1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ruhezustandsdatei ändern?

Discussion in 'Windows 7' started by Ossi89, Mar 15, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ossi89

    Ossi89 ROM

    Auf meinem PC mit Windows 7 befindet sich eine Ruhezustandsdatei der Größe 4577 MB (ermittelt durch WinOptmizer 9 von Ashampoo). Theoretisch lässt dich die Ruhezustandsdatei wohl abschalten. Es wäre nett, wenn mir jemand mitteilt, ob das Abschalten zweckmäßig ist. Wer hat das ohne böse Folgen schon einmal gemacht?
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    logischerweise funktioniert der ruhezustand nicht mehr wenn man den ruhezustand deaktiviert (=die ruhezustandsdatei "abschaltet")
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows Hilfe --> Ruhezustand
    Das Abschalten hat keine negative Folgen. Wenn man ihn nicht benutzt, spart man so auch etwas Speicherplatz auf c:
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ruhezustandsdatei = hiberfil.sys, warum muss die mit WinOptmizer 9 von Ashampoo ermittelt werden? :grübel:
    Der Explorer zeigt die Größe im Root von C:/ direkt an und entspricht der RAM-Größe des Systems
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Aber da gibt's doch noch die Energiespar-Funktion.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht zu verwechseln mit dem eingebauten RAM.
    Wenn zum Beispiel eine Onboardgrafik RAM für sich selbst abzwackt, steht der Windows nicht zur Verfügung. Oder man hat ein 32 Bit Windows, das weniger als 4GB nutzen kann. Dann kann die hiberfil.sys nur 3GB groß sein, obwohl 4GB eingebaut sind.
    Bei mir ist die hiberfil.sys nur 2,62GB groß bei 4GB verbautem RAM.
    Bei Windows 7 entspricht die voreingestellte Größe der hilberfil.sys 75% des System-RAMs.
    http://www.heise.de/ct/hotline/fore...einer-als-RAM/forum-194474/msg-21488262/read/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page