht werden sollte. Zudem immer BackUp's der Registry vorhanden.

    Wenn man zum Beispiel die drei hier angebrochenen Tools (TuneUp Utilities, CCleaner und das des TO) über die Registry laufen lässt so stellt man fest dass jedes Tool andere Einträge für überflüssig hält und diese löschen möchte.. :D
     
  6. das.Kruemel

    das.Kruemel Halbes Megabyte

    Also am besten jedes Programm mal laufen lassen und alles löschen was gefunden wird :D

    btt
    Ein bekannter von uns hat das Programm und ist soweit eigentlich zu frieden. Er sagt aber, dass er die "überflüssigen" Dinge nochmal anschaut bevor er löscht.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie weit sind wir gekommen, dass wir Tools ohne spürbaren Nutzen gut finden, wenn sie das System nicht schrotten?

    :bse:
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    @wolfgang77

    Bist du dir da sicher ?


    :jump: :jump: :jump:
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    CCLeaner meldet bei mir eine fehlende gemeinsam genutze DLL, die nur scheinbar fehlt, weil die Prefbar sie umbenennt, um Flash zu deaktivieren. Aktiviert man Flash wieder, ist für CCleaner an dieser Stelle kein Fehler mehr.

    Ich hatte das schon vor einem halben Jahr an den Autor gemailt, aber es erfolgte keine Reaktion.

    [​IMG]

    Dem Registrytool kann man nicht trauen, da es aufgrund einfacher Vergleiche arbeitet, ohne zu prüfen, wie die Unterschiede zustande kommen.

    Folgendes ist auch vorstellbar:
    Ein AV-Scanner verschiebt eine DLL in Quarantäne. Es stellt sich heraus, dass die DLL nicht verseucht ist und wird wieder an ihren Ursprungsort verschoben. Zwischenzeitlich wurde die Registry mit einem Tool gesäubert und der Registryeintrag der fehlenden DLL gelöscht. Für Windows ist die DLL dann nicht mehr existent, da es keinen Hinweis mehr in der Registry gibt.
    Man macht den AV-Scanner dann für das Lahmlegen eines Programms verantwortlich, obwohl das "geliebte" Registrytool den Bock geschossen hat.
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    @deoroller

    Du solltest keine Hosts für den Upload von Screenshots nutzen, bei denen innerhalb weniger Sekunden der Screenshot durch eine Werbung verdeckt wird.Das ist ja unzumutbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page