1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

RTF-Dokument lässt sich nicht umbenennen?

Discussion in 'Software allgemein' started by Werner-walter, Apr 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ich habe folgendes Problem: Wenn ich ein RTF-Dokument erstelle, erscheint
    dort -Neu RTF-Dokument.

    Früher konnte ich es umbenennen. Jetzt geht es nicht mehr.

    Ich habe Windows XP einschließlich aller Updates.

    Es erscheint die Meldung . Wenn Sie die Dokumentenerweiterung ändern, wird die Datei möglicherweise unbrauchbar.
    Möchten Sie sie trotzdem ändern? Ja - nein.

    Google hat mir da keinen brauchbaren Tipp geliefert, oder ich habe mal wieder die falsche Frage gestellt.

    Wer hat eine Idee?

    Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

    Gruß Werner-walter
     
  2. win32

    win32 Byte

    Die Frage erscheint nur,wenn du die Dateikennung .rtf veränderst,z.B. in .txt.
    Ansonsten kannst du den Namen davor beliebig verändern.
     
  3. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Vielen Dank für Deine Antwort.

    Das passiert mir, wie ich mittlerweile feststellen konnte, auch in Wordpad und in der Textdatei.

    Es ging ja vorher, aber warum jetzt nicht mehr?

    Gruß Werner-walter
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es muss nicht zwingend umbenannt werden. Öffne das Dokument, markiere den vollständigen Inhalt/Text, wähle 'kopieren', schließe das Dokument und starte einen anderes passendes Textprogramm (Editor; Word, ...). Im neuen Dokument fügst du den Inhalt ein, rückst alles zurecht und danach wie gewünscht abspeichern.
    Gruß Eljot
     
  5. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Vielen Dank, Eljot.

    Zwar nicht so bequem wie vorher, aber es funktioniert.

    Gruß Werner-walter
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... speicherst du immer Dateien mit Endung ab?
    Normalerweise setzt das benutzte Programm die Endung ( .xxx) selber.

    Wenn du dich mal vertippst bei der Endung (z.B. xxx.dok anstelle xxx.doc)
    dann tust du dich schwer, wenn du über das Programm die Datei öffnen möchtest.
     
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nö, bei Word in MS Office hast du bei 'Speichern unter' eine reiche Auswahl an Dateiformaten bzw. Endungen.

    Gruß Eljot
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das habe ich auch nicht bestritten, nur,
    was macht das beim Abspeichern für einen Sinn.

    Es sei denn ich möchte die Datei weitergeben,
    an jemand, der kein MS Office besitzt.
    Damit sind aber auch ein Teil der Formatierung wech. :rolleyes:
     
  9. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Vielen Dank für Deine Anfrage, hans10.

    Wenn ich das Programm erstelle, heißt es zunächst - Neu rtf-Dokument.

    Zur besseren Übersicht - z.B. Briefe schreiben - gebe ich den Dokumenten Namen.
    Eine Bezeichnung, wie z.B. doc, rtf oder ähnliches, füge ich nicht hinzu.

    Auf diese Weise sehe ich auch, welches dieser Dokumente ich öffnen muss, sollte es mal Komplikationen mit dem Empfänger geben.

    Wenn überall nur Neu rtf-Dokument steht, muss ich alle Dokumente der Reihe nach öffnen.

    Ich bin zum ersten Mal auf dieses Problem gestoßen. Darum auch meine Anfrage.

    Gruß Werner-walter
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... diese Meldung sagt, dass du die Endung geändert hast.

    Speichern unter -> Dateinamen eingeben,
    einfacher geht es nicht.
     
  11. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ich habe die Funktion umbenennen benutzt. Deine Version muss ich mal ausprobieren.
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Du hast noch nicht geschrieben, mit welchem Programm du die rtf-Dokumente erstellst. Oder hab ich das übersehen.
    Eigentlich kommt dein Problem nur vor, wenn du im Windows-Explorer, zum Beispiel im Arbeitsplatz, das Dokument umbenennen willst.

    Wenn es dir früher nicht passierte, hattest du entweder Vista oder hast dir in XP nicht die Endung anzeigen lassen. (Extras - Ordneroptionen - Ansicht - Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden)

    Gruß
    Hascheff
     
  13. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke für Deine Nachfrage, Hascheff.

    Unter Windows XP, auf lokaler Datenträger, Datei, Neu, RTF-Dokument.

    Unter umbenennen habe ich neuerdings dieses Problem.

    Eine Änderung der Endung war bisher nicht nötig. Darum wunderte ich mich auch.

    Ich hoffe mal, Deine Frage richtig verstanden zu haben.

    Gruß Werner-walter
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Er fragte noch nach dem Programm, mit dem du die rtf-Datei erstellt hast.
     
  15. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    @dnalor, ich bin kein Software-Experte. Es ist dass Nachfolge-Programm von WordPad unter Windows XP.

    Ich habe keine Ahnung, wie dieses Programm heißt. Vielleicht kannst du mir das mal sagen?
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Achso!
    Und ich dachte eher an MS Office (Word) oder OpenOffice.

    Ich hab noch Wordpad auf'n Rechner, und da fzunktionierts wie eigentlich funktionieren soll.

    Hast du nun deine Dateiendungen suchtbar, oder versteckt?
     
  17. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Ich habe kein MS Office (Word) und auch kein OpenOffice.

    WordPad ist auf dem Rechner unter Programme/Zubehör.

    Für meinen Zweck reicht es. Ich habe es sichtbar, wenn ich Hascheff's Tipp befolge.

    Ich hatte schon befürchtet, dass irgendein Programm etwas in der Registry durcheinander gebracht hat.

    Auf meine alte Weise hat es ja nicht mehr funktioniert.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du nun die Dateiendungen wieder ausgeblendet?

    Ansonsten lass doch die Endung .rtf einfach im Namen stehen beim Umbenennen, dann gibts kein Gemecker von Windows.
     
  19. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Danke für Deine Frage.

    Die Endungen hab ich noch nie weg genommen.
    Deswegen weiß ich auch nur, um was es sich bei den Programmen handelt.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Werner-walter!

    Du weißt aber schon, daß der Explorer die Dateien an ihrer Endung erkennt?
    Danach erfolgt die Zuordnung des zu öffnenden Programmes.
    Unter DOS/Windows MUß jede Datei eine Endung haben.

    Die Zuordnung wird in die Registry eingetragen.
    Dateien ohne Endung gibt es eigentlich nur beim Mac.
    Da ist die Programmzuordnung aber über eine Programm-ID geregelt, die IN der Datei steht.

    Unter Windows werden alle endungslosen Dateien dann mit dem in der Registry stehenden Programm geöffnet.
    Die Zuordnung läßt sich unter XP im Explorer unter Extra -> Ordneroptionen -> Dateitypen ändern.

    Damit kann man bestimmen, welche Datei mit welchem Programm STANDARDMÄßIG geöffnet wird.
    Per Umschalt-Rechtsklick läßt sich auch ein anderes Programm mit der Maus wählen.

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page