1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Router + "Stromnetzwerk"

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by 2UNEM, Nov 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 2UNEM

    2UNEM Kbyte

    Also, ich habe mal zwei Fragen:
    1. Ich habe mir als Router den D-Link DI-524 ausgesucht. Bei mir zu Hause ist aber eine Decke zwischen dem Zimmer, in dem der Router stehen soll, und dem Zimmer mit dem PC. Mit der Treppe sind es dann so 90 Meter bis zum "Zielzimmer", dazwischen noch 4 Türen.
    Wird das funktionieren?
    2. Ein Freund hat mir erzählt, dass man ein "Stromnetzwerk" aufbauen könne. Das soll so funktionieren, dass man einen Adapter vom Splitter in die Steckdose steckt und dann auch vom PC einen Adapter in die Steckdose steckt. Dann soll über die Stromleitung eine LAN-Verbindung hergestellt werden. Das stimmt doch nicht wirklich, oder? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen... :(
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    90m kannst du schon im Freien (fast) vergessen bei WLAN, im Haus sehe ich da keine Chance. Wenn du an den Router dann http://de.wikipedia.org/wiki/PowerLAN anschließt, könnte es was werden. Ja, Netzwerk über die Stromleitung gibts wirklich.
     
  3. 2UNEM

    2UNEM Kbyte

  4. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    @2UNEM: lies Dir mal den letzten Beitrag in diesem Thread durch!
     
  6. otto42

    otto42 Kbyte

    90 Meter sind sehr viel in einem Haus!
    Ich hatte 2 Stahlbetondecken, da habe ich mit WLAN nur selten eine Verbindung bekommen.
    Gelöst habe ich das Problem mit Powerline bzw. Corinex CableLAN Adapter..
    1. Variante: z.Beispiel Netgear XE104 auf jeder Seite oder ALL1682 Ethernet Bridge.
    Wichtig: ein Stromkreis!!
    Link:
    http://www.cyberport.de/default/1341...0/default.html
    2. Corinex CableLAN Adapter auf jeder Seite, Übertragung über das normale Fernsehkabel. Da weder eine Übertragung über WLAN noch über Powerline möglich war.
    Link:
    http://www.corinex.com/web/docx.nsf/...D0056E470?Open
     
  7. 2UNEM

    2UNEM Kbyte

    OK, nochmal danke an euch alle!
    Nach euren Posts habe ich ja jetzt keine offenen Fragen mehr.
    Und dem letzten Post in diesem Thread zufolge ist das System ja super, oder?
     
  8. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  9. 2UNEM

    2UNEM Kbyte

    OK, ihr habt mich überzeugt! :)
    Dann werde ich mir das wohl kaufen. Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page