1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

S-ATA und IDE Betrieb möglich !?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ralph777, Nov 3, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ralph777

    ralph777 ROM

    Hallo,
    anscheinend sind meine anderen Fragen entweder zu schwer oder zu einfach !?

    Ich habe aber noch eine, nämlich ob ich problemlos neben 3 IDE Geräten (2x DVD und 1x Festplatte) eine Festplatte über S-ATA auf meinem Board anschließen kann (Anschlüsse sind vorhanden)

    Danke für Antwort und Tips !

    Ralph

    Athlon 64 3000
    Asrock K8 Uprgrade
     
  2. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Grundsätzlich ja. Es kann aber sein, daß durch den Ansluß eines S-ATA-Geräts ein IDE-Anschluß deaktviert wird.
    Das sollte im Handbuch des Mainboards stehen.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Noch grundsätzlicher: Ja, man kann in einem PC Laufwerke mit unterschiedlichen Schnittstellen gleichzeitig betreiben sofern die entsprechenden Controller (IDE, SATA, SCSI, USB, FiWi...) vorhanden sind. Ob diese onboard ober per Steckkarte im PC sind ist egal.
     
  4. ralph777

    ralph777 ROM

    Alles klar, vielen Dank ! Die Anschlüsse u Controller sind alle da, viel
    passieren kann ja auch eh nicht ! :)
     
  5. Hallo!!!

    Ich hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem auch helfen könnt!!!

    Ich habe in meinem Rechner eine S-ATA Platte und eine IDE-Platte eingebaut! Bei der Installation von Windows wird die IDE-Platte als erstes und die S-ATA Platte als zweites erkannt! DA aber die S-ATA weitaus schneller ist als die IDE, so wollte ich auch windows auf dieser Platte installieren! Das Problem ist nur, dass der Laufwerksbuchstabe "C" an die IDE-Platte vergeben wird und in der Verwaltung kann dies später auch nicht mehr verändert werden! Wie bekomme ich es also eingestellt, dass die S-ATA Platte mit dem Laufwerkskennbuchstaben "C" erkannt wird?
     
  6. Fanek

    Fanek Byte

    Hallo,
    @Kickerman84
    Wenn du ich denke mal Win Xp installierst lösche zuerst alle vorhandenen Partitionen(mache vorher aber von vorhandenen Daten ein Backup). Dann erstellst du zuerst auf der SATA Platte eine Partition die müsste dann C werden danach musst du weitere Partitionen erstellen möglichst auf der ide eine nicht allzugrosse denn zum Booten muss windows die boot dateien auf diese kopieren. Wenn du keine Partition auf der ide erstellst verweigert dir der installer den Dienst und du kannst Windows nicht auf der SATA installieren. Damit du im späteren Verlauf keine Probleme mit den Laufwerksbuchstaben hast würde ich gleich alle Partitionen anlegen die du später einmal haben willst, denn wenn du das später machst kann es sein das die Laufwerksbuchstaben die Partition verschiebt wo die boot dateien drauf sind und windows startet nicht mehr. Da du ja sicher die Cd/Dvd laufwerke hinter den hdds haben willst musst du sicher im nachhineine noch in der Computerverwaltung von Windows die LAufwerksbuchstaben manuell verändern und nach einem neustart sollten die laufwerke von den hdds die nach den cd laufwerken standen automatisch davor stehen.
    Ich hoffe das das nicht zu verwirrend war :-)

    MfG Fanek
     
  7. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    In den Biosoptionen vom Mainboard bei der Bootreihenfoge darauf achten, dass der SATA Controller vor dem IDE Controller angesprochen wird.
    Also für die Installation
    first boot device: cd rom
    second boot device: SATA

    Die Partitionen sind bei der Installation von Windows einrichtbar und da ist es wurscht wie diese vorher partitioniert worden sind. Entweder man behält diese, oder ändert diese Partitionseinstellungen. Wenn ich auf die SATA Platte installiere, hat das mit der IDE Platte gar nichts zu tun, oder beeinflusst irgendwas.

    Gruß romulus
     
  8. Fanek

    Fanek Byte

    @romulus.rom da muss ich dir leider widersprechen.
    Du hast zwar Recht mit der bootreihenfolge aber leider wird die Ide Platte immer vor der SATA stehen(jedenfalls ist das so bei mir gewesen mit der ide als Master angeschlossen). Kann sein, dass es anders ist wenn mann sie als slave einbindet aber das hab ich nicht getested. Win schreibt bei der installation selbst mit der SATA als erste boot platte die boot.ini ... auf die erste ide partition. Wenn mann nach der installation diese dann löscht oder den Buchstaben ändert startet Win nicht mehr von der SATA. Win liest die ids der Platten aus und nicht die Buchstaben von den Partitionen. Zu finden sind diese ids in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Mounted Devices in der Registry. Ich habe mal gelesen, dass mann die ids bei den dazugehörigen Laufwerksbuchstaben einfach vertauschen kann und somit auch unabhängig von der ide Platte von der SATA booten. Ich habe es selber noch nicht damit getested aber einen Versuch wäre es wert kann ja nix passieren ausser das mann Win neu installieren muss oder einfach die Registry wiederherstellt.

    MfG Fanek
     
  9. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Hallo Fanek, was würde passieren, wenn du Windows ohne die IDE Platte installierst und nur die SATA Platte verwendest ?
    Ändert sich das Bootverhalten danach, wenn eine IDE Platte zusätzlich eingebaut wird ?
    Das wäre mir zumindest neu und habe es nur als Gedankengang angeführt.
    Ich verwende auch noch eine IDE Platte neben meinen SATA Platten.

    Gruß romulus
     
  10. Fanek

    Fanek Byte

    Hi romulus.rom
    ja genau das ist das Problem wenn du Win ohne die ide auf der SATA installierst klappt das ohne Probleme aber sobald du die ide einhängst wird die Bootreihenfolge über den Haufen geworfen und Win kann nicht mehr von der SATA booten. Ich habs schon mehrmals versucht ob es irgendwie anders geht aber ohne Erfolg. Nachdem die Ide erkannt wurde steht die immer vor der SATA und dort erwartet das System die boot-dateien. Ich dachte auch ich kannn das einfach umgehen indem ich bei der installation die ide kurz abklemme und dann danach wieder anschliesse aber denkste geht nicht. Es sieht so aus als wenn ide von windows immer als erste platte erkannt wird egal was du im Bios für die Bootreihenfolge einstellst. Wiederum ist es nicht egal wenn die SATA im Bios vor der ide steht und du aber von der ide starten willst da stellt sich auch irgendwas quer. Ist schon seltsam das ganze. Linux ist das völlig wurscht von welcher Platte es gestartet werden will :)

    MfG Fanek
     
  11. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Hallo Fanek,
    auch wenn du es mehrmals schon probiert hast. Hier liegt der Fehler bei dir.
    Die Bootreihenfolge wird bei Anschluss einer IDE Platte nicht verändert.
    Du könntest ein zweites Betriebssystem (auch das Gleiche) auf der IDE Platte installieren, dann wählst du nach der Biosinitialisierung welches BS geladen werden soll.
    Das Einzige was meiner Meinung nach beachtet werden soll ist die Installation des BS auf der primären logischen Partition der Festplatte, falls diese partitioniert wurde.

    Gruß romulus
     
  12. Fanek

    Fanek Byte

    Wie gesagt kann schon sein dass ich das nicht hinbekommen habe weil ich einen Fehler gemacht habe aber wenn ich das Bs auf eine Primäre Part. auf der SATA installiere ohne ide drin und dann die ide komplett unpartitioniert reinhänge dann wird die bootreihenfolge bei mir geändert und ich kann nicht mehr von der sata booten.

    MfG Fanek
     
  13. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    Es gibt pro physischer Festplatte maximal zwei primäre Partitionen. Die erste wird mit einer bestimmten Größe erstellt und steht für sich allein, wo es sich empfielt das Betriebssystem zu installieren. In der beim Partitonieren entstehenden zweiten primären Partition werden alle anderen logischen Laufwerke erstellt.
    Vielleicht ist hierin der Grund zu finden, warum sich die Bootreihenfolge bei dir immer wieder ändert.

    Gruß romulus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page