1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router mit zusätzlichem Switch aufpeppen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sprotte-k, Apr 17, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sprotte-k

    sprotte-k Byte

    "...dem genügt das erreichbare Tempo dieser Standard-Switches sicherlich nicht...." und deshalb "Besorgen Sie sich einen zusätzlichen Switch mit Gigabit-Ethernet ... gibt es inzwischen mit acht Ports schon für unter 20 Euro...." :confused:

    Oh nein, also wirklich, und eine solche "Billiggurke" bringt dann mehr Leistung als der vom Hersteller (z.B. AVM) eingebaute und abgestimmte Switch?!? :mad:

    Ach neee, Leute, hättet ihr 'nen richtigen Switch empfohlen (der dann allerdings auch deutlich mehr kostet als diese 20Euro-Kisten!), hätte man ja noch zustimmen können, aber so... :aua:

    :bitte: in Zukunft erst denken, dann schreiben!!!
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Klar. Und wo schließt man den Switch dann an? Am Switch des Routers. Klar.
    Auch klar, dass da aber dann der Flaschenhals auch vorhanden ist. :rolleyes:
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da ist kein Flaschenhals. Der Sinn eines Switches ist ja, dass er in der Lage ist, die beiden kommunizierenden Netzwerkgeräte direkt zu verbinden.
     
  4. sprotte-k

    sprotte-k Byte

    Also erstmal: ich bin NICHT der Urheber des Artikels, sondern meckere "nur" über die Aussage des Schreiberlings, daß man den eingebauten Switch durch eine Billiggurke ersetzt. . .

    Des weiteren: ersetzt man aber den eingebauten Switch durch ein vernünftig-leistungsfähiges externes Exemplar, könnte man für's Netzwerk (d.h. für die Computer/Geräte, die man am neuen Switch anschließt) durchaus Fortschritte im internen (geswitchten) Netzwerkverkehr erzielen! Dass man den neuen Switch an den alten Routerswitch koppelt, geht in Ordnung, denn darüber läuft dann nur der Internetverkehr quasi im Point-to-Point-Verfahren - und das schafft der Switch i.d.R. locker, denn er muß ja nicht für's Netzwerk "switchen", sondern nur weiterleiten.

    Insofern ist Dein :rolleyes: , sofern es kritisch gemeint war, unnütz. . .!
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hab ich schon richtig verstanden.
    Nur war es leichter dich zu zietieren, da dies quasi wiederum ein Zitat aus dem Artikel war. :cool:
     
  6. sprotte-k

    sprotte-k Byte

    Alles palatti :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page