1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Rohlingprobleme bei Philips CDRW800

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by martin.s, Jul 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. martin.s

    martin.s ROM

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem Brenner (Philips CDRW800): Dieser weigert sich, andere CD-R-Rohlinge als die von Philips zu akzeptieren. Ich habe jetzt schon 3-4 verschiedene Packungen hier stehen. Das Brennprogramm (Nero 5.5.7.6 unter Windows XP Prof.) beginnt den Brennvorgang ganz normal, die Fortschrittsanzeige bewegt sich aber nicht weiter. Der Brenner tut zwar so, als würde er brennen (LED blinkt), scheint sich aber im Kreis zu drehen. Nun kann man Nero nur noch über den Taskmanager beenden. Bis man dann den Rechner neu bootet, lässt sich der Brenner davon aber nicht beeindrucken und "brennt" weiter. Nach dem Booten kann man dann die CD entnehmen und stellt fest, dass sie überhaupt nicht angetastet wurde.
    Ich habe noch einen weiteren Brenner (Acer), der mit all diesen Rohlingen (EMTEC, Vision usw.) keinerlei Probleme hat.
    Hat jemand eine Idee, wie ich den Philips-Brenner dazu bringen kann, auch andere Rohlinge zu bespielen?
    Falls ein Firmware-Update empfehlenswert ist: Bei Philips ist nichts Entsprechendes zu finden...

    Vielen Dank für Tipps!

    Gruß, Martin
     
  2. martin.s

    martin.s ROM

    So, ich habe jetzt das Firmware-Update 2.5 runtergeladen und installiert (die anderen beiden waren tote Links), die neueste Nero-Version installiert - und jetzt funktioniert\'s! Vielen Dank nochmal!
    Übrigens CDRW800 = PCRW804
     
  3. martin.s

    martin.s ROM

    Super, vielen Dank für die Links! Allerdings heißt mein Brenner "CDRW800" und nicht "PCRW800" - oder ist das das gleiche?

    Gruß, Martin
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Vielleicht liegt das Problem aber auch bei einer der 3 Versionen, mein Schwager hat auch den Brenner und der "frisst" alles
     
  5. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Auf der Frimwarepage findest du für Philips PCRW800 / CDD4801 die Firmware-Versionen 2.0, 2.2, 2.5:
    http://perso.club-internet.fr/farzeno/firmware/cdr/cdrf.htm

    Außerdem solltest du am besten die neueste Verion von Nero benutzen; im Moment die 5.5.9.0:
    http://www.nero.com/de/content/download.html#download

    Mfg Manni
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page