1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SACD und DVD-Audio: Das Warten auf den Durchbruch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by don lupo, Nov 16, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. don lupo

    don lupo Kbyte

    Irgendwie erinnert mich die Situation an die (längst tote) Quadrophonie bei Vinyl-Schallplatten: zwei verschiedene (damals absolut inkompatible) Systeme (CD-4 und SQ), doppelter Aufwand in der Wiedergabekette (vier statt zwei Kanäle), ein sündhaft teures Abtastsystem für den Plattenspieler und ein ebensolcher Decoder (bzw. zwei Abtastsysteme und zwei Decoder, falls man in sich in beiden Welten bewegen wollte). Ein Quadro-Kopfhörer hatte mehr Ähnlichkeit mit einer Haartrockenhaube. Außerdem gab es nur sehr wenige echte Quadro-Schallplatten, durch die Bank (natürlich ebenfalls sehr teure) Direktschnitte.
    Ach ja: bei der Einrichtung einer Quadro-Anlage war es zweckmäßig, erst die Anlage aufzustellen und dann das Wohnzimmer rundherum zu bauen, den die echte Raumklangzone hatte Platz für max. drei Personen, und das auch nur, wenn keine störenden Möbel o. ä. herumstanden.

    Fazit: Quadrophonie führte seinerzeit ein Schattendasein für audiophile Freaks mit dem nötigen Kleingeld.

    Auch wenn sich seit damals (vor allem) preislich einiges getan hat, so wirken sich die qualitativen Vorzüge von SACD und Audio-DVD erst bei Wiedergabesystemen aus, die nicht unbedingt in der Preisklasse eines Otto Normalverbrauchers liegen. Und die Ohren, um die feinen Unterschiede hören zu können ( den Raumklang klammere ich hier mal aus) haben nur die Wenigsten.

    Grüße,
    don lupo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page