1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Samsung V25 Gehäuse öffnen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by frischling1, Oct 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mein Notebook Samsung V25 hat einen Wackelkontakt an der Buchse für das Netzgerät muss entweder Buchse neu einlöten oder tauschen.
    kriege jedoch das Gehäuse nicht auf.
    Das Entfernen aller sichtbaren Schrauben auf der Gehäuserückseite reict nicht aus.
    Ich habe mal was gehört von Schrauben unter den Tasten? aber welche müssen da raus gebaut werden?

    :confused::bitte:
     
  2. NOIdS

    NOIdS Kbyte

    Erstmal ist das eine miese Schrauberei. Markier die Schrauben und Löcher farblich und lege sie gesondert. Ob bei Deinem Schlepptop die gesamte obere Verschalung ab muss liegt daran, ob die Buchse getauscht werden muss.

    Ansonsten sind am unteren Rand der Tastatur 2 kleine Bleche, die musst Du verschieben und dann kannst Du die Tastatur aufhebeln. Wenn Du auch den Arbeitsspeicher tauschen willst, dann bietet sich das jetzt an.

    Dann baust Du den Lüfter aus und spätestens dann merkst Du das Du neue Wärmeleitpaste brauchst. Wenn Du bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht verzweifelt bist, dann jetzt:

    Du hast bestimmt die Klammern an der Seite gesehen. Die wirst Du nämlich abbrechen, wenn Du keine 6 Hände hast um alle gleichzeitig zu drücken, weil Du die Schraube unter dem Scharnier vergessen hast.

    Immer noch Lust?

    OH, nun liegt das Teil frei. zum Löten kommst Du aber nicht, dazu muss die Platine ganz raus, wenn Du Pech hast, denn die Buchse hat oben und unten Lötstellen btw ist da verankert.

    Da Du erst jetzt schlau bist merkst Du das Du am Anfang viel zu viel abgeschraubt hast. Du bist aber glücklich das Du den wieder zusammen hast und sogar noch 2 Schrauben über hast. Und die Wärmeleitpaste brauchtest Du auch nicht, backte ja auch so wieder.

    Ich brauchte 4 Stunden dafür und habs nicht geschafft, der Lötkolben war zu schwach. Der Laptopdoktor nahm 20 Euro und war nach 20 min fertig.

    OK, meiner war VM8000, der Vorgänger. Ich schraube auch gerne ... mein YAKUMO habe ich bis zur letzten Schraube zerlegt und gereinigt. Aber nie wieder schraube ich an einem SAMSUNG freiwillig rum. Normal schraube ich auch nur an fetten Servern rum, aber da es meiner war habe ich das gewollt.

    Aber nu einen Tipp: Unter den Gummisockeln sind 4 Gehäuseschrauben um das Teil hinten zu lösen. (VM8000)

    Sorry, ich will Dich davon abhalten etwas zu machen was ziemlich nach hinten losgehen kann. Das alles geht auch viel einfacher, machste da aber einen Fehler, dann ist das Gehäuse im Eimer, der Lüfter kühlt nicht ...... Ich will Dir sagen: Lass es machen! Das ist es nicht wert graue Haare zu bekommen!

    Nächstmal kauf Dir einen YAKUMO und wir treffen uns im Irrenhaus. Ich habe eine Schraube über nach dem kompletten Reinigen und Umbau (Koreanische Tastatur gegen DE, BIOS neu da Trottel falsch geflasht hat) Die Schraube ist wohl aus meinem Hirn.
     
  3. Danke für die Warnung
    hat mir viel Ärger erspart.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page