1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry Eintrag in Batch Datei ausführen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Elfe587, Sep 25, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Elfe587

    Elfe587 Byte

    Moin,

    ich habe einen Registry Eintrag den ich bei der Anmeldung ändern möchte. Ich habe mir den geänderten Eintrag schon in eine *.reg Datei importiert.

    Da ich jedoch was Batch Dateien angeht nicht so eine Leuchte bin, weiß ich jetzt nicht wie ich die .reg Datei automatisch bei der Anmeldung in einer Batch Datei ausführen lasse.

    Ich kenne den Befehl

    regedit/s Datei.reg

    aber ich hab keine Ahnung wie ich das vernünftig in eine Batch Datei packe.

    Kann mir da vielleicht jemand helfen?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Textfile anlegen
    Syntax ist >
    Code:
    [I]regedit /s pfad\dateiname.reg[/I]
    
    als *.bat speichern, fertig
    Beispiel:
    Code:
    [I]regedit /s F:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\Default.reg[/I]
    [HKEY_USERS\.DEFAULT]
    "Neuer Wert #1"=""
     
  3. Elfe587

    Elfe587 Byte

    Aso, das ja simpel ;)

    Und wie lege ich jetzt einen Ordner auf einem anderen Laufwerk an, in der gleichen Batch am besten?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das ist aber jetzt nicht für einen Regkey zu erzeugen und zu importieren.
    mit dem mkdir Befehl
    Die Syntax mkdir(Erzeugt ein Verzeichnis) >
    MKDIR [Laufwerk:]Pfad
    oder
    MD [Laufwerk:]Pfad

    Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, wird MKDIR folgendermaßen
    verändert:
    MKDIR erzeugt, wenn nötig, jedes Zwischenverzeichnis. Wenn zum
    Beispiel das Verzeichnis \a nicht existiert, dann entspricht
    mkdir \a\b\c\d
    der folgenden Befehlsfolge:
    mkdir \a
    chdir \a
    mkdir b
    chdir b
    mkdir c
    chdir c
    mkdir d
    Diese Folge von Befehlen muss angegeben werden, wenn die Befehlserweiterungen
    nicht aktiviert sind.
    Die MKDIR.Bat kannst du in den Autostart legen.
     
  5. Elfe587

    Elfe587 Byte

    Jo Danke ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page