1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router mit Switch verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by RaptorM, May 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaptorM

    RaptorM Byte

    Ich habe das Problem, wenn ich meinen Router (Netgear DG834B v3) aus dem Keller mit meinem Switch verbinden will, bekomme ich keine Verbindung zum Router. Bei Vista zeigt der Computer an, dass ich mich in meinem eigenen Netz befinde, aber ins Internet komme ich nicht. Das pingen zum Router läuft fehl. Beim Switch habe ich das Kabel auch schon in den Uplink gesteckt, aber das klappt auch nicht.

    :danke:
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit welcher Art Kabel verbindest du Router und Switch?
     
  3. RaptorM

    RaptorM Byte

    Mit einem Patch-Kabel
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ist das Kabel intakt?

    Melden Router und Switch das angeschlossene Kabel durch leuchtende LEDs?
     
  5. RaptorM

    RaptorM Byte

    Die Kabel funktionieren und bei dem Switch und Router leuchten die LEDs
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also besteht die Verbindung Router---Switch doch. Das Problem liegt also am Rechner.

    Gib bitte deine ipconfig-Daten durch.

    Start > Ausführen > cmd

    ipconfig /all

    Um das ganze nicht abtippen zu müssen, nimm den Befehl ipconfig /all > c:\ip.txt (in einer Zeile, mit dem >). Damit landet die Ausgabe nicht auf dem Bildschirm, sondern in der Datei ip.txt. Diese Datei kannst du dann hier als Anhang an den Beitrag hängen. Oder kopiere den Inhalt hier rein.
     
  7. RaptorM

    RaptorM Byte

    Wenn ich ohne Switch ins Internet gehe sieht das so aus:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.4(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:2cfe:1a41:3f57:fffb(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::2cfe:1a41:3f57:fffb%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{12224595-B28E-4A9B-9F1C-0FDF2C14C62B}
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    und mit Swich dann so:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.0.4(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2ca:404:1b10:3f57:fffb(Bevorzugt)
    Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::404:1b10:3f57:fffb%11(Bevorzugt)
    Standardgateway . . . . . . . . . : ::
    NetBIOS �ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{12224595-B28E-4A9B-9F1C-0FDF2C14C62B}
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da ist alles in Ordnung, die ipconfig-Daten sind identisch. Du müsstest also auch mit dem Switch ins Internet kommen.

    Kommst du denn ins Internet, wenn der Rechner direkt mit dem Router verbunden ist?
     
  9. RaptorM

    RaptorM Byte

    Ja, ich komme ins Internet ohne Switch
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ergibt keinen Sinn. Es ändert sich ja IP-seitig nichts durch den Switch... :confused:

    Mich wundert auch dass durch den Switch ein Ping auf den Router nicht mehr funktioniert, obwohl der Rechner vom Router über DHCP seine IP-Daten erhält.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du am Switch evtl. den Uplink-Port benutzt?
     
  12. RaptorM

    RaptorM Byte

    Der Computer erhält ja keine DHCP-Anfragen mehr. Wenn man die Netzwerkkarte deaktiviert und wieder aktiviert sucht sich der Computer eine eigene IP-Adresse die nicht im Bereicht des DHCP-Servers ist.

    Ich weiß einfach nicht warum.
     
  13. RaptorM

    RaptorM Byte

    Habe schon beides probiert sowohl Uplink als auch ohne Uplink, aber das klappt beides nicht.
     
  14. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann stimmen die ipconfig-Daten in Beitrag #7 nicht. Bitte gib die Daten nach dem Reaktivieren der Netzwerkverbindung mit Switch an.
     
  15. RaptorM

    RaptorM Byte

    So siehts dann nach der Reaktivierung aus:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname . . . . . . . . . . . . : PC
    Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168B/8111B Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.30.156(Bevorzugt)
    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :
    NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 7:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{12224595-B28E-4A9B-9F1C-0FDF2C14C62B}
    Physikalische Adresse . . . . . . :
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Der DHCP vergibt keine IP-Adresse, bzw. ist deaktiviert.
    Alternativ kannst du die IP-Adresse manuell vergeben.
     
  17. RaptorM

    RaptorM Byte

    Ich kann aber mit dem Laptop von meiner schwester auf den router zugreifen bzw. der Laptop hat eine DHCP ip. Also muss irgendwas an der Konfiguration vom PC nicht in Ordnung sein, aber ich weiß nicht was, da ja ohne switch alles funktioniert.:aua:
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Firewall? . ...........
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page