1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Remote Control ohne 2nd User

Discussion in 'Software allgemein' started by spiderschwein, Apr 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grüß euch!

    Ich hoffe ihr könnt mir mit eurem fachwissen weiterhelfen :)!
    Suche eine remote software mit der ich von meinem arbeitsplatz aus auf meinen heimrechner zugreifen kann! Kenn nur die windows remote desktop control und bei dieser müssen ja beide seiten der remote control zustimmen, oder lieg ich da falsch? Nur sitzt eben keiner bei mir zuhause vor dem rechner der bestätigen könnte ;).
    Verwende bei beiden rechnern winXP sp2, wobei der heimrechner hinter einem router hängt... somit kann ich mir vorstellen, dass das sicher nicht ganz so einfach ist, oder?
    Außer der remotedesktopverbindung von MS kenn ich noch VNC vom hören-sagen. Wäre das eventuell die passende SW? Und wenn ja welches VNC, gibt ja total viele!

    Danke euch schon mal im voraus für eure antworten :)!

    lg
     
  2. duc1

    duc1 Byte

    Ich glaube Windows XP Professional kann man so einstellen, dass man nicht bestätigen muss.
    Ich verwende UltraVNC als Server und Viewer und bin ziemlich zufrieden damit.
    Eine gute Alternative ist TightVNC.
    Beide Programme sind kostenlos.

    http://www.uvnc.com/
    http://www.tightvnc.com/
     
  3. Super danke!
    Probiere grad Ultra VNC aus, funktioniert aber noch nicht so ganz :(!
    Da ich zuhause ja einen router habe, bin ich auf showmyip.com gegangen um meine ip herauszufinden! Hab danach den VNC server gestartet, windows am "blockieren" gehindert (-> "nicht mehr blocken") und bei meiner firewall den eintrag für VNC erstellt (damit auch die nicht mehr meckert).
    Danach ab zum firmenrechner und gleich mal den VNC client gestartet um meine ip einzutragen und... nichts!
    Kann es daran liegen das ich vergessen habe die am router freigeschaltenen ports (Hausnummer 9999) am VNC server einzustellen? Hab zuhause nämlich den radiobutton "Display" unter "Incoming Connections" aktiviert, anstatt des RB "Ports"!
    Würde es demnach funktionieren wenn ich den besagten, freigeschaltenen port am router im VNC server unter RB "Ports" eingebe (siehe "VNC Server.jpg") und dann am client IP::port (siehe "VNC Client.jpg") eintippe?

    Kann das frühestens wieder morgen testen, deshalb schon mal vorab meine frage ;)!

    lg
     

    Attached Files:

  4. duc1

    duc1 Byte

    In den Einstellungen sind 2 verschiedene Ports: Main und HTTP. Den Main-Port benutzt du im Client. Wenn du unterwegs bist und keinen hast, kannst du den HTTP-Port im Browser benutzen, dann startet der Client als Java-Applet.
    Versuche den Server und den Client auf dem gleichen PC laufen zu lassen. Dazu aktivierst du in den Server-Einstellungen "Allow Loopback".
    Dann verbindest du dich mit dem Client mit: 127.0.0.1::9999
    Im Browser kannst du noch das ausprobieren: 127.0.0.1::9998

    Wenn alles klappt, kannst du nun die Internet-Verbindung einstellen.
    Zuerst braucht dein PC eine feste IP-Adresse. Dann musst du im Router die Ports 9999 (wenn nötig auch 9998) an deinen PC weiterleiten.
    Jetzt kannst du wieder versuchen die Verbindung aufzubauen. Statt 127.0.0.1 gibst du jetzt deine externe IP ein.

    Damit du von außen auf deinen PC zugreifen kannst, ohne die externe IP-Adresse zu wissen, kannst du z.B. einen kostenlosen dyndns-Account erstellen. Dann musst du dir nur noch eine Adresse merken.
     
  5. Verstehe! Super, danke :)! Das würde bedeuten, dass ich auch von PC's wo kein VNC installiert ist - mittels browser - auf meinen rechner zuhause zugreifen kann... perfekt!
    Das mit dem "Loopback" hat funktioniert.

    Ok, wie ich vermutet habe, muss ich die am router freigegebenen ports im server einstellen.

    Achja, kann es sein das VNC password max. 8-stellig sein darf?

    Nun noch zur IP:
    Den gedanken einer dyndns hatte ich schon bei meinem letzten projekt, wo wir eine mobile messstation einrichteten, habe diesen gedanken allerdings wieder verworfen, da ich einen sw-workaround stattdessen verwendete. Nichtzuletzt deswegen, da ich glaubte dyndns würden keinensfalls kostenlos sein ohne näher darauf einzugehen... wo könnte ich so einen gratisaccount einrichten? Dyndns.com?

    lg
     
  6. duc1

    duc1 Byte

    Ja, das Passwort hat nur 8 Stellen. Ich glaube bei UltraVNC kann man auch eine Verschlüsselung aktivieren, dafür brauchst du aber den Client und eine Schlüssel-Datei.

    Du kannst dir auf der DynDNS-Homepage einen kostenlosen Account erstellen und dort eine Adresse einrichten.

    http://www.dyndns.com/
     
  7. Jep, ist bereits geschehen und funktioniert zuhause mit loopback bereits :)!

    Hab ich den Client nicht automatisch wenn ich UltraVNC installiere? Schlüsseldatei? Wo könnte ich die herbekommen bzw. wo müsste ich diese dann einspielen?
     
  8. Da vl noch andere Leute (zumindest diejenigen, welche die Suchfunktion benutzen ;) ) ein geeignetes Remote-Programm für die Fernsteuerung eines PC's suchen, hab ich mir gedacht ich poste hier mal meine Erfahrungen. Nachdem ich nun einige Remote-Programme ausprobiert habe, bin ich zu folgendem Resümee gekommen:

    - UltraVNC: (Freeware) War das erste Tool das ich ausprobiert habe. Ist sicherlich ein richtig gutes und vielseitiges Programm für die Fernwartung und vorallem im LAN unschlagbar, jedoch braucht es doch einige Zusatzarbeiten um eine Remoteverbindung über das Internet aufbauen zu können (Account bei dyndns.org, Router Port-Forwarding, Firewall Freigabe). Und dann wär da auch noch die fehlende Verschlüsselung und damit die geringfügige Sicherheit. Man müsste zusätzliche Tools für Verschlüsselung einrichten und/oder einen Tunnel aufbauen für mehr Sicherheit.

    - TeamViewer: (bedingt Freeware) Das nächste Tool, das ich näher in Betracht zog. Funktioniert verdammt simpel: einfach auf den Rechner, auf den man zugreifen möchte, installieren und die unikate PC-Nr aufschreiben. Nun kann man von jedem PC aus (auch ohne Installation von TV) auf den Heim-Rechner zugreifen ohne diverse Einstellungen bei Router oder Firewall gemacht zu haben. Auch eine dynamische IP (wie wohl der Großteil der User haben wird) macht keinen Unterschied.
    Einzig die Übertragungsgeschw. lässt zu wünschen übrig und es ist auch vorgekommen, dass nach längeren Sessions die Verbindung automatisch getrennt wurde (Free-User).

    - LogMeIn: (Freeware) Auf meiner langen Suche nach einem Tool mit dem ich einen PC komplett fernsteuern kann, stieß ich dann zu guter letzt auf LogMeIn. Für mich der beste Kompromiss aus Einfachheit, schneller Verbindung und Sicherheit. Ich brauch LogMeIn nur auf den PC installieren, den ich fernsteuern will und kann bequem über einen Browser von einem beliebigen Rechner aus darauf zugreifen. Einfach nur auf LogMeIn einloggen und dir werden deine verfügbaren Rechner angezeigt.

    Weitere mögliche Tools (die ich jedoch nicht näher getestet habe):
    - Windows Remotedesktopverbindung
    - Mikogo
    - CrossLoop

    In Verbindung mit WakeOnLan über Browser (siehe zB hier) ist mein PC zuhause nun komplett aus der Ferne steuerbar :)!

    Ich hoffe ich konnte einigen die Suche nach einer Remote-SW mit meinem Post nun erleichtern.


    Lg


    PS: Falls ihr der Meinung seit, dass es noch weit bessere Möglichkeiten gibt, haltet mich auf dem Laufenden!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page