1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung SyncMaster 244T

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by GrimmP2005, Apr 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute,
    gibt es hier im Forum jemanden, der einen Samsung SyncMaster Monitor hat; vielleicht sogar jemanden der so ein sündhaft teures Teil, einen 244T, besitzt? Ich hab mir dieses Ding jetzt geleistet und wollte es an eins meiner Notebooks anschließen.
    Ich habe ein Amilo-Notebook 3844G mit NVIDIA GeForce 6800 und DVI-Ausgang und ein Cebop Top 900 mit ATI Mobility Radeon 9700 und D-Sub-Ausgang. Der Monitor will von beiden Notebooks keine Signale erkennen. Ein Aldi-Monitor (Medion PH30219) funktioniert dagegen blendend an den beiden Notebooks.
    Der Samsung-Monitor läuft am Desktop-Rechner (mit XFX GF6600GT mit 2 DVI-Ausgängen) problemlos. Ganz seltsam ist, dass sich der Monitor an das Amilo-Notebook über einen DVI auf D-Sub Adapter und dem analogen Kabel anschließen lässt. Mit dieser Überlistung funktioniert der Monitor. Beim direkten Anschluss über das analoge Kabel am D-Sub-Ausgang des Cebop-Notebooks verweigert der Monitor aber die Zusammenarbeit . Falls von Euch mal jemand ähnliche Probleme hatte oder jemanden noch ein guter Tip einfällt, bitte melden.
    Viele Grüße
    Grimmp2005
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page