1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

reicht das???

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Chester5444, Oct 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hey leute wollte mir ein paar teile von meinem pc tauschen und weiß nicht ob das netzteil reicht könnt ihr mir weiter helfen danke

    meine (neuer) pc würde so aus sehen :
    CPU: Intel Pentium 4 531
    Mainboard:Asus P5Q PRO
    Arbeitsspeicher:A-DATA DIMM 2 GB DDR2-1066 (Vitesta Extreme Edition)
    Grafikkarte:Asus EN9800GT HybridPower/HTDI/1G
    DVD-Laufwerk:LG DVD-ROM DRD8160B
    DVD-Brenner:TSSTcorp CD/DVDW TS-H552U
    Festplatten:
    -Samsung SV6003H
    -WDC WD1600BB-00RDA0
    Netzteil:Pentium 4 & PFC 420W
    Voltage 230V
    +3,3V 30A
    +5V 28A
    +12V1 14A

    Current 4A
    +12V2 15A
    -12V 0,8A
    -5V 0,5 A

    Frequency
    +5VSB
    2A

    hoffe ihr könnte mir helfen :rolleyes::D
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil wird vermutlich nicht reichen. Was ist es denn für eine Marke?
    Bei LC Power, Xilence und NoName besser ein neues ab 425 Watt anschaffen (Seasonic, Enermax, Corsair)
     
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Chester5444°

    Wenn es sich um ein Marken-Netzteil (wie z.B. Enermax, Seasonic usw.) handelt, kann die Leistung ausreichen. Anders sieht es bei den unzähligen No-Name-Billignetzteilen aus. Bei diesen sind die Leistungsangaben im Allgemeinen geschönt, d.h., es werden nur die Spitzenwerte angegeben, nicht aber die tatsächliche Wirkleistung.

    Rufe HIER einmal den Energierechner auf. Mit diesem kannst Du feststellen, welche Leistung Dein Computer benötigt.

    Wie gesagt, wenn in Deinem Computer ein Billig-No-Name-Netzteil werkeln sollte, dann entsorge es am Besten bei der nächsten Elektronikschrottsammlung und kaufe Dir ein Marken-Netzteil.

    Gruss

    @Alerich
     
  4. bei mir kommt bei dem test nur 341.1 Watt raus mit meinem pentium 4
    wenn ich später tauschen nur z.B gegen quad 6600 würden auch nur 346W rauskommen
    sollte ichs mit meinem alten netzteil probieren ist keine marken netzteil

    und was könnte passieren wenn es zu wenig is
    pc geht nicht an ? ( bestimmt)
    netzteil geht putt?
    hardware geht putt????:confused:

    ty

    mfg chester

    ps: achso woltle noch fragen ob es eine programm gibt mit dem man die Momentan benötigte Leistungen ermitteln kann.
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    das wird so schon stimmen. Du kannst das aber nicht 1 zu 1 auf das Netzteil Übertragen, da dass Netzteil auch noch einen bestimmten Wirkungsgrad hat. Also das Verhältnis zu eingespeister Energie zu herausgegebener Energie. Bei einem Markennetzteil ist der Wirkungsgrad recht hoch..aktuell bei einigen Modellen bis zu 85%
    Bei Billignetzteilen liegt er meist unter 70%....der Rest wird im Wärme umgesetzt.

    Einb zu schwaches Netzteil kann vom nichtmal starten des Rechners, bis zum zerschießen der Hardware alles bewirken..also wenn du weist das es eindeutig zu schwach ist lieber nicht testen.

    Programme dafür gibt es meines Wissens nach nicht. Die Werte müsstest du direkt vom Netzteil ermitteln und das kann man nunmal nicht über Software auslesen.

    MfG
     
    Last edited: Oct 13, 2008
  6. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Modified by poro

    Blind wie immer.
     
    Last edited: Oct 13, 2008
  7. würde später nachrüsten weil mein geld nur für graka, mainbard, speicher deswegen frag ich auch wegen netzteil naja die 80 euronen krieg auch noch zusammen aber für ein cpu würde es einfach nicht reichen wenn dann schon ein quad und der billigeste kostet da schon um die 160 .
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Chester5444!

    Ein leistungsfähiges Marken-Netzteil sollte absolute Priorität haben.

    Schau' z.B. einmal HIER. Dank des hohen Wirkungsgrads hat das Netzteil noch genügend Reserven für weitere Hardware. Weitere technische Details findest Du HIER.

    Gruss

    @Alerich
     
  9. reichen 425W wirklich auch wenn ich später ein quad einbauen würde???
    tut mir leid das ich so viel fragen stelle bin auf dem gebiet der NT´s nicht so bewandert hab vom freund gehört das be quiet auch ganz gut sein soll .
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wenn du ganz auf der sicheren Seite stehen wills kannst du dir auch ein größeres Modell kaufen. Wichtig ist wie gesagt nur das es sich um ein gutes Markennetzteil handelt. Hersteller wurden ja schon empfohlen ;)

    MfG
     
  11. gehört ocz auch zum markenprodukten oder ist qualität bei den zu schlecht??
    wäre eine billiger alternative oder???
     
  12. koreschok

    koreschok Byte

    hi, Leute.
    was sagt ihr über FSP GROUP INC. model no: FSP400-60 HLN ?
    reicht es für
    AMD X2 6000+ 2x3,1GHz Dual Core HD3200 A780GM-A 2GB-800 ?

    danke
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Fortron schlagen sich in Komplett-PCs ganz gut, haben aber eine nur durchschnittliche Effizienz von 75%.
    Die von mir genannten Markennetzteile haben über 82% Effizienz (Wirkungsgrad).
    Lege lieber die paar Euros für ein Enermax Pro 425W drauf.
     
  14. koreschok

    koreschok Byte

    aber 400 Watts mit 75% Effizienz (Wirkungsgrad) sollte doch reichen, oder?
     
  15. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Ich glaube es geht vielemehr um die längerfristige Ersparniss die du hast. :D
    Außerdem bedeutet ein höherer Wirkungsgrad weniger Abwärme was allgemein gut für die Hardware ist.

    MfG
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Fortron wird schon reichen. Das ist aber nur das eine.
    Weitere Punkte sind dann aber noch Geräusch und Wärmeentwicklung, wo es dann nicht so gut abschneidet.
    Hast du das Netzteil schon oder was soll es kosten?
     
  17. koreschok

    koreschok Byte

    alles klar man und danke!
    vielleicht nächste Monat, auf ein mal schaffe ich nicht zu kaufen(proz., mainb., arbsp).
     
  18. koreschok

    koreschok Byte

    hab ich schon.
     
  19. koreschok

    koreschok Byte

    nach ein par Jahren wollte ich sowieso neuer Computer kaufen.
    aber wer weis , wenn ich neues Netzteil kaufe , dann vielleicht will ich das nicht mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page