1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Röhrenmonitor vs. Notebookbildschirm - Bin ratlos...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Mary J, Nov 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mary J

    Mary J Byte

    Ich habe einen alten 17 Zoller Röhrenmonitor. Kontrast sowie Helligkeit ist auf Maximum eingestellt. Desweiteren habe ich seit kurzem einen Asus Notebook.

    Problem:

    Wenn ich Bilder am Desktop PC mit dem Röhrenmonitor anschaue, dann sind die Farben im Vergleich zum Flachbildschirm im Notebook kräftiger und saftiger. UND was weitausschlimmer ist: Bilder die zum Beispiel stark unterbelichtet sind erscheinen auf dem Notebook mit mehr Details und insgesamt viel präziser. Auf dem Röhrenmonitor sehe ich hingegen nur die Konturen!!! Wohlgemerkt bei dem selben unterbelichtetem Foto. Das selbe Bild kriege ich auf dem Flachbildschirm nur wenn ich den Display stark kippe und unter einem spitzen Winkel draufschaue.

    Was ist da denn los? Ist mein Röhrenmonitor veraltet? Und wie kann man es sich erklären, dass gleichzeitig die Farben auf dem altem Gerät kräftiger erscheinen?

    Ein Beispiel: DAS
    [​IMG][​IMG]
    ist auf dem Röhrenmonitor ROT auf dem Notebook hingegen geht es mehr in Richtung ORANGE.

    Wie ist es bei Euch? Rot? Orange? Lila?:):)

    An den Einstellungen liegt es nicht. Das habe ich schon überprüft. Sowohl Monitor als auch Flachbildschirm.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Ist mein Röhrenmonitor veraltet?
    Definitiv ja! :)
    Und wenn die Farben nicht so gut auf dem TFT erschienen, kann es an einem billigen TFT liegen.
     
  3. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Bei mir ist es Orange (nennt man das Blutorange?), lila kann es bei keinem sein weil in Violett blau mit drinn steckt.
    Eigentlich ist es so das ein Röhrenmonitor exaktere (von den Farben her) Bilder liefert als ein (billiger) TFT.
    Z.B. Urlaubsfotos sehen auf meiner Mutter ihren TFT auch schöner, kräftiger aus als auf meinem CRT, aber eben leider nicht "echt".
     
    Last edited: Nov 18, 2008
  4. Mary J

    Mary J Byte

    Also billig oder nicht... Keine Ahnung. Notebook hat 799 gekostet. Ist ein Widescreen PnP-Monitor (Standard). Größer als mein 17 Zoller Monitor.

    Also "lügt" mich der Röhrenmonitor an? Es ist mehr Orange auf Euren Bildschirmen?
     
    Last edited: Nov 18, 2008
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir ist es mehr Orange.
     
  6. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Hast du deinen Röhrenmonitor schonmal Resetet? Schau mal ins Monitor Setup, vielleicht ist der Rotanteil deinens Monitors zu hoch eingestellt (oder alle anderen zu niederig)?
     
  7. Mary J

    Mary J Byte

    Resetet? Stecker gezogen:) Und mehrmals entmagnetisiert... Das habe ich. Und die Einstellung mit getrennten Farben hat mein Moniter gar nicht. Von daher...
     
  8. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Ups, ok. Dann ist er echt alt. Hab hier auch einen 12 Jahren alten 17" rumstehen und bei dem kann man die Grundfarben eben einstellen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe im Menü Farbwahl 9300
    75 Rot
    64 Grün
    60 Blau
    Ehrlich gesagt habe ich jetzt das erste mal da nach geguckt.
     
  10. Mary J

    Mary J Byte

    Hmm... Dann habe ich das wohl auch ausgewählt gehabt. Da sind zwei Zahlen: 9300 und 6500. Bei 9300 hat sich nichts verändert. Bei 6500 ist es dunkler geworden und insgesamt schlechter. Habe dann wieder auf 9300 umgestellt. Bzg. 1. Post Keine Veränderung. Das oben beschriebene Problem bleibt weiterhin.
     
  11. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Wie ich schon geschrieben hab:
    vielleicht stellt dein Röhrenm. die Bilder richtig/real dar und der TFT eben nicht. Wenn ein Bild unterbelichtet fotografiert wurde will ich es auch unbelichtet am Monitor dargestellt bekommen, verändern tu ich das Bild mit Software sonst kein anderer. Welcher der beiden Monitore das realitätsnähere Bild abliefert weiß ich auch nicht.
     
  12. Mary J

    Mary J Byte

    Das ist es ja. Ein unterbelichtetes Bild bearbeite ich am Desktop PC. Mit meinen fälschlich angezeigten Farben und Kontrast. Das Ergebnis schaut nur auf meinem Röhrenmonitor gut aus.

    Gibt es nicht solche Testbilder für Monitore? Wie beim menschlichen Auge? Bilder mit denen man z.B. Farbe testet? Ihr kennt diese mit Sicherheit. z.B. dass man anstatt einer 8 eine 3 lesen kann. usw...
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die beiden Ziffern bedeuten die spektrale Farbtemperatur in Kelvin(K).

    Bei strahlend blauem Himmel um Mittagszeit beträgt sie ca. 6000 K,
    bei klarem Himmel und Morgen/Abenddämmerung etwa 10.000 K.
    Monitore können verschiedene Farbräume wiedergeben, diese werden meist über die fälschlicherweise Monitortreiber genannte Farbprofildatei (*.icm,*.icc,usw.) im ...System32/drivers/spool/color/-Ordner bereitgestellt.
    Standard ist btw.der AdobeRGB-Farbraum
    Jeder Monitorhersteller liefert eine eigene Profildatei auf CD mit. Laden kann man dieses Profil oder andere über die Monitoreigenschaften:Register Farbverwaltung.(in Windows)
    Bei einem alten CRT-Monitor jedoch ist die möglichst naturgetreue Farbdarstellung innerhalb des definierten Farbraumes
    nicht mehr gegeben. Da hilft nur noch manueller Abgleich der RGB-Werte(Chrominanz), soweit noch möglich.
    Und die Luminanz(Helligkeit,Leuchtdichte) macht natürlich ebenfalls schlapp.
    Dieser ganze "Schnickschnack" ist wichtig für Grafik/Design und Druck.

    Für eine exakte Farbdarstellung ist eine Hardware-Kalibrierung nötig. Monitor-Kalibrier-Tools gibts wie Sand am Meer.
    Empfehlen kann ich für TFT-Typen PixperAn oder für allgemeine Kalibrierung Nokia Monitortest
    > http://www.prad.de/new/monitore/testsoftware/testsoftware.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page