1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung und "Service"

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by artus211, May 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. artus211

    artus211 ROM

    Hi Leute,
    will hier mal über meine Erfahrungen mit der Fa. Samsung und deren sogenannten Service berichten.
    Im September 2004 habe ich mir einen Samsung Rückpro Fernseher gekauft, extra beim Fachhändler um die Ecke weil ich dachte bei dem habe ich besseren Service als bei den großen Märkten. Der höhere Preis war mir das auch wert.
    Mitte Juli 2006 war das Gerät dann innerhalb der Garantiezeit defekt. Von meinem Fachhändler bekam ich aber die Auskunft er dürfe in der Garantie nichts tun, ich müßte mich an den Service der Fa. Samsung wenden. Ich rief bei Samsung an und es wurde eine Vertragsfirma (Sitz ca 110km entfernt) von Samsung mit der Reparatur (Deflection-Board)beauftragt. Die kamen Anfang August! und bauten ein neues ein. Es stellte sich aber heraus das neue war genauso defekt wie mein altes. Es wurde ein neues bestellt, die Techniker kamen, stellten fest Samsung hatte ein falsches geschickt und fuhren wieder. Das nächste passte zwar, aber ließ sich sich vor Ort nicht einstellen.
    Mein Gerät wurde mitgenommen und in deren Werkstatt endgültig instand gesetzt. Mittlerweile waren zwei Monate vergangen!!!! Am 12. Jan. 2007 war dieses 4 Monate alte Ersatzteil wieder defekt. Am Samsung Service Telefon wurde mir gesagt das ich zu erneuten Reparatur einen Kulanzantrag stellen müßte!! Obwohl man doch auf neue Ersatzteile auch einen Garantie Anspruch hat.Daraufhin schrieb ich an Samsung, beschwerte mich über deren Vorgehen. Obwohl ich Tel. bestätigt bekam mein Schreiben sei eingetroffen und weitergeleitet worden, habe ich bis heute noch keine Antwort erhalten. Allerdings stellte die Service Firma von Samsung in meinem Namen einen Kulanzantrag weil ich zwischenzeitlich auch wieder mit denen telefoniert hatte. Dieser Antrag wurde von Samsung genehmigt und dem Serviceunternehmen ein neues Deflection-Board zugesand. Zwischendurch hatte ich Samsung mal wieder angeschrieben weil ich sehr erbost war das man sich auf mein Schreiben hin nicht gemeldet hatte und schrieb ich würde meine Erfahrungen mit dem Service von Samsung in den entsprechenden Foren im Internet veröffentlichen. Daraufhin bekam ich am nächsten Tag!! von Samsung einen Anruf es täte Ihnen ja schrecklich leid und man würde alles tun um den Fernseher in Ordnung zu bringen aber eine Rücknahme des Gerätes käme überhaupt nicht in Frage. Und von meinem ersten Schreiben wüßte man nichts, so was könne in einem so großen Unternehmen schon mal untergehen. Mittlerweile kam dann die Service Firma mit dem neuen Ersatzteil, es stellte sich heraus das Samsung mal wieder das falsche geliefert hatte. Mein Fernseher wurde mitgenommen, es sollte ein neues Teil bestellt werden, es würde dann in der Werkstatt eingebaut. Nach ca eineinhalb Wochen hatte ich mein Gerät zurück. Mittlerweile hatten wir Ende Februar 07. Und wieder mußten wir feststellen das das Gerät nicht richtig in Ordnung war. Es ergaben sich nicht korrigierbare Konvergenzfehler, an den Rändern rechts und links gab es keine geraden Linien und bei Helligkeitsänderungen gab es eine deutlich sichtbare Größenänderung des Fernsehbilds. Wieder wurde die Service Firma angerufen die kam auch, mittlerweile auch ziemlich genervt und nahm meinen Fernseher mit in die Werkstatt. Zwei Wochen wartete ich auf den Fernseher, heute wurde er gebracht, laut Reparatur-Auftrag ohne jeden feststellbaren Fehler zwei Wochen in der Werkstatt gelaufen, aber nachdem die Servicetechniker ihn aufgestellt und angeschlossen hatten bekamen die schon kein vernünftiges Bild zustande: alles rot, Bild über weite Teile völlig unscharf usw. Hier vor Ort noch versuchten sie das Bild einzustellen. Nach ungefähr 1,5 Std gaben sie den Versuch entnervt auf und nahmen mein Gerät wieder mit. Nach weiteren 2 Wochen bekam ich es mit dem selben Fehler zurück und einem netten Hinweis: das Gerät befände sich in einem altersgemäßen Zustand.:bahnhof:
    Ich wandte mich nochmal an meinen Fachhändler bei dem ich das Gerät gekauft hatte. Der telefonierte mit Samsung mehrmals, faxte denen die Unterlagen der ganzen Vorgänge nochmal zu und endlich nach nur:ironie: dreieinhalb Wochen bekam ich einen Brief von Samsung. Inhalt sinngemäß: Tut uns ja leid, aber außerhalb der Garantie ist keine Kulanz möglich.
    Damit scheint für die das Thema abgeschloßen.
    Für mich ist das Thema Samsung allerdings auch abgeschloßen,
    Ich werde mir auf jeden Fall nichts mehr kaufen wo Samsung draufsteht oder drin ist. Für meinen gesammten Bekanntenkreis die das mitbekommen haben dürfte dies auch gelten.
    Deshalb auch mein Beitrag in diesem Forum.:mad:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Daß die Zeit, in denen Dir der Fernseher nicht in vollem Umfang nicht zur Verfügung stand, nicht von der Garantiezeit abgezogen werden darf, ist Dir wohl noch nicht bewußt? Also erst wenn zusammen 2 Jahre lang ein funktionsfähiges Gerät bei Dir stand, ist die Garantiezeit um.

    Weiterhin berechtigt 3maliges Auftreten des gleichen Fehlers zur Wandelung des Kaufs, also Geld zurück.

    Und zu guter Letzt ist eigentlich der Händler auch nicht sonderlich seriös, wenn der die Garantie einfach auf Samsung abschiebt, wozu kauft man sonst Geräte bei ihm, wenn er die nicht selber repariert?

    Da das Gerät vermutlich nicht billig war, wäre ich schon längst bei einem Anwalt gewesen...

    PS: Es gibt mittlerweile kaum noch ein Produkt, wo NICHT Samsung drin ist :(
     
  3. Das ist ja mal ein toller Service. Hatte schon so was ähnliches mit Handy(XDA neo von o2). Unverschämt was sich manche Firmen in Sachen Garantie leisten
     
  4. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ artus211
    Nur als Tipp fürs nächste Mal.
    Antwort von Dir: "Das sehen Sie etwas verkehrt, Ich habe das gerät bei Ihnen gekauft, Sie sind mein Ansprechpartner, wenn überhaupt, dann müssen Sie sich an den Service der Fa. Samsung wenden."

    Und auch alle weiteren Reklamationen, bis zur Wandlung des Kaufvertrages erledigst Du über Deinen Vertragspartner. Wie er das wiederum mit seinem Zulieferer regelt, ist sein Problem.
     
  5. Indako

    Indako Kbyte

    Das gilt nur für die Gewährleistung. Allerdings mußt du als Kunde nach 6 Monaten nachweisen das der Fehler bereits bei Übergabe vorhanden war.

    Da dies meist ein Probleme ist nimmt man nach 6 Monaten in der Regel die Garantie des Herstellers in Anspruch. Nur das ist ein Vertrag zwischen Dir und den Hersteller, der Händler hat Rechlich mit der Garantie nichts zu tun. Wenn er das tut ist es eine Freiwillige Leistung des Händlers oder eine Zusatzvereinbarung zwischen Händler und Hersteller.

    :guckstdu: Ansonsten mal die Forensuche benutzen für den Unterschied von Garantie und Gewährleistung.

    Indako
     
  6. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Indako
    Ich kenne den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung sehr wohl. Einfach mal über die Forensuche meine Beiträge lesen. Allerdings hat der Händler das gerät mit der Herstellergarantie verkauft, dann soll er sich auch mit dem Hersteller auseinandersetzen.

    Stelle Dir vor, Du kaufst ein Auto mit 3 Jahre Garantie. Innerhalb der Garantiezeit geht irgendetwas kaputt. Der Händler sagt, da müssen Sie sich schon mit dem Hersteller des Fahrzeuges in Verbindung setzen und das Fahrzeug notfalls dorthin liefern.

    Ein serviceorientierter Händler kümmert sich von sich aus schon um die Garantiefälle, er soll das Gerät ja nicht reparieren, schon gar nicht auf seine kosten, aber er soll sich darum kümmern, darum kaufe ich das Gerät ja nebenan und nicht über den Versandhandel.

    Wenn bei mir jemand einen Stuhl, ein Schlafsystem oder auch einen E.Herd kauft und das Gerät ist defekt, dann kümmere ich mich um den Kundendienst des Herstellers und laste dieses nicht meinem Kunden auf.
     
  7. boblako

    boblako Byte

    Ich kann mich über den Service von Samsung dir nur Anschliesen. Habe mir ein LCD TV vor drei jahren gekauft.Nun ist die Stromversorgungsplatine defekt.
    Samsung sagte ich solle mich an einen Servicepartner wenden. Dieser sagte mir dann diese Platine wird von Samsung nichtmehr geliefert.
    Also wer ein Gerät Kaufen will das eine Längere Leiferung von ersatzteilen Garantiert, Hände von Samsung nehmen.
     
  8. Kirob

    Kirob ROM

    Ich wollte auch einfach zu Samsung noch was los werden.

    Ich find es total schlecht, daß Geräte die aus einem

    Garantiefall an den Kunden zurückgeschickt werden

    defekt sind. Also ich schicke ein defektes Gerät hin

    bekomme ein anderes defektes Gerät mit einem

    anderen Fehler. Wollen die einen verar.........?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page