1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung- und Kingston-RAM, verschiedene Größen?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Blaine81, Nov 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blaine81

    Blaine81 ROM

    Hallo,

    wer kann helfen?
    In meinem Rechner sind derzeit 2 Samsung-Module zu je 512MB (Dualchannel) verbaut. Da ich den gern etwas aufrüsten wollte, habe ich mich mit unserem expert-Shop in Verbindung gesetzt, der mir jetzt ein 1GB-Modul von Kingston bestellt hat (soll nächste Woche da sein). Den Angaben des Händlers nach, dürfte es da keine Probleme geben (die haben keinen RAM von Samsung im Angebot), allerdings bin ich mir nach etwas Recherche da nicht mehr so sicher.

    Daher meine Fragen:
    1.) Ist diese Kombination von den Größen her überhaupt möglich oder habe ich eventuell mit Leistungseinbußen zu rechnen?
    2.) Wie komme ich an Kompatibilitätslisten für mein Board, wenn everest mir für den board-Namen nur "Unbenannt" angibt?
    3.) Angenommen, alles klappt, wie funktioniert das dann mit dem Dual-Channel bei drei Speicherriegeln?
    und 4.) Kann man im BIOS noch etwas aus den vorhandenen Samsung-Riegeln rausholen? (siehe unten)

    Betriebssystem ist XP mit SP2. Der Rechner ist die Machine from Hell (von Ende letzten Jahres...weiß die Nummer gerade nicht).

    Vielen Dank schon mal für Antworten und Hilfestellungen.

    Gruß
    Henrik

    -------------------------------------------------------

    Und hier meine Konfiguration (everest):

    [Motherboard]
    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 10/13/2005-NF-CK804-A8NSLIFM-00
    Motherboard Name Unbekannt

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp AMD Hammer
    Tatsächlicher Takt 200 MHz
    Effektiver Takt 200 MHz
    HyperTransport Clock 1000 MHz

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp Dual DDR SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    Tatsächlicher Takt 201 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 402 MHz
    Bandbreite 6432 MB/s


    [ SPD ]

    [ DIMM1: Samsung M3 68L6523CUS-CCC ]
    (gleiche Werte bei DIMM2)

    Arbeitsspeicher Eigenschaften:
    Modulname Samsung M3 68L6523CUS-CCC
    Seriennummer 0301960Ch
    Modulgröße 512 MB (1 rank, 4 banks)
    Modulart Unbuffered
    Speicherart DDR SDRAM
    Speichergeschwindigkeit PC3200 (200 MHz)
    Modulbreite 64 bit
    Modulspannung SSTL 2.5
    Fehlerkorrekturmethode Keine
    Auffrischungsrate Reduziert (7.8 us), Self-Refresh

    Speicher Timings:
    @ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)
    @ 166 MHz 2.5-3-3-7 (CL-RCD-RP-RAS)

    Speichermodulbesonderheiten:
    Early RAS# Precharge Nicht unterstützt
    Auto-Precharge Nicht unterstützt
    Precharge All Nicht unterstützt
    Write1/Read Burst Nicht unterstützt
    Buffered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    Registered Address/Control Inputs Nicht unterstützt
    On-Card PLL (Clock) Nicht unterstützt
    Buffered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Registered DQMB Inputs Nicht unterstützt
    Differential Clock Input Unterstützt
    Redundant Row Address Nicht unterstützt

    Speichermodulhersteller:
    Firmenname Samsung
    Produktinformation http://www.samsung.com/Products/Semiconductor/DRAM/index.htm


    [Chipsatz ]

    [ North Bridge: nVIDIA nForce4 (CK8-04) ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge nVIDIA nForce4 (CK8-04)
    Revision A3
    Fertigungstechnologie 0.13 um

    PCI Express Controller:
    PCI-E x16 port #0 Belegt @ x16 (nVIDIA GeForce 7800 GT Video Adapter)
    PCI-E x1 port #1 Frei
    PCI-E x1 port #2 Frei
    PCI-E x2 port #3 Frei

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname NVIDIA Corporation
    Produktinformation http://www.nvidia.com/page/mobo.html
    Treiberdownload http://www.nvidia.com/content/drivers/drivers.asp

    [ North Bridge: AMD Hammer IMC ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge AMD Hammer IMC
    Revision 00
    In-Order Queue Depth 8

    Speichercontroller:
    Typ Dual Channel (128 Bit)
    Aktiv-Modus Dual Channel (128 Bit)

    Speicher Timings:
    CAS Latency (CL) 3T
    RAS To CAS Delay (tRCD) 3T
    RAS Precharge (tRP) 3T
    RAS Active Time (tRAS) 8T
    Row Cycle Time (tRC) 12T
    Row Refresh Cycle Time (tRFC) 24T
    Command Rate (CR) 1T
    RAS To RAS Delay (tRRD) 2T
    Write Recovery Time (tWR) 3T
    Read To Write Delay (tRTW) 5T
    Write To Read Delay (tWTR) 2T
    Write CAS Latency (tWCL) 1T
    Refresh Period (tREF) 200 MHz 7.8 us
    DQS Skew Control Deaktiviert
    DRAM Drive Strength Normal
    DRAM Data Drive Strength 4 (No Reduction)
    Max Async Latency 7 ns
    Read Preamble Time 5.5 ns
    Idle Cycle Limit 16
    Dynamic Idle Cycle Counter Aktiviert
    Read/Write Queue Bypass 8
    Bypass Max 4
    32-byte Granularity Deaktiviert

    Fehlerkorrektur:
    ECC Unterstützt, Deaktiviert
    ChipKill ECC Unterstützt, Deaktiviert
    RAID Nicht unterstützt
    DRAM Scrub Rate Deaktiviert
    L1 Data Cache Scrub Rate Deaktiviert
    L2 Cache Scrub Rate Deaktiviert

    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
    DRAM Steckplatz #2 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
    Produktinformation http://www.amd.com/us-en/Processors/DevelopWithAMD/0,,30_2252_873,00.html
    Treiberdownload http://www.amd.com/us-en/Processors/TechnicalResources/0,,30_182_871_2336,00.html

    [ South Bridge: nVIDIA MCP04 ]

    South Bridge Eigenschaften:
    South Bridge nVIDIA MCP04
    Revision A3
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Theoretisch dürfte es möglich sein, den RAM einzubauen, aber der DualChannelMode ist dann nicht mehr aktiv, der Rechner wird also ein wenig langsamer (5-10%).
    Besser wären zusätzlich 2x512(SingleSided), idealerweise Samsung oder 2x1GB und den alten rauswerfen.

    Beim Board sollte Dir evtl. FSC weiterhelfen können, "A8N SLI FM" klingt nach Asus, vielleicht wirst Du auch dort fündig - aber mit Bios-updates o.ä. wäre ich vorsichtig.

    Gruß, Andreas
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Bei aller Liebe, expert ist doch eine Ladenkette für Fernseher und Waschmaschinen, da kauft man doch keinen PC-Speicher und die Aussagen dieser "Spezialisten" würde ich auch mit Vorsicht genießen.

    Ansonsten steht ja schon alles bei magiceye04, die beste Lösung für mehr Speicher ist ein Paar 1 GB Riegel, die dürfen dann auch von Kingston sein, das ist eine renomierte Firma für Speicherriegel aus Markenbauteilen.

    nochmal zu den Fragen:

    1. Leistungseinbußen sind garantiert, so was macht ,man einfach nicht!
    2. Vergiß diese Listen, vereinbar einfach ein Rückgaberecht bei Inkompatibilität. Vom Speicherhersteller als Paar verkaufte Riegel laufen in der Regel auch in entsprechenden Marken-PCs bzw. Mainboards.
    3. siehe 1. es funktioniert eben nicht!
    4. Dein Speicher ist recht langsam "@ 200 MHz 3.0-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)", die erste Zahl sollte auch mit "Value"-Speicher mindestens 2,5 sein, niedriger ist hier besser. Du kannst vom Ochsen nicht mehr als Rindfleisch erwarten, also eben auch aus diesem Speicher keine besseren Werte.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Cl2,5 oder CL3 macht sich mit allerhächstens 1-2% Unterschied in einem Speicherbenchmark bemerkbar - in der Praxis sehr viel weniger bis gar nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page