1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RESTORE-Ordner läßt sich nicht löschen

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by steff_ks, Jun 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steff_ks

    steff_ks Byte

    Hallo!

    Ich habe (wie hier im Forum empfohlen) die Systemwiederherstellung deaktiviert, um die Restoreordner loszuwerden und weil ich ohnehin DriveImage 2002 verwende. Die Restoreordner wurden aber nicht gelöscht. Wenn ich sie von Hand löschen will, bekomme ich eine Fehlermeldung im Sinne von: "Quelldatei ist geöffnet".
    Was tun?

    Danke schonmal,
    Steff
    [Diese Nachricht wurde von steff_ks am 23.06.2002 | 20:30 geändert.]
     
  2. steff_ks

    steff_ks Byte

    Vielen Dank, der Tipp mit dem Remover war echt gut! Bin den ganzen Mist jetzt los und - man höre und staune - WIN ME läuft prima! :-)
    Danke nochmal,
    Steff
     
  3. micarlo

    micarlo ROM

    Hi,
    so nervt er wirklich nicht mehr. Startdiskette,von A auf C wechseln.
    "A:\C:","C:\deltree _restore",dann unbedingt leere Textdatei anlegen"C:\edit _restore.txt",anschließenden mit den Attributen versehen"C:\attrib +s +h +r _restore.txt".
    Dieses für jede Partition wiederholen
    Carlo
     
  4. misama

    misama Byte

    Hallo Steff,

    1. Rechner mit Startdiskette booten

    2. path c:\windows\command [ENTER]
    (Pfad ggf. anpassen)

    3. smartrdv [ENTER]

    4. attrib -h c:\_restore [ENTER]

    5. deltree /y c:\_restore [ENTER]

    6. Schritte 3+4 für alle weiteren Festplatten/Partitionen wiederholen.

    Beim nächsten Windowsstart werden zwar wieder_restore-Verzeichnisse angelegt, aber c:\_restore wird nurmehr vom Systemdateischutz verwendet. Sollten weitere Partitionen vorhanden sein, werden die dortigen _restore-Verzeichnisse nicht verwendet.

    MfG Michael
    [Diese Nachricht wurde von misama am 24.06.2002 | 21:44 geändert.]
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo dieschi,
    genau das tool meinte ich, hatte aber leider nicht aufgeschrieben, wo ich es her hatte.
    hoffe dir geht es gut und du gehst nicht in arbeit unter.
    wünsch dir alles gute bis dann mal
    gruß siegfried
     
  6. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Gibtnen Tool daß das kann.
    Ossilotta hats schon angesprochen: System Restore Remover
    Hier downloadbar: http://www.definition-software.com/

    Gruß .. dieschi
     
  7. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Du meinst doch bestimmt den System Restore Remover, oder?
    Den gibst hier: http://www.definition-software.com/

    Gruß .. dieschi
     
  8. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo steff,
    es gibt ein proggi dafür, ich habe es auch mit erfolg genutzt. weiß leider nicht mehr wo ich es herhabe. ich könnte es dir per mail senden.
    du kannst damit auch den media player killen. funktioniert tadellos und du wirst gefragt, was du machen möchtest.
    mfg siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page