1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reichweite erhöhen D-LINK DI-524

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by david04860, Aug 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. david04860

    david04860 Kbyte

    Hallo,

    ich habe einen D-Link DI-524 Router.
    Da dieser Router verbaut in der Ecke steht, idt der WLAN Empfang sehr schlecht.

    Nun habe ich einen 2. D-Link Router (auch ein DI-524) und möchte diesen an den alten Router anschließen.

    Meine Idee wäre folgende:

    Der neue DI-524 Router wird an den alten DI-524 Router via Netzwerkkabel angeschlossen.
    Dann WLAN des alten Routers wird deaktiviert.

    Der alte Router hat die ganzen Standarteinstellungen.
    IP: 192.168.0.1 / DHCP ein

    Den neunen Router habe ich einmal dirkt angeschlossen, leider bekomme ich über den neunen Router keine Internetverbindung.
    Der neue Router hat die IP: 192.168.0.200 / Gateway: 192:168:0:1

    Was mache ich falsch?
    Oder ist meine ganze Installation falsch?
    Muss ich es anders anschließen?
    Leider kann ich den Standort des alten Router nicht ändern.

    Ich würde mich über eine kurze Antwort freuen. Danke!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. david04860

    david04860 Kbyte

    Verstehe ich das richtig, das das Netzwerkkabel von LAN in LAN gesteckt werden muss?
    Ich hatte es von LAN in WAN.
     
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ja. Dein neuer Router ist ja in dem Falle nur ein Switch mit AP.
     
  5. david04860

    david04860 Kbyte

    Hallo,

    der 2. Router ist erfolgreich am ersten angeschlossen.
    WLAN Funktioniert mit dem Handy problemlos.
    Aber mit meinem Internetradio von Technisat erhalte ich keine Verbindung.

    Ich muss ja dem Gerät eine feste IP vergeben, jedoch bringt er dann immer eine Fehlermeldung.

    Die IP vom alten Router: 192:168:0:1 DHCP ein / WLAN aus
    die IP vom alten Router: 192:168:0:200 DHCP aus / WLAN ein
    die IP vom Technisat: 192:168:0:201 / Standartgateway: 192:168:0:1 sowie 192:168:0:200 probiert.

    Leider funktionierts nicht.
     
  6. david04860

    david04860 Kbyte

    Hallo,

    ich habe bei beiden Routern mal die FW aktualisiert.
    Bei beiden ist DHCP an und es funktioniert sogar jetzt mit allen Geräten.
    Vielen Dank an Euch beiden für die Hilfe!
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  8. david04860

    david04860 Kbyte

    Hallo,

    ich habe jetzt die FW 2.07de installiert.
    Vorher war die 2.03er und auf dem neuen Gerät die 2.06er installiert.
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Na falls das doch noch Probleme macht, schalte mal den DHCP-Server auf dem AP ab.
    Der ist m.E. überflüssig und eine Störquelle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page