1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Routerkette

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Argoran, Jul 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Argoran

    Argoran Byte

    Hi Leute,
    Ich wende mich heute mit einem etwas umfassenden Thema an euch. IIch würde nämlich gerne mein heimisches netzwerk aufrüsten.

    [​IMG]

    Router 2 und Labtop 2 kommen dazu der Rest ist schon fertig installiert und funktioniert prima.

    Wie muss ich meine geräte konfigurieren damit das so einwandfrei funktioniert?
    Vielen Dank schon im voraus
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Das kann man doch mit einem einzigen Router realisieren. Wozu so kompliziert?
     
  3. Argoran

    Argoran Byte

    Was ich hätte dazu sagen sollen: Das LAN-Kabel zwischen router 1 und router 2 ist lang, wirklich lang.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  5. Argoran

    Argoran Byte

    Hilft mir nicht weiter

    Ich habe übrigens herausgefunden dass man den Router zwei ja auch als repeater benutzen kann, aber im Internet steht dass man den Netgear Rangemax WPN824 Wireless Router (Beide Router sind vom gleichen Modell u.s.w. nur das Router 1 Die 2. Version des WPN824 ist.) nicht als Repeater benutzen kann.

    Bitte um weitere Hilfe.
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja was willst Du denn genau wissen, bis auf die Tatsache, daß die Konfiguration reichlich Banane ist und Laptop Laptop heißt und nicht Labtop.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann versuche doch dein Konzept auf dem Papier mal so zu realisieren, als ob du Einzelkomponenten benutzt, also Switch und Accespoint.

    Dann benötigst du aber eine gut funktionierende Funkverbindung zwischen den beiden WLAN-Stationen.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...da steht doch:

    ...und DAS ist die Lösung deiner Probleme. Du musst den Router 2 nur mit einem Patchkabel entweder mit Router 1 oder dem Switch verbinden. Alternativ: du trennst das vorhandene Kabel und klemmst die beiden Enden jeweils auf einen LAN-Anschluss von Router 2. Nachteil der 2. Methode: Router 2 muss laufen, damit die Rechner am Switch ins Netz können.
     
  9. Argoran

    Argoran Byte

    Das bedeutet also ich nehme mein bisherige Netzwerk-konstellation (wie in der abbildung nur ohne router 2 und laptop 2) dann schiebe ich in den switch noch ein patchkabel und das andere ende des patchkabels schieb ich in router 2? und dann läuft das ohne besondere einstellungen?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im "Router", der ja bekanntlich eine Zusammenfassung einer ganzen Reihe von Netzwerkkomponenten in einem Gehäuse ist, befindet sich außer Switch und Accesspoint der eigentliche Router. Den musst du natürlich so konfigurieren, dass der nicht stört und das Menü des "Routers" musst du für dein Netzwerk sichtbar einstellen, weil du sonst keine Konfigurationsmöglichkeit hast.
     
  11. Argoran

    Argoran Byte

    Kannst du mir dann vielleicht ein paar einstellungen vorgeben sowas wie IP Adressen Subnetzmasken DNS Server u.a. weil ich mich wirklich nicht damit auskenne.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nö, dazu müsste ich ja dein Netzwerk kennen.
    Dafür wurde das Prinzip schon massenhaft beschrieben, mit Google sollte das eine leichte Beute sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page