1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sasser-Festnahme: So kam Microsoft dem Autor auf die Schliche

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by luschie, May 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wm

    wm Kbyte

    Ohne Worte!
    Sorry, nimm an der Diskussion teil. Abendlehrer kannst Du zuhause spielen. Oder mangelt es Dir an gelegenheit dazu.

    MfG

    Ein User
     
  2. luschie

    luschie Byte

    Allein den Einwohnern aus "Rottenburk Wuppe" ist das schon nicht egal. Die fragen sich nämlich, wieso man nicht richtig recherchiert.

    Wozu liest man Informationen, wenn nur ein Teil stimmt?

    Und nochmal, es war nicht nur einSchreibfehler, sondern auch ein Semantikfehler!
     
  3. Gast

    Gast Guest

     
  4. luschie

    luschie Byte

    Es ist schon ein wesentlicher Unterschied, ob ein Virus in Homburg oder Hamburg geschrieben wurde oder ob man einen Wein in Massen oder in Maßen genießt.
    In diesem Fall handelt es sich aber nicht in erster Linie um einen Rechtschreibfehler.

    Rechtschreibung ist wichtig, besonders in Print- oder Internetmedien. Da stellt man sich dann möglicherweise die Frage; Wenn dort schon Fehler gemacht werden, wie sieht es dann mit der Sorgfalt bei der Recherche aus?

    Du magst sicherlich schon oft wegen deiner Rechtschreibung angesprochen worden sein, oftmals einfach auch nur um dich niederzumachen. Aber bitte reagiere nicht allergisch, es hat schon
    seinen Sinn, wieso die erste Rechtschreibreform vor hundert Jahren vorgenommen wurde.
    Vorher konnt jeder so schreiben wie er wollte, und das Lesen war eine einfache Qual.
    Oder bist du ein Gegner jeglicher Rechtschreibregeln?

    Der Verfasser des Artikels hat sich übrigens bedankt, und so geht man als selbstbewusster Mensch mit Korrekturhinweisen um.
     
  5. wm

    wm Kbyte

    Ich finde es schon erstaunlich, das man sich an Schreibfehlern, anstatt an der eigentlichen Meldung so hochziehen kann!
    Aber angesichts von Amerikanischen Methoden mit Kopfgeld- und wohl bald auch Kopfgeldjägern, erscheint mir das korrigieren von kleinen Schreibfehlern auch nicht so gravierend. Wenn dabei auch der Blick für das wesentliche verloren geht.

    PS: Auf Schreibfehler von mir erhebe ich keinesfalls ein @Copyright, jeder darf sich daran bereichern.

    MfG

    Ein User
     
  6. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Urgs - sorry.... Wird korrigiert...
     
  7. Gast

    Gast Guest

    wie steht?s mit
    Rechtschreibprüfung kaputt ? :confused:
     
  8. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Sie haben Recht - Wumme ist nicht korrekt. Danke für den Hinweis.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page