1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

registry

Discussion in 'Kauf-/Downloadberatung' started by rennerpel, Dec 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rennerpel

    rennerpel ROM

    wer kennt ein gutes kaufprogramm zum reinigen der regi
    stry?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich kenne kein Programm was zuverlässig funktioniert. Früher oder später zerlegen sie einzelne Anwendungen oder gar die komplette Installation. Den Nutzen solcher Programme halte ich zudem für sehr zweifelhaft.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ist ja interressant da gibts Leute die wollen für Placebo was bezahlen.

    Falls dich beruhgt nimm den CCleaner (kostenloser Download) klick Registry an, dann Nach Fehlern suchen und dann Fehler beheben wenn welche gefunden werden.
    Wenn du das nicht machts ist es auch egal (weil am Tempo wird sich nichts ändern) zM.kannst mit dem nichts anstellen.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Diese Aussage kann ich aber voll und ganz wiederlegen, denn solce Reinigungsprogramme finden auch Freischalt-Registrierungen von Programmen, die nicht zum normalen Windows-Standardbenutzer gehören. Solche Programme können danach erst mal nicht mehr verwendet werden, bis die Sekretärin die Freischaltungs- und Kaufbelege wieder gefunden hat.
     
  5. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich kann das nicht bestättigen (Aber du wirst da deine Erfahrungen haben) aber im Grunde braucht man auch den CCleaner nicht,ich verwende ihn nur weil man nach dem Adobe Update od.Anderes den Systemstart so bequem bereinigen kann.Ja ich weiss geht auch anders aber ich hab eh geschrieben bequem.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Benutze lieber ein Imageprogramm, mit dem das System von Zeit zu Zeit wieder auf einen sauberen Stand zurück gebracht wird. Neue Software und Updates können dann endgültig installiert werden und dann wieder eine Sicherung fürs nächste mal anlegen. Das mache ich jetzt schon seit über zwei Jahren mit XP und das System läuft wie am ersten Tag nach dem Neuaufsetzen.
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo rennerpel

    Neben dem CCleaner kann ich dir noch den Wise Registry Cleaner Free empfehlen. Dieser unterscheidet zwischen sicher zu löschenden Einträgen und nicht sicher zu löschenden Einträgen. Die sicher zu löschenden Einträge werden automatisch angehakt, bei den nicht sicher zu löschenden Einträgen musst du das selbst tun. Allerdings würde ich das nur machen, wenn ich ganz sicher weiß, dass ich den Eintrag auch wirklich löschen kann.

    Gruß
    Nevok
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page