1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Registry

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by wulzzz, May 28, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wulzzz

    wulzzz Kbyte

    Kann ich bedenkenlos Ordner in der Registry löschen von Programmen, die ich bereits deinstalliert habe?
    Habe z.B. einen Riesenordner vom Downloadmanager Gozilla entdeckt, den ich schon vor langer Zeit deinstalliert hatte.
     
  2. grizzly

    grizzly Megabyte

    der regcleaner von Juoni Vuorio kann ebenso Registryleichen entdecken und beseitigen,und es ist freeware.......

    download hier:
    http://www.vtoy.fi/jv16/shtml/regcleaner.shtml

    grizzly
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Einen solchen Ordner kannst du bedenkenlos löschen.

    franzkat
     
  4. Noob2Profi

    Noob2Profi Halbes Megabyte

    Norton Utilities macht sowas.
    Das Programm darunter heißt :

    NORTON SYSTEM CHECK

    und da werden alle ungültigen Einträge in der Registry gelöscht.

    Eine Freeware fällt mir momentan nicht ein, sry.
     
  5. mkl

    mkl Kbyte

    Hallo,

    bedenkenlos sollte man wohl nie etwas in der Registry löschen. Wer weiß, ob nicht irgendeine übriggebliebene DLL noch etwas in der Registry sucht, obwohl das zugehörige Programm schon lange deinstalliert ist. In den meisten Fällen wird es aber wohl funktionieren, jedenfalls habe ich bisher noch keine Probleme gehabt, wenn ich in der Registry Einträge gelöscht habe, die zu deinstallierten Porgrammen gehörten. Bei größeren Löschaktionen habe ich aber immer eine Sicherheitskopie angelegt, man weiß ja nie ...

    Und tschüx
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page