1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RootKitRevealer Ergebnis = ???

Discussion in 'Sicherheit' started by dreysacz, Jun 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Hiyaah -

    also sprach der RootkitRevealer (s. ScreenShötchen) ;
    muss ich mir wegen der dritten und der vierten Zeile Sorgen machen ?

    Hatte mal zum Spielen von

    http://www.elcomsoft.de/programme/azpr.html

    einen Passwortknacker geladen (der m.E. nicht nur sehr unsichere PWs knackt), und das Programm hat ein paar Einträge hinterlassen, welche a2free bemängelt und ausgefegt hat. Weil ich gerade gestern den RRvlr hab' laufen lassen, drängt sich der Verdacht auf...
    (Das Programm ist inzw. wieder deinstalliert.)

    Zur Vollständigkeit ist noch ein HJT-Log beigefügt.

    Bin gespannt... :o

    Tia

    Ekkehard
     

    Attached Files:

  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Hallo dreysacz

    Das HJT-Log ist sauber und die beiden Einträge in der 3. und 4. Zeile sind harmlos. Die pf-Datei ist eine Prefetch-Datei zu CMD.EXE, um die Eingabeaufforderung schneller zu öffnen und Software Distribution gehört zu Windows-Update.

    Gruß
    Nevok
     
  3. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Moin Nevok,

    gute Zeitung nach'm Aufwachen... danke. :)

    Bleibt die Frage : Wieso etabliert MS so 'nen Krepel ? Seh' ich jetzt zum 1. Mal... (Dabei sind allerdings auch die ersten beiden Eintrage offenbar standardmässig schon nach Neuinstall drin)

    Mal sehen ob ich die beiden letzten irgendwie wieder rausbekomme aus Prefetcher und der Software Distribution. Nur so, wegen der Kosmetik...
    Die Wikipedia macht mir Hoffnung.
     
  4. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Uuups -

    hatte etwas vorschnell an ADSse gedacht, war wohl nix.
    Gibt's irgendne Idee, wie ich die loswerde ? Oder besser nicht ?
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Die pf-Dateien im Ornder C:\Windows\Prefetch kannst du bedenkelos löschen. Mach ich auch mal von Zeit zu Zeit. Man kann das ganze über die Registry auch ausschalten, siehe hier:

    http://winfaq.de/faq_html/Content/tip1502.htm

    Gruß
    Nevok
     
  6. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Ja, den Prefetcher hab ich auch manchmal schon abgeschaltet gehabt. Disese cmd... Datei ist ja auch im Explorer zu sehen und löschbar.

    Aber das andere Teil in der Software Distribution - da komm ich nicht dran; bin auch etwas ängstlich - mit unwissendem Rumgemurkse da drin hab ich schlechte Erfahrungen...
    Soll es meinzhalben stehen bleiben.

    Vielleicht sollte ich mich mal klug machen, was das API genau ist/kann - offenbar benutzt der Explorer es nicht.

    Danke jedenfalls !
     
  7. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  8. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Kann da erst später mcih heineinvertieffen...
    Nur gnaz kurz : wird das API im wesentlichen von "externen" Programmen genutzt und nicht von MS Apps ?
     
  9. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    :nixwissen
     
  10. dreysacz

    dreysacz Kbyte

    Wie tröstlich :)

    Thx ...

    Ekelhard
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page