1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

reicht NT für 8800gts 320mb?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Maxzibit, Jun 4, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

    Hi

    Ich will mir in der nächsten zeit eine 8800gts 320mb holen weiß aber nicht ob mein NT das mitmacht. War nett wenn ihr mir helft.

    Mein System ist:CPU:AMD Athlon x2 3800+
    MoBo:Gigabyte M55S-S3
    GraKa:Asus EAX1850pro Gamer Edition(bald gts 320mb)
    1gb OCZ
    NT:ChieftecGPS-450AA 450W
    HDD:Samsung SP2504C
    HDD:Samsung HD080HJ

    Danke schon mal im voraus.

    mfg Maxzibit
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Was steht denn bei den 12V-Leitung(en) des Netzteils? (__A)
    Wie sieht die Spannung 12V-Leitung bei Last aus? (Mit Speedfan gucken, einfach im Hintergrund laufen lassen, während Du mal kurz ein Spiel startest - dananch mit dem Mauszeiger auf den 12V-Meßwert gehen und nach einer Weile erscheinen Min/max-Werte - diese sollten nicht zu stark von 12,0 abweichen)

    Gruß, Andreas
     
  3. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

    Also auf dem aufkleber steht bei 12 v +12V1:14A +12V2:15A -12V0,5A und speedfan sagt:last,min.,max.und mean alles bei -12,36. ist das OK?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist zwar seltsam, daß min und max gleich sein, aber +12,36V wäre OK und vermutlich hält das Netzteil dann auch noch mehr aus.
    Sind die anderen Spannungen auch so "festgenagelt"?
     
  5. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

    Ja bei allen spannungen überall das gleiche und wird mein NT reichen?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich fürchte, dann kann man den Sensordaten nicht so ganz vertrauen.
    Probier mal als Vergleich Everest Home Edition.

    "+12V1:14A +12V2:15A" klingt aber ohnehin nicht gerade ausreichend.
    2x20A wären da schon ratsam.
     
  7. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

    Da steht nur bei 12V:11,78V.
    Danke für die hilfe
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, 11,87 ist schon ein Unterschied zu 12,36.
    Klingt aber realistischer.
    Wenn mit der neuen Karte der Rechner nicht hochfährt oder abstürzt und die Spannung geht noch weiter runter - dann weißt du definitiv, daß ein neues Netzteil fällig ist.
     
  9. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

  10. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

    Ich habe gerade noch einmal mit speedfan geguckt ich habe bei -12V geguckt also bei min.:11,65 und max.:11,78!
    :sorry:
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das sieht sehr danach aus, daß das Netzteil kurz vorm Limit arbeitet.
    Also kannst Du auch gleich nach einem neuen Netzteil schauen, wenn Du die Karte holst. Es sollte mindestens 2x20A haben und zusammen sollten aus den beiden 12V-Leitungen mind. 30A/350W kommen - das wären normalerweise Netzteile aus der 400...450W-Ecke.
    Ich vermute mal, Du hast nur die 400W-Ausführung des Chieftec-Netzteils?
     
  12. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Probieren kannst Du es. Aber bei 11,6V würden bei mir die Alarmglocken läuten und ab 11,4V besteht die Gefahr, daß das Netzteil wegen Überlastung ganz abschaltet. Am Netzteil sollte man nie sparen, dann lieber an der CPU oder Grafikkarte.
    Hätte ich jetzt nicht von Chieftec gedacht, daß die 12V so schnell in den Keller gehen.

    Aber wenn das Geld knapp ist, dann wird es doch eigentlich auch nix mit einer neuen Grafikkarte. Das ist ja so als ob man sich gerade noch einen Porsche kaufen kann, aber kein Geld mehr fürs Benzin hat :rolleyes:
     
  14. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

    Ne wenn ich mir die Graka kaufe habe ich kein geld für ein NT.
    ich habe keine ahnung aber speedfan hat mir gerade bei min.:12,03 und bei max.:12,10 angezeigt ist das normal das das so schwankt?
    danke
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist völlig normal.
    Speedfan zeigt Dir den niedrigsten und höchsten Wert an, seit es gestartet wurde. Und je nachdem, wie stark Du die CPU u.a. Komponenten Deines Rechners belastest, schwankt auch die Spannung. Mehr Last -> Spannung fällt.
    Über einen längeren Zeitraum, in dem Leerlauf und Vollast vorhanden war, sollten die Meßwerte für Min/max allerdings mehr oder weniger gleich sein - denn es sind ja nur die Ausreißer nach oben oder unten. Allerhöchstens durch Meßfehler (so ein Sensor auf dem Board ist schließlich nur zum Schätzen da und und kein präzises Instrument) könnte ich mir starke Abweichungen erklären.
     
  16. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

    OK danke aber es müsste klappen mir der graka oder auch wenn es knapp ist?
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das würde jetzt an Hellseherei grenzen, wenn ich eine Antwort gebe ;)
    Läßt sich leider nicht sagen.
     
  18. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Empfehlung muß ja auch für PCs gelten, in denen ein PentiuimD (der Stromfresser schlechthin) und 4-5 Festplatten arbeiten.
    Also schon ein wenig Luft nach oben eingebaut.
    Da hilft wirklich nur Probieren und die Spannung beobachten.
     
  20. Maxzibit

    Maxzibit Kbyte

    Also müsste es ja dann bei mir laufen wenn ich das richtig verstanden habe. Ich bestell dan wohl mal bald man kann es ja immer wieder zurück schiken! Kann da etwas kaputt gehen wenn mein NT z.b. nicht reicht?
    Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page