1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry-Optimierung unter Vista

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, May 5, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Geht dieser Unsinn auch bei Vista weiter. :aua:

    Seit Win95 hat sich etwas getan. Das wollen die Macher dieser Tools aber nicht wahr haben.
     
  2. Genau so ist es! Es ist für die Performance (ab XP) völlig unerheblich, ob die Registry 1 oder 100 MB groß ist! Bitte mal informieren! Die Registry-Tuner sind reine Bauernfänger!
    Viel problematischer ist das Risiko, die Registry fehlerhaft zu patchen! Dann muss man viel Zeit investieren ;)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hab das Tool mal durch eine VM mit w2k gejagt. Der Spaß der Optimierung beläuft sich im Ergebnis auf einen ein- max. zweistelligen kB Bereich. :spitze:
     
  4. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Die Masse scheint solche Tools aber zu wollen; die Dummheit ist eben unerschöpflich......
     
  5. Das Problem ist ja, dass solche Tool über die Zeitschriften und deren Webpräsenzen gepuscht werden. Solange wird es User geben, die diese Software "dringend" brauchen ...
     
  6. medienfux

    medienfux Megabyte

    also ich nutze tuneup utillities 2007. das räumt auch auf und defragmentiert die registry. ich glaube schon, das es etwas bringt- und wenn es ein wenig mehr übersicht ist. zumindest hat es mir schon so manchen software schrott weggeräumt, den ich hätte nur mühevoll selbst entfernen können.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch noch User die nach mehr als 2000 Jahren noch immer an Jesus glauben :).
     
  8. Gothie

    Gothie Kbyte

    Und ich fühle mich wohl dabei an ihn zu glauben! Und mich an etwas festhalten zu können, denn an Menschen festhalten zu können ist heute fast unmöglich!

    MfG

    Gothie
     
  9. enschman

    enschman Megabyte

    mfg Tenschman
     
  10. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Stand nicht in dem großen Beitrag über Vista, dass Programme nicht mehr Registry und Windows Ordner zumüllen können?
     
  11. enschman

    enschman Megabyte

    Och, das geht immer noch ganz wunderbar... :D

    Aber es gehört inzwischen zum guten Ton, irgendwelche Einstellungen in Dateien und nicht mehr in der Registry zu speichern... ICH halte mich dran...

    mfg Tenschman
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Komisch, soweit waren wir unter DOS/Win3 auch schon mal. :D
     
  13. Gothie

    Gothie Kbyte

    Wenn dann lasse ich wirklich nur TuneUp 2007 an meine Reg. Und das funktioniert ja seit Neustem auch auf Windows Vists x86 und x64.

    MfG

    Gothie
     
  14. MWunsch

    MWunsch Byte

    Gibt es ein Registry-Tool, bei dem man einstellen kann, daß nicht angeschlossene Hardware entfernt wird? Jedes USB-Gerät, was umgesteckt wird, trägt sich neu ein; ebenso, wenn z.B. ein 4-Port-Hub gegen einen größeren getauscht wird.

    Gruß
    MWunsch
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  16. MWunsch

    MWunsch Byte

    Danke :) Hab eben ca. 40 irgendwann mal angeschlossene USB-Geräte entfernt und jedes hatte einen Eintrag in der Registry.

    Da sollten die Aufräum-Tools auch mal angreifen ... nicht (mehr) vorhandene Geräte rausschmeißen.

    Gruß
    MWunsch
     
  17. enschman

    enschman Megabyte

    Woher sollte solche Software bitte wissen, welche Geräte nicht mehr vorhanden sind? :aua:

    mfg Tenschman
     
  18. piti22

    piti22 Kbyte

    Immer dieser Blödsinn,

    wir sind doch nicht mehr in Windoof 3.* Zeiten, wo eine aufgeblähte Registry wirklich zu Geschwindigkeitseinbussen führen konnte.
    Heutzutage ist die Registry eine modular aufgebaute Datenbank, wo inkonsistente Einträge gar keine Rolle spielen.
    Es ist Shit Egal ob die Registry 4, oder 5 MB groß ist, der Unterschied ist nicht messbar.
    Es ist eher sogar so, das solche Tools Schaden zufügen können, weil sie sogenannte kaputte Schlüssel löschen, die aber von Programmen gebraucht werden. Später wundert man sich dann, warum das Progi spinnt.
    Wie im Falle eines sehr bekannten Reg. Tools, das bei einem frisch installierten XP über 200 Schlüssel zum löschen vorschlägt.

    Naja aba hauptsach ma ein paar Euro, so fühlbar in einen Geschwindigkeitsrausch investiert. ;-))

    gruß piti22

    PS: Diese typischen Sonntagsmeldungen, sollten eher unter der Rubrik "Anzeige" auftauchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page