1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Richtige Firewall Einstellungen gesucht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by selse06, Feb 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. selse06

    selse06 Byte

    Hallo,

    ich wollte schon immer folgende Frage los werden:

    Internet über Heimnetzwerk:
    Modem/Gateway?/Router?: 10.0.0.138
    Heimnetzwerk auto-zugewiesene IP's: 10.0.0.1 - 5

    Nun bin ich natürlich ein sicherer Surfer und hab ZoneAlarm installiert.
    Die Frage ist, wie ich ZoneAlarm einstellen soll, damit die Firewall auch wirkt:
    (Abgesehen davon, daß im Router?/Gateway?/Modem? sowieso eine Firewall scharf geschaltet wurde).;).;)

    hat. zB der PC die Adresse 10.0.0.1 zugewiesen bekommen, so teilt ZA automatisch dieser Adresse eine Internetsicherheitsstufe zu.
    Wenn ich aber von anderen PCs auf jeden anderen im Netzwerk zugreifen möchte, muß ich einen Adressbereich von 10.0.0.1 - .5 als sicheren Bereich festlegen.
    -Hebe ich damit die automatisch zugeordnete Internetsicherheitstufe auf?

    Weiters ist die Frage, ob ich die Modem/Gateway?/Routeradresse? im Zonealarm als sicher eintragen soll.....? Ich glaub aber, daß es, wenn die Adresse 10.0.0.138 NICHT als sicher eingetragen ist, ich manchmal keine IP Adresse zugewiesen bekomme vom Modem/Gateway?/Router?. Andererseits ist ja das eigentlich die Adresse, wo das Internet "rein" kommt....

    :bitte:Vielen Dank für eure Hilfe! - Bin schon froh, wenn das mal ein für Alle mal geklärt ist.... :D
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Schau das die Firewall im Router aktiviert ist und gut is es :jump:
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Gegenfrage: Wie gigantisch ist Dein Heimnetzwerk, dass Du ein privates Netz der Klasse A (10.x.x.x / 255.0.0.0) verwendest.

    Da musst Du Dich dann auch nicht wundern.
    Schon möglich.
    Da Netze der Klasse A üblicherweise nur von Internetprovidern und global agierenden Großunternehmen verwendet werden - also zwangsläufig durchs Internet geroutet werden müssen, kann es durchaus sein, dass so ein Homeuserprogramm wie ZA da prinzipiell misstrauisch wird und nur schwarz oder weiß kennt.
    Also Du solltest Dich mal etwas mehr mit Netzwerktechnologien beschäftigen und vor allem mit den Begriffen Modem, Gateway, Router, DSL und Firewall. (Wikipedia hilft da enorm.)

    "Rein" kommt "das Internet" nämlich nicht über Deine privaten (LAN-)Adressen, sondern über die WAN-IP, die Du von Deinem Provider bekommst.
    Und genau dazwischen sitzt die Firewall Deines Routers.

    Tu Dir einen gefallen und wähle ein privates LAN aus der C-Klasse; also 192.168.x.x / 255.255.255.0

    Und ob ZA Dir wirklich einen Gefallen tut, musst Du dann selbst herleiten.
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte


    Wenn ich raten würde dann würd ich sagen er kommt aus Österreich ^^ die Router der Telekom verwenden diesen IP Bereich und lassen sich nicht (ohne Kenntnisse der Konfigurationsdatei) so einfach umstellen
     
  5. selse06

    selse06 Byte

    --> Der Mann ist gut! Richtig! :jump:
    ..und 10.0.0.138 ist die Fix festgelegte Adresse des Routers der Telekom. Also würde das bedeuten, daß ein 192er-Netz schon sicherer wäre?
    - Dann aber mit 10.0.0.138 als Gateway, oder?

    :heul:Dann kommt wieder meine Frage::eek:
    als was muß ich diesen 10.0.0.138 in ZA eintragen? Internetzone?

    mfg Jungs, selse06
     
  6. selse06

    selse06 Byte

    :eek: ..und warum verwenden die dann die 10er Adressen, wenn sich dass nicht gehört? (Vor allem als DHCP Vergabebereich?!) :o
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ohne allzu sehr abschweifen zu wollen: Ich befürchte, das ist eine Notlösung der österreichischen Telekom.
    Die scheinen etwas dünn mit öffentlichen IP-Adressen ausgestattet zu sein und verteilen daher wohl an ihre Privatkunden Adressen aus ihrem eigenen privaten (nicht öffentlichen) 10er Netz.
    Das dürfte ja auch etwa ausreichen, um fast ganz Österreich zu versorgen. :D

    Ich habe keineswegs sagen wollen, dass ein 192er Netz sicherer wäre als ein 10er, sondern nur das ZA da vermutlich unterschiedlich allergisch reagiert.

    Ohne ZA lebt man besser, wenn man einen NAT-Router hat.
     
  8. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Der IP Bereich ist egal den du verwendest......


    Die Einstellung der Firewallsoftware kann ich dir leider nicht genau sagen da ich meine PC Leistung nicht für solche Software verschwenden will ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page