1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Reset beim Zugriff aufs CDROM

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by K.Blaubaer, May 14, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. K.Blaubaer

    K.Blaubaer Byte

    Hallihallo, vielleicht kann mir jemand helfen...

    Neuerdings wird bei mir beim Einlegen einer CDROM ein harter Reset ausgelöst.Dabei ist es egal, in welches Laufwerk ich die CD einlege (beide Slave, DVD und Brenner).
    Der Reset kommt, sobald irgendeinZugriff erfolgt, also bei ausgeschaltetem Autostart und keinem Explorerfenster passiert auch nichts.
    Ich habe am Anfang ein...zwei mal eine Meldung von einem Fehler in der CDFS.VXD in einem Bluescreen gelesen aber so informativ is die Kiste jetzt schon nicht mehr.
    Die CDFS.VXD hab ich dann mal gegen eine Sicherungskopie ausgetauscht - nichts. Neuer ASPI-Treiber - Nichts. DirectX runtergeschmissen - Nix.
    Ich habe inzwischen auch ein neues Board drin, daran kann\'s auch nicht liegen (gänzlich anderer Chipsatz).
    Ein Virenscan hat zwar einige defekte Dateien gefunden, aber keinen Virus.
    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe auf Ideen von Euch !

    Martin
     
  2. tommy2002

    tommy2002 Byte

    Nene, hatte nur XP drauf, danach Via Treiber und schon klappte nichts mehr. Aber es kann ja auch wirklich eine andere Ursache haben. Das ist eben das beschissene. Die Fehlersuche. Viel Glück.
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Hast du nach dem Prozessortausch das OS nicht neu aufgesetzt? Dann liegt mit großer Wahrscheinlichkeit darin "der Hase im Pfeffer".

    salve
     
  4. K.Blaubaer

    K.Blaubaer Byte

    Eigenartig ist nur, daß das ganze so eine ganze Weile funktioniert hat. Wenn Du das BS komplett neu aufgesetzt hast, haste auch noch ganz andere Geschichten gelöscht und da liegt womöglich der Hase im Pfeffer...
     
  5. tommy2002

    tommy2002 Byte

    Keine Ahnung. Habe das Betriebssystem damals neu installiert.
     
  6. K.Blaubaer

    K.Blaubaer Byte

    Ich habe vorher einen AMD auf einem VIA-Board mit dem 4in1 betrieben. Jetzt habe ich \'nen Celeron drin, weil das Athlon-Board kaputt ging und die das eingeschickt haben. Die bei PCC meinten was von 1 bis 2 Monaten Wartezeit (Frechheit) aber anderes Thema. Wie bekomme ich den VIA-Treiber denn runter ?
     
  7. tommy2002

    tommy2002 Byte

    Hast du vielleicht die Via4in1 Treiber installiert. Ich hatte dieses Problem unter XP. Nachdem ich ohne die v.g. Treiber arbeite, klappt alles wieder.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page