1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router: Internet geht nicht, aber ping

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sudelnuppe, Feb 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sudelnuppe

    sudelnuppe Byte

    Ich habe folgendes Problem: An einem Router, der per Funk-DSL rausgeht, hängen zwei XP-PCs über LAN-Kabel. Funzt meistens hervorragend. So zwei bis dreimal am Tag findet dann plötzlich der eine PC keine Internetseiten mehr (60sec "warten auf ...", dann Zeitüberlauf). Manchmal wird nicht mal der Router gefunden (ich gebe im Browser IP vom Router ein, unten steht "Warten auf 192.168.1.1", dann Abbruch nach einer Minute). Was ich nicht verstehe: Wieso finden weder Firefox noch Iexplore den Router, ich kann ihn aber problemlos anpingen??? Ich kann auch den zweiten PC anpingen und freigegebene Ordner sehen, kapier ich einfach nicht.

    Hier noch bisschen Konfig:
    Router: 192.168.1.1
    die beiden PCs: 192.168.1.16 und 192.168.1.17
    Gateway: Router
    DNS: Router, im Router feste DNS-IP
    beide PCs mit SP2 und ohne XP-Firewall

    Auf beiden PCs laufen BitDefender10 und ZoneAlarm. Es passiert aber das gleiche, wenn ich beide Tools ausschalte. Auch automatische IP-Vergabe bringt nix.

    Das einzige, was hilft, ist ein Reboot des Rechners und/oder des Router, beides ziemlich uncool

    Kann wer helfen? Thx!
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,
    hier solltest du genauer prüfen ob sich die zwei Programme überhaupt vertragen. Es gibt BitDefender Versionen in die gleichfalls Firewall-Techniken eingebaut sind, in der Regel vertragen sich zwei installierte Firewalls auf einen Rechner nicht. Dann fehlen Angaben welcher Router das ist (Hersteller, Typbezeichnung, Firmwarestand) . Läuft zur gleichen Zeit ein Filesharing-Programm (eMule usw.) ?.
    Nach welchen Änderungen am System sind die Probleme entstanden ?.
     
  3. sudelnuppe

    sudelnuppe Byte

    Also die beiden Programme schließe ich als Fehlerquelle aus: Bei ZoneAlarm ist der Virenschutz deaktiviert und bei BitDefender die Firewall-Funktion. Außerdem tritt der Fehler auch auf, wenn nur eins der beiden Programme mitläuft.

    Und deine Frage, seit wann der Fehler auftritt: Seit ich erwartungsvoll von ISDN und Smartsurfer auf Funk-DSL umsteigen konnte.

    Ach ja, der Router:
    Bezeichnung: WRT54GL (Standardrouter bei DSLonair)
    Firmware Ver.: 2.2.5-000-05 Jul. 7, 2006 11:54:13

    Vielleicht fällt dir (euch) ja noch was ein.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Nach der Aussage ist das für mich eine Firewall-Problem (vermutlich ZoneAlarm), nachdem du einen Router hast ist diese Software-Firewall sowieso mehr oder weniger überflüssig. Denkbar wenn der Ping funktioniert und der Browser die Adresse nicht auflösen kann ist noch ein DNS-Problem (Domain Name System)..
    http://de.wikipedia.org/wiki/Domain_Name_System.
    Das könntest du einmal testen indem du bei einer Störung statt "www.pcwelt.de" die IP-Adresse eingibst .. also http://217.111.81.80/

    Du solltest auch einmal testen ob die Verbindung über LAN (Netzwerkkabel zum Router) statt WLAN (Funk) stabil ist.
     
  5. sudelnuppe

    sudelnuppe Byte

    Den Tipp mit dem direkten Eingeben der IP-Adresse werde ich noch mal probieren, ich habe auch so ein bisschen den Verdacht, dass gegebenenfalls der DSLonair-DNS-Server nicht richtig tickt. Das würde jedoch nicht erklären, warum ab und zu nicht mal die direkt eingegebene IP-Adresse des Routers erkannt wird, ein ping aber funktioniert.

    Du hast schon recht, ZA ist eigentlich überflüssig, nur: Auch bei ausgeschaltetem ZA tritt der Fehler ab und zu auf. Es ist wirklich zum Lebensmittel aus dem Magen herauskatapultieren, um mal verbotene Ausdrücke zu vermeiden.

    Bezüglich WLAN ist die Situation eine andere: Es handelt sich um Kabelverbindungen zwischen den PCs und dem Router. Per Funk geht's nur vom Router zum nächsten Access-Point von DSLonair.
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    DSLonair .. kenne ich nicht, vermute dass die Breitband Internet-Funk anbieten. Da müsstest du dich einmal mit diesem Provider unterhalten (Service-Hotline), dem sind die Probleme dann sicher bekannt. Alternativ auf kabelgebundenes DSL umsteigen. ZoneAlarm muss in jedem Fall vollständig deinstalliert werden oder zumindest der TrueVector-Dienst (vsmon) beendet werden, sonst ist eine Fehlereinkreisung schwer möglich (ZoneAlarm gehört zur Kategorie Problemsoftware).
     
  7. sudelnuppe

    sudelnuppe Byte

    ok, ich schmeiß ZA mal komplett runter.

    Und zu DSLonair (aka DeutscheBreitbandDienste, DBD): Das ist einer der drei großen Anbieter, die vor drei Wochen die Funkfrequenzen im Bundesgebiet unter sich aufteilen durften. Ob du es glaubst oder nicht: Ich wohne in einem Gebiet, wo es kein anderes DSL gibt (außer SAT). Unsere klugen Ratherren waren vor 13 Jahren der Meinung, Glasfaser ist die Zukunft, und der Magenta-Riese fängt erst jetzt an, uns per Glasfaser ins Internet zu lassen, irgendwann Mitte des Jahres ;-)
     
  8. sudelnuppe

    sudelnuppe Byte

    Also, wenn ich ZA schließe verschwindet auch der Prozess vsmon. Ich habe es aber dann trotzdem mal probiert, ZA beim Hochfahren gar nicht mitzustarten und siehe da: Seitdem ist das Problem mit dem nicht gefundenen Router nicht mehr aufgetreten.

    Bisschen störend ist, dass ich sporadisch bei beliebigen Seiten 20 bis 30 Sekunden warten muss, bis die Seite aufgebaut wird, aber das schiebe ich auf die jeweiligen Server oder auch auf den DNS-Server vom Provider. Drei bis viermal Refresh beim Router drücken und es funzt wieder.

    Über www.wieistmeineip.de habe ich mir mal meine Durchsatzwerte angesehen: 2100kb/s Download, 210kb/s Upload und ein Ping von unter 20sec täglich über zwei Wochen gemittelt ist wohl ganz ok für DSL2000 (das ist über den Werten, die im Vertrag stehen, das Upload könnte bisschen besser sein).

    Danke noch mal an Wolfgang77!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page