1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

rekursive kopieraktion

Discussion in 'Programmieren' started by heinetz, Jun 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heinetz

    heinetz ROM

    hallo dos-profis,

    ich versuche, ein batch zu programmieren:

    copy c:\Programme\xampp\apache\conf\httpd.conf c:\Dokume~1\me\Eigene~1\_config\links\xampp\apache\conf\

    ...erstellt eine kopie der datei. um eine weitere datei zu kopieren, wuerde ich z.b.

    copy c:\Programme\test\test.ini c:\Dokume~1\me\Eigene~1\_config\links\test\

    ... als weitere zeile an das batch dranhaengen. das ganze wuerde ich gerne folgendermmassen ‘dynamisieren‘:

    wenn man beide befehle miteinander vergleicht, fallen zwei regelmaessigkeiten auf:

    1. die ‘source‘ liegt immer in einem unterverzeichnis von ‘Programme‘.
    2. das ‘target‘ liegt immer in dem gleichen unterverzeichnis in ‘links‘

    ausserdem liegt neben dem targetfile immer eine gleichnamige verknuepfung. also da, wo ‘httpd.conf‘ hinkopiert werden soll, liegt schon eine ‘httpd.conf.lnk‘. das batch soll also folgendes machen:

    das verzeichnis ‘links‘ rekursiv durchsuchen.wenn es in einem unterverzeichnis von links eine *.lnk findet, das ziel dieser (*.lnk) neben diese kopieren.

    beispiel:
    das batch durchsucht ‘links‘,
    findet im verzeichnis ‘ est‘ die datei ‘test.ini.lnk‘,
    findet heraus, dass ‘test.ini.lnk‘ auf ‘Programme est est.ini‘ zeigt und
    kopiert diese neben ‘test.ini.lnk‘

    wie ich das ganze in php loesen wuerde,
    ist mir vollkomen klar. es wuerde auf einen
    dreizeiler hinauslaufen. wieso etwas unter dos aussieht, kann ich mir ueberhaupt nicht vorstellen. dass so etwas unter dos geht, kann ich mir aber schon vorstellen. nur wie?

    hat jemand ne idee fuer mich?

    dnake,
    gruesse,
    martin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page