1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Routerzwang ?? Hier ist doch vorallem der Kunde am längerem Hebel....

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by smich25890, Feb 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo ich bin Schon rund 20 Jahre Online mit dem Internet verbunden und vorher sich informieren ist immer besser als hinterher , wozu gibt es sonst google und co. ?

    1&1 liefert zum sonderpreis einen AVM Router mit, incl. Startcode (quickstart) und normalen Zugangsdaten für die geübten Nutzer. Finde das sehr praktisch .

    Achim
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So was tut man nicht freiwillig. Ich hatte bei einem Bekannten ein ähnliches Problem mit den IP-Kanälen nach so einer Umstellung. Der Router wurde mehrmals getauscht. Telekomiker war vor Ort usw. Am Ende wurde nach meinem Drängen wieder ein richtiger ISDN-Anschluss geschaltet und seit dem ist alles in Butter. Zur eigentlichen Ursache konnte man nichts sagen. Nur soviel: das Haus wird über einen Anlagenanschluss mit einem 4-stelligen Rufnummernblock versorgt - d.h. ein großer Schrank von Telefonanlage hängt in der Leitung.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich dachte mir, in ca. 2 Jahren musst du sowieso, warum dann nicht jetzt und damit die Möglichkeit, es selber zu testen. Zudem ist es 5€ billiger.
    Es funktioniert ja auch alles mit dem Speedport W921V.
    Die Probleme mit den IP-Kanälen habe ich ja nur mit dem Speedport W920V, auch wenn dieser auf auf FB 7570 gefritzt ist.
    Ich bekam auch von der Technik eine Erklärung dazu, die besagt, dass es zwei Standards für IP-Telefonie gäbe, die eben nicht vollständig untereinander kompatibel wären. Wenn ich bei der Umstellung angegeben hätte, dass ich den W920V habe, wäre der Anschluss auf den älteren Standard geschaltet worden.
    Ein Anlagenanschluss ist ja aber etwas ganz anderes als ein Mehrgeräteanschluss. Der erfordert ja auch eine Telefonanlage, die diesen Rufnummernblock verarbeiten kann. Das können aber weder die Speedports noch die Fritzboxen.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Meinst du da Annex B und Annex J?
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Weder noch.
    Es geht um eine Weiterentwicklung des VoIP-Standards, mit dem die älteren Router nicht vollständig kompatibel sind.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei das ja ein reines Softwareproblem sein müßte und sich somit eigentlich durch ein update in den Griff bekommen lassen sollte.
    Nur wird sich wohl niemand finden, der mal schnell für ältere Geräte die Firmware umschreibt. :/
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und genau das scheint das Problem zu sein. Die FB 7570 hatte bei AVM am 1.12.2012 das Supportende erreicht.
    Daher wird man wohl weder von AVM, der Telekom oder 1&1 eine echte Weiterentwicklung bekommen. Das zuletzt gelieferte Update, in das ich noch eine kleine Hoffnung gesetzt hatte, behebt ja nur die festgestellte Sicherheitslücke.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die 7570 ist auch bekannt als International Edition und die läuft dann oft mit Annex-A.
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ändert aber nichts an dem Supportende bei AVM.
    Und die internationale Version habe ich ja verwendet, da sowohl die 1&1-Version, als auch die Speedport W920V wesentlich älter sind.
    Das ändert aber nichts daran, dass die Telekom auf einen neuen VoIP-Standard setzt, der von den älteren Routern eben nicht sauber unterstützt wird.
    Lt. Auskunft der Telekom-Technik geht das soweit, dass die Benutzer der älteren Router, also Speedport W900V, W920V, W723V, W504V usw. von der Telekom darauf vorbereitet werden, dass sie in nächster Zukunft einen neuen Router brauchen, um weiterhin VoIP zu nutzen können.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Telekom setzt auf ihre eigenen Standards. AVM unterstützt die zumindest bei den neueren Routern. International operierende Hersteller ignorieren die weitestgehend, weil sie auch keine Telefonanlagen in ihren Routern haben und bei Entertain auch passen müssen.
     
  11. Ro21

    Ro21 Byte

    ach Du bist das... Alle Achtung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page