1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry ersetzen und alte User reaktivieren

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Starlord, Oct 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Starlord

    Starlord Byte

    Hallo an alle!

    Hab da so ein größeres Problem mit der Registry und den
    "aktuellen" Usern, BS ist Win2k und hoffe sehr, dass mir
    irgendjemand weiter helfen könnte. :bet:

    Folgendes: Ich war leider so "intelligent", die exportierte Reg-Datei eines Bekannten bei mir mit dem Reg-Editor einzulesen. Resultat: Nun war sowohl seine als auch meine Registry auf meinem PC drauf. :heul:
    (Gut, ein Backup meiner Original-Registry hab ich aber vorher exportiert.)
    Nach mehrerem hin- und her versuchte ich dann die Fremdeinträge manuell zu löschen. Resultat: Die Registry war dann entgültig zerschossen. :aua:

    Dann in die Wiederherstellungskonsole rein und mittels Copy-Befehlen eine ur-alte Sicherungs-registry wieder reingesetzt. :kotz:

    So weit so gut, ich kam wieder ins Win rein. Dann wieder in den Reg-Editor rein und versucht meine vorher exportierte Reg-Datei wieder einzulesen. Resultat: Ging nur teilweise, da ständig Zugriff verweigert wird. :nixwissen

    So, soweit zur Registry. Aber zu allem Überfluss wurden jetzt auch meine Einlog-Daten ins Windows irgendwie total zerschossen. Früher ging ich immer als "User-MIA-HT6748485..." rein. Unter "Dokumente und Einstellungen" wurden also auch nur dort immer sämtliche Daten gespeichert usw. Jetzt aber wurde ein neuer Account angelegt, der da heisst "Administrator-MIA-HT6748485...". Mit dem anderen Namen konnte ich nicht mehr rein. :confused:


    Daher jetzt die Frage aller Fragen:

    1. Wie kann ich die vorhandene Registry komplett löschen und durch meine vorher exportierte Reg-Datei vollständig ersetzen? Im Moment ist es unter Windows sowohl mit Reg-Editor als auch mit Regedt32 so, dass immer Zugriff verweigert wird, wenn ich die Datei wiederherstellen will. Würde das eventuell irgendwie mittels Wiederherstellungskonsole/DOS funktionieren?

    2. Wie bekomme ich es hin, dass meine alten Einstellungen und aktuelle User-Daten wieder funktionieren? Ich also wieder normal unter meinem Namen ins Win reinkomme und auch sämtliche lokale und individuelle Einstellungen (so wie vorher) wieder aktiv sind?

    So damit ich irgendwann neu starte und dannach alles wieder so ist wie früher?


    Hilfe wäre wirklich echt klasse. Bin schon völlig am Ende mit meinem Latein. :confused: :heul: :huh:
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich würd sagen das wird schwer bis unmöglich. Vor allem dass wirklich alles wieder so funktioniert wie vorher, wirst du nicht erreichen. Dafür hast du das System schon zu sehr durcheinander gebracht.


    Meine Empfehlung:
    Sichere alles was du sichern kannst und mach eine saubere Neuinstallation.
     
  3. Starlord

    Starlord Byte

    Ja, Neuinstallation wäre natürlich die "Hardcore-Lösung",
    aber das wäre jetzt der totale Untergang für mich, zumal es
    hier ja eigentlich "nur" um einige Registry-Einträge geht und
    nicht, dass gleich das gesamte System irgendwie völlig weg wäre.
    Die Export-Datei, die ich ja hab, hat ja auch schon die meisten
    Einträge wieder reingesetzt, aber eben nicht alle. Und wie ich
    so erfahren hab, soll der Export/Import der Registry mittels
    Registry-Editor ohnehin der totale Reinfall sein. Aber das wusste
    ich ja nicht vorher. Dachte, wenn ich ein Backup mache, dann ist
    alles wieder im Lot, falls was schiefläuft. Aber Pustekuchen.
    Schei** Windows kann ich nur sagen. :mad:

    Ich habe da viel zu viele spezielle, Individualeinstellungen.
    Klar, ich hätte natürlich vorher "vernünftige" Backups machen
    sollen. Aber wie heißt es immer so schön: Hätte ich gewusst,
    dass ich hinfall, hätte ich mich vorher hingesetzt. :cool:
    Wenn alles viele Monate lang glatt läuft, dann vergisst man
    an solche Dinge wie "Backups" und "Sicherungen" schon mal
    ganz gerne. Leider.


    Also das Gröbste was jetzt bei mir zerschossen ist, sind z.B.
    einige Hardwareeinstellungen, wie Audio und Multimedia. Diese
    Dinge sind seit dieser Registry-Sache erstmal weg und werden
    im Manager nur mit Ausrufezeichen angezeigt.

    Und das andere eben, die User-Einstellungen. Hab ja unter
    "Dokumente und Einstellungen" nachgesehen. Die Daten und
    Einträge sind dort ja noch alle komplett vorhanden. Ist ja nix
    gelöscht oder so. Das Problem ist eben, wie kann ich es machen,
    dass Windows wieder auf DIESE Accounts zurückgreift und
    meinen Hauptaccount also wieder auf "DEFAULT" stellt,
    mich damit anmeldet und nicht mit dem neuen jetzt? :confused: :confused:


    Gibt es denn wirklich partout keine Möglichkeiten, wie ich die
    exportierten Registry-Einträge wieder ins System integrieren
    kann und vorallem auf meinen alten Default-Zugang wieder
    zurückgreifen kann, bzw. das System ???

    Weder über Wiederherstellungskonsole, noch sonst irgendwie?
    Gibt es auch keinerlei Tools oder ähnliches?

    Die ganzen Einträge in der exportieren Reg-Datei können doch
    nicht einfach nur so für die Katz sein? Oder was meint ihr?
    Es muss doch irgendwie möglich sein, die jetztige Registry
    komplett zu killen und stattdessen alle Daten aus der exportierten
    dort wieder einzusetzen ? Oder zumindest die Sachen, damit
    ich mich wieder mit meinem alten Default-Zugang anmelden
    kann und die Hardware wieder richtig erkannt wird.
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Schon mal an einem laufenden Motor geschraubt? Wie willst du unter Windows die Registry komplett löschen? Was soll direkt danach passieren, auf einem System ohne Registry?

    Wie bist du überhaupt auf die Idee gekommen, dass es reicht die komplette Registry in eine .reg Datei zu exportieren? Wenn du irgendwo gelesen hast dass man damit irgendwas brauchbares anfangen kann, dann hätte ich gerne einen Link dazu, damit ich weiß wer solchen Unsinn verbreitet.

    http://support.microsoft.com/kb/823053/de
    So hättest du sichern müssen, damit eine Wiederherstellung möglich ist.


    PS: Wie bist du überhaupt auf die Idee gekommen die komplette Registry eines Fremd-Systems zu importieren?
     
  5. Starlord

    Starlord Byte

    Ich rede doch auch gar nicht davon, das unter Windows zu machen. Es sollte doch auch im "emulierten DOS" in der Wiederherstellungskonsole gehen. Da ist die Registry doch sowieso abgeschaltet, ergo müsste man sie von dort aus auch komplett löschen und durch eine andere ersetzen können.

    Ja, "Hellseher" bin ich ja wohl nicht, dass das am Ende so einen Mist damit gibt. Und auf zig Sites heißt es immer: "Vor einer Änderung der Registry, diese immer am besten über Export sichern!" Wozu ist die Funktion dann überhaupt da, wenn sie vollkommen überflüssig, fehlerhaft oder ohne Bedeutung ist?

    Der von Dir angegebene Link ist nur für die XP Home Edition. Ich habe aber Win2000 Pro.

    Ja, im Nachhinein ist man immer schlauer. Beim nächsten Mal nutze ich lieber "ERUNT", als diesen Win-Mist.

    Wie ich auf die Idee gekommen bin. Ja keine Ahnung. Ich dachte in dem Moment halt, wenn ich die Reg sichere, dann kann nix schief gehen und ich probier es mal. Solche plötzlichen und "fixen" Ideen hat doch jeder mal von uns und hat dann im Nachhinein das Nachsehen.

    Also was ist nu mit der Reg-Datei? Kann ich die einfach löschen, weil man überhaupt nix mehr damit anfangen kann, oder wie soll ich das verstehen? Und was ist mit solchen Tools wie "PE Builder" oder "ERD Commander"? Kann man damit wenigstens was machen oder ist das auch alles für die Katz?


    Wenn die Registry von Windows ja ein derart heikles und "unausgereiftes" Ding ist, frage ich mich sowieso, wie es sein kann, das alles davon abhängt, aber keine besseren Funktionen und Optionen zur Verfügung stehen, wenn man da mal Ärger mit hat. So wie es ja aussieht, heisst das dann wohl immer: "Hilf Dir selbst!"
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hast du den verlinkten Artikel überhaupt gelesen? Offenbar nicht... :(

    Is doch egal dass dort die Screenshots aus XP genommen wurden, das was da über die Windows-eigene Backup-Software, speziell die Funktion "Systemkonfiguration sichern" steht, gilt auch für Win2000.

    Ohne Registry läuft Windows nicht.

    Dein Problem ist doch, du hast keine passende Sicherung, die du zurückspielen kannst. Oder wie soll ich das hier verstehen:
    Das was du da zurückgespielt hast (aus dem Ordner \windows\repair) war deine einzige brauchbare Sicherung. Und da du nie die Systemkonfiguration gesichert hast, war die auf dem Stand von Anno Tobak.

    Das steht aber alles auch in dem MS-Artikel...
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hätte der TO mit einem Image-Programm ein Image der Systempartition erstellt, hätte der dieses nur zurückspielen brauchen und er hätte wieder ein funktionierendes System gehabt.

    Dies nur mal als Tipp an den TO für die Zukunft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page