1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router als Access-Point

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by scooti123, Jun 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. scooti123

    scooti123 ROM

    Hallo zusammen,

    nachdem ich mir so ziemlich jede Beschreibung im Internet durchgelesen habe und dennoch nicht weiter komme, hoffe ich nun auf euch.

    Ich habe einen Router den ich als AP verwenden möchte. (In meiner alten Wohnung ging das ohne Probleme). nun bin ich umgezogen und der erste Router ist eine (etwas ältere) Fritzbox mit einem LAN-Ausgang. Der AP ist ein TP-Link wr841n.
    beide Router sind jeweils über LAN verbunden (nicht WAN). Folgende Einstellungen sind vorgenommen:

    AP: DHCP deaktiviert
    AP: Feste Ip-Adresse vergeben (192.168.178.222)
    Router: hat IP 192.168.178.1

    Wenn ich mich mit dem AP per W-LAN verbinde setzt mein MacBook eine eigene IP (Außerhalb des IP-Bereichs der Fritzbox) und kann somit keine verbindung zum AP aufbauen. setze ich die IP, Subnetzmaske und Standardgateway manuell, kann er sich zwar mit dem AP verbinden, aber die Fritzbox nicht anpingen.

    Der Kontakt zwischen AP und Router kommt somit irgendwie nicht zustande.

    Hat jemand eine Idee wo der Wurm drin steckt?

    Viele Grüße und Danke für jede Hilfe
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Welche Bezeichnung hat die Fritzbox genau? Man kann auch die Fritzbox so einstellen, dass sie nur als DSL-Modem arbeitet. Dann kann der AP auch als Router arbeiten.
     
  3. scooti123

    scooti123 ROM

    Hallo,

    Die Bezeichnung lautet FRITZ!Box 7312.
    Ist die Möglichkeit mit dem Modem die Einzige oder hast du noch weitere Ideen?
    Sie steht nämlich beim Vermieter im Erdgeschoss und wird dort per W-LAN genutzt.
    Ich wollte im Obergeschoss das W-LAN signal verstärken und (nach Möglichkeit)
    seine Einstellungen nicht groß ändern

    Vielen Dank!
     
  4. ScOoT

    ScOoT Byte

    $Bildschirmfoto 2013-06-11 um 21.53.52.jpg

    Also man sieht hier z.B. dass dem TP-Link Router kein Internet zur Verfügung gestellt wird. evtl muss man etwas im Fritz!Box Menü einstellen??

    edit:
    Ich bemerke gerade, Geräte, die sich mit dem tp-link verbinden wollen bekommen keine IP-Adresse zugewiesen. Diese müsste ja eigentlich vob der Fritzbox kommen?
     
    Last edited: Jun 11, 2013
  5. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Verbindung vom LAN der Fritzbox in den WAN des TP-Link.
    Vermutlich nur die IP im Quicksetup (Static-IP) geändert und nicht die Standard-IP des Routers. Daher das LAN Kabel in den WAN Port.

    DHCP kann im Router aktiviert bleiben. Die Rechner bekommen dann zwar eine IP aus dem Bereich des TP-Link, können aber trotzdem ins Netz.

    Bedienungsanleitung:
    http://www.tp-link.com/ch/products/details/?model=TL-WR841N#down
     
  6. scooti123

    scooti123 ROM

    Hat sich geklärt... habe einfach mal die FritzBox Adresse als DNS Server eingetragen et voilà.
    Vielen Dank allen die sich Gedanken gemacht haben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page