1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Remote Tool als 2. Desktop

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by JackWhite, Jan 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JackWhite

    JackWhite ROM

    Hi Leute,

    ich suche ein Remote Tool um mit meinem Notebook einen anderen PC zu steuern, nur das Problem ist:

    Der am anderen PC sitzt sollte dadurch nicht behindert werden.

    Das sozusagen ein zweiter Desktop von diesem PC auf meinem Notebook simuliert wird und ich meine eigene Maus und Tastatur benutzen kann und mein Partner auch.

    Unter dem Betriebssystem Windows.

    Mit Erlaubnis natürlich!

    Danke für Hilfen und Vorschläge!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich hab den TO etwas anders verstanden.
    Er möchte wohl eine Funktion, die Windows nicht unterstützt:

    2 unabhängige Bedienplätze an einem Computer, wobei der zweite über Remote gesteuert wird.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt Hard-/Software, womit zwei Personen mit zwei mal Tastatur und Monitor an einem Rechner arbeiten können. In wie weit sich davon ein "Arbeitsplatz" per Fernwartung steuern lässt, weiß ich aber nicht. Zudem ist der Spaß alles andere als billig. Die zweite Variante wäre, auf dem entfernten PC einen Terminalserver (z.B. in einem Windowsserver enthalten) laufen zu lassen. Dann kann man per Remotedesktopverbindung eine eigene, unabhängige Sitzung auf dem Rechner starten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page