1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Resteverwertung"

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by RockyBeach, Mar 31, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RockyBeach

    RockyBeach Byte

    Hallo!

    Für meine Frau, die bisher nur einen Laptop hatte, will ich einen Desktop-PC bauen. Da sie keine Ambitionen fürs Zocker oder so hat, braucht sie den PC eigentlich nur für Office, Internet, Filme schauen etc.

    Ich habe noch von alten PCs ein paar Komponenten da, die zum Teil aber bei mir 4 Jahre lang liefen und seit Jahren rumliegen:

    Mainboard:
    ASUS M4A785TD-V Evo

    CPU:
    AMD Phenom II X4 955 3,2 GHz

    CPU-Kühler:
    Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev. 2

    Grafikkarte:
    HIS Radeon HD 5770 1GB
    und
    Sapphire Radeon HD 7870 XT Boost 2 GB

    RAM:
    ADATA 2x2GB DDR3-1333 CL9 Kit

    Netzteil:
    Corsair CS550M

    Meine Frage: Lohnt es sich noch, diese alten Sachen zu verbauen oder wäre ein billiger, neuer PC besser? Ich denke hier auch an den Stromverbrauch...
    Ein Gehäuse, Festplatte, Betriebssystem, DVD-ROM bräuchte ich sowieso neu.

    Wäre sehr schön, wenn ich ein paar Antworten bekommen würde.
    Vielen Dank!

    RockyBeach
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard hat eine ATI Radeon HD 4200 integriert. Damit entfällt eine dedizierte Grafik und der Stromverbrauch hält sich in Grenzen.
     
  3. RockyBeach

    RockyBeach Byte

    Klappt das denn mit dem Mainboard + meinem Kühler und dem Gehäuse aus der Kaufberatung (Sharkoon MA-A1000)? Oder ist das zu klein?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das klappt, leider nicht, da das Gehäuse für Mainboard bis maximal mATX-Formfaktor geeignet. Der Kühler darf maximal 155 mm hoch sein.
    Da würde der Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev. 2 mit 131 mm Höhe gut passen.

    Dann musst du wohl doch ein neues Mainboard mit CPU anschaffen.
    Da würden sich Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed mit einem Sockel 1151 mATX-Mainboard anbieten.
    Beim Mainboard kannst du auch eins nehmen, das mit DDR3-RAM läuft.
    4 x DDR3 RAM sind möglich, damit du auch noch mehr rein stecken kannst.
    ASRock B150M Pro4S/D3
    oder Gigabyte GA-B150M-DS3H DDR3
    Die integrierte Intel HD Grafik reicht locker.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Für das Altmetall?
    Das Rajintek hab ich als gedämmte Version.
    Gut zum Kabelverstecken, aber ein kohlschwarzes Loch.
    Arbeiten ist nur mit Lampe oder bei hellem Tageslicht möglich.

    Das Sharkoon hat wenigstens die Löcher für den CPU-Towerkühler und den abgesetzten Festplattenkäfig für lange Grafikkarten.
    Das kann man auch nach der HD 5770 noch nutzen.
     
  7. RockyBeach

    RockyBeach Byte

    Wegen "Altmetall":
    Wie schlagen sich denn meine alten Komponenten im Vergleich zu z.B. dem Office-PC für 250 Euro?
    Für den angestrebten Zweck sollten die doch noch locker ausreichen. Dann würde ich nämlich wirklich nur ein neues Gehäuse dazu kaufen.

    Neue Frage: Ich brauch ja auch ein neues Betriebssystem und zu kaufen gibts ja nur noch Windows 10. Und da gibts ja jede Menge Angebote von 6-10 Euro (irgendwelches OEM-Zeugs) und dann das "Original" für ca. 100 Euro. Gibt es verlässliche, legale Angebote in dem 10 Euro-Bereich?
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kauf ein passendes Gehäuse und gut. Der Kauf eines neuen Rechners lohnt nicht. Selbst wenn du den Stromverbrauch einkalkulierst, müsste der sehr viele Jahre laufen, bevor sich das Ganze rechnet. Windows 10 lässt sich problemlos mit einem Windows 7 Key aktivieren. Bei Angeboten von wenigen Euro würde ich mir um ein Windows 10 in der Schachtel für teures Geld keinerlei Gedanken machen.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  10. RockyBeach

    RockyBeach Byte

    Ein Windows 7 ist leider auch nicht vorhanden, deshalb meine Frage
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kaufe einen Key für ein paar Euro.
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich persönlich würde es darauf ankommen lassen bei einem gewerblichen Anbieter mit vielen Bewertungen zu kaufen, die dann auch positiv sein sollten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page