1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry schützen?

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Nata, Oct 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nata

    Nata Guest

    Registry schützen?


    Ich frage mich, ob es denn nicht ein - kleines - Tool (Script) gibt, mit welchen es möglich ist die REGISTRY und das WINNT- Verzeichnis temporär zu schützen.
    Das wäre besonders Ideal wenn man ins Internet geht. Zuerst alle nötigen Tools (Browser, Firewall...) aktivieren und dann zuletzt das Tool aktivieren, welches eben temporär den SCHREIBZUGRIFF auf die REGISTRY und WINNT verhindert.
    Ideal wäre auch noch ein Protokoll-Funktion, welche aufzeigt welcher Prozess/Anwendung etwas in die Registry schreiben wollte - idealer Schutz vor Viren und Würmern?

    Ok, gibt es so was schon? Vielleicht kann ja jemand so ein kleines Script schreiben.
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo Nata

    Mit Trojancheck 6 und dem Teatimer von Spybot Search & Destroy lassen sie zumindest die Autostart-Einträge in der Registry überwachen.

    Sobald ein Programm (ein Virus oder Trojaner ist ja auch nur ein Programm) versucht, sich in die Autostart-Einträge der Registry einzutragen, poppt eine Warnmeldung auf. Man hat dann die Wahl, ob man das zulassen möchte oder nicht.

    Gruß
    Nevok
     
  3. NickNack

    NickNack Megabyte

    Gibt es. Nennt sich Benutzerrechte und Eingeschränktes Konto.
     
  4. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ NickNack

    Das mit einem eingeschränkten Benutzerkonto und Benutzerrechten kam mir auch in den Sinn. Was aber ist, wenn er/sie trotzdem mal als Admin im Internet unterwegs sein muß (z. B. bei Windows-Update)?

    Gruß
    Nevok
     
  5. Nata

    Nata Guest

    @ Nevok

    Spybot habe ich, aber das läuft nich ständig.

    Doch, doch. ein Skript wäre schon ganz praktisch.
    Wird wohl nicht soooo viel aufwand sein so etwas zusammenzubasteln.

    ----------------------------------------------------------------
    Anmerkung der Moderation:

    Bitte keine Fullquotes (Zitieren kompletter Beiträge). Nach Möglichkeit nur das wichtigste zitieren oder nur das zitieren, worauf man sich bezieht. Am besten ist es, die Kombination "@ Benutzername" zu benutzen.

    Gruß
    Nevok

    ----------------------------------------------------------------
     
  6. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ Nata

    Du solltst ja auch nicht Spybot ständig laufen haben, sondern den TeaTimer von Spybot.

    Von Scriptprogrammierung habe ich Null Ahnung. Für mich wäre das sehr viel Aufwand, sowas selbst zusammenzubasteln.

    Gruß
    Nevok
     
  7. Nata

    Nata Guest

    Ok, der TeaTimer scheint auch recht gut zu funktionieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page