1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

"Sasser"-Prozess: Microsoft-Mitarbeiter sagt aus

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Lactrik, Jul 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lactrik

    Lactrik Guest

    Die Firmen sollten ihm Dankbar sein - vielleicht machen sie in Zukunft mehr Gedanken um ihre Sicherheit und die Mühe, aktuelle Sicherheitspatches zu installieren. Dann wäre kein Schaden entstanden :)
     
  2. Sicherlich kein Kavaliersdelikt einen Wurm oder andere schädliche Software zu programmieren, nur es wurde vorher in dem Medien ausreichend vor der Lücke gewarnt (wenn ich jetzt nichts verwechsle) und bin deshalb der Meinung, dass viele der betroffenen selbst Schuld sind.
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Was mich an dieser Sache stört, ist die unverschämte Abzocke bei der Entfernung des Virus vom Rechner. Im ARD-Tageschau-Beitrag Gestern wurde eine Rechnung über 115,- € gezeigt. Und das nur dafür, den Sasser zu entfernen? Ich halte das für überzogen!

    Eins steht aber fest: Der Junge hätte nie diesen weltweiten 'Erfolg' mit seinen Viren gehabt, wenn die Software vor solchen Angriffen sicher gewesen wäre oder es durch Verbesserungen an der Software nicht dazu gekommen wäre oder die Benutzer (Administratoren der riesen Unternehmen eingeschlossen) die angebotenen Sicherungen aktiviet oder installiert hätten.
    Ich bin für eine gemeinnützige Tätigkeit, die er 12 Monate zu leisten hat.
    In 3-5 Jahren wird er dann in einem Sicherheitslabor arbeiten oder hat eine Firma für PC- und Internetsicherheit gegründet ...
     
  4. levi75

    levi75 Byte

    Mich kotzen diese ganzen schei** Viren, Würmer und der ganze Mist so an. Was bewegt einen so einen Mist zu machen? Ich finde da sollte man knallhart durchgreifen. "Exempel statuieren". Ich habe diesen verdammten SASSER Virus auch gehabt. Einfach nur kriminell und schlimm. Von mir aus kann der Bengel ruhig zwei Jahre in den Knast. Wenn ich in meinem Auto das Schiebedach offen lasse und mir wirft jemand ne brennende Kippe ins Auto ist das genauso sch...., Bei Microsoft ist es mit den Sicherheitlücken doch im Prinzip gleich. Man kann doch nicht an alles denken und ein perfektes System wirds nie geben. Aber das ist noch lang kein Grund solche Schwachstellen auszuloten und auszunutzen zum Schaden von Fluglinien, Küstenwache und Privatpersonen usw. Das ist einfach kriminell und kriminelle müssen bestraft werden.
     
  5. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    DU hättest DEIN System sichern können!
     
  6. Den Unsinn erzaehl ich Dir, wenn Du mal das Auto nicht abgeschlossen hast, die Fenster nicht ganz oben waren, das Auto keine Alarmanlage hat, die Schlösser nicht rein elektronisch sind, die Schlösser auch elektronisch sind, das auto keine Zündunterbrechung hat oder es einfach ein gefragtes Modell ist und Du vor dem leeren Platz stehst. Tss Tss , hättest Du alle alle 5 Minuten danach geguckt, Dich auf Internetseiten darueber informiert welche Typen identische Schlüsselcodes haben können, welche Code sogar kompromittiert sind, usw. usw. wäre das aber nciht passiert . Sei also bitte, bitte dem Dieb ganz doll dankbar, der hat das nur für Dich getan und Du bist auch noch so egoistisch und denkst nur an Dich :rolleyes:
     
  7. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Ganz deiner Meinung , levi75. :)
     
  8. Völlig richtig, den die Bösen sind die Anwender , die Guten sind die Virenschleudern. Die gleiche Logik wie bei Kinderschändern geht jetzt auch hier los. Schuld war die schlimme Jugend, die Eltern, ja im Grunde sogar die Opfer, haben sich halt falsch verhalten nur die Täter das sind die armen selbstlosen Opfer. :aua:
     
  9. ... bin ich also der einrige gewesen der keine Probleme mit SASSER hatte und an dem Tag auch im Internet war als alle bekanntschaft mit SASSER schlossen?

    Wird wohl so sein , habe ja auch aufgepasst und auch ein wenig gelesen im Internet!

    LESEN! ach ja da war doch was... die heutige Jugend kann ja kaum lesen - geschweige sprechen (ausser assi).

    Hmm hatte mir damals den Sicherheitspatch installiert und wusste auch über den Befehl shutdown -a bescheid.

    Im Prinzip sind sie alle Schuld - die dummen Microdoof Programmierer die etwas auf den Markt werfen was dann noch 5-10 Jahre brauch um sicher zu sein. Und auch die User die nicht aufgepasst haben und sich dachten :" och mich trifft das nicht!"

    Ein PC ist immer nur so schlau wie sein User.

    MfG Kai
     
  10. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Nein, ich auch. :comprob:
     
  11. Michi0815

    Michi0815 Guest

    hatte ihn auch nicht ;)

    zu den vergleichen mit (brennenden) autos...
    wenn ein auto abbrennt entsteht realer schaden in form des zeitwertes des autos und es besteht gefährdungspotential für menschen und umwelt.

    wenn ein wurm einen privat pc befällt entsteht üblicherweise weder schaden an hardware komponenten noch sind menschenleben in gefahr. einzige konsequenz für den homeuser: win-cd ins laufwerk und format c: eingeben und/oder backup zurückspielen. auch immer wieder passend: ungesicherte daten sind verlorene daten...

    zur schuldfrage: das internet ist entgegen anderslautender behauptungen ein gefährlicher und feindseliger ort. das war es immer und wird es wohl auch bleiben. daher ist auch alles was von dort kommt bis zum beweis des gegenteils böse und gefährlich. die benutzung erfolgt auf eigene gefahr.
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    @ Michi0815

    Bist Du Sozialdarwinist?

    Survival of the Fittest!

    Fällt Dir auch noch was zum Thema "Der Eiweißverbrauch von Maikäfern im Rückenflug" ein?

    Thor [​IMG]
     
  13. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Der Vergleich mit dem Auto ist meiner Ansicht nach recht gut geeignet, das Problem darzustellen. Wer sich ein Auto kauft, wird natürlich regelmäßig tanken, das Auto zur Inspektion schaffen (normalerweise sogar in der autorisierten Fachwerkstatt des Herstellers), der TÜV ist regelmäßig fällig, im Normalfall läßt man jedes Jahr die Winterreifen aufziehen. Das Auto (die meisten jedenfalls) sehen regelmäßig eine Waschanlage sowie Staubsauger und Feudel.

    Es fiele keinem Autobesitzer ein, sein Auto so zu behandeln, wie das manche Computerbesitzer mit ihrem Eigentum zu tun pflegen (und dazu gehören auch Systemadministratoren in Firmen!). Da wird trotz Surfens auf ****oseiten nicht mal ein Virenscanner installiert, geschweige denn, daß der Rechner je die Updateseite des Herstellers gesehen hätte.

    Mit dem Update, das zwei Wochen vor dem großen Sasser-Angriff auf dem Updateserver von Microsoft zur Verfügung stand, hätte jeder Nutzer die Infektion des Rechners vermeiden können - das ist eine Tatsache, die so fest steht wie die Einkommensteuer.

    Natürlich gehört kriminelle Energie dazu, ein Auto zu stehlen - oder eben bösartige Software zu programmieren. Gegen den Diebstahl seines Autos kann man sich kaum wehren, das ist sicher richtig. Aber man kann es den Dieben schwerer machen.

    Dazu gehört bei einem Coputer (egal, ob er privat oder dienstlich genutzt wird) meiner Ansicht nach zumindest das regelmäßige Update der Software, das Sichern des Rechners durch einen brauchbaren Virenscanner und ein regelmäßiges Backup. Nicht gesicherte Daten sind verlorene Daten!

    Außerdem ist beim Surfen im Internet generell mit Gefahren zu rechnen - man muß ja nur auf ein Mailattachement oder einen Link in einer Mail klicken, um seinen Rechner zu infizieren. Und andere User auf diese Gefahren hinzuweisen hat meiner Ansicht nach nichts mit Sozialdarwinismus zu tun.
     
  14. GrEeNgHoSt

    GrEeNgHoSt Byte

    Meiner Meinung nach, muss das Programmieren von Viren, Trojanern, Würmern, etc. so hart bestraft werden, wie ein vergleichbares Verbrechen, bei dem Menschen gefährdet werden.

    Viren- & Wurmprogrammierung = Aussetzen von Milzbranderregern (hatten wir ja auch schon)
    Trojaner = Diebstahl + evtl. Entführung

    Es bestand im übrigen eine Gefahr für Menschen, denn es sind auch Systeme auf Flughäfen, etc. ausgefallen.

    So far.
    green
     
  15. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Da gehören meiner Ansicht nach aber auch die Systemadministratoren der verantwortlichen Firmen in Regreß genommen.

    Ich will diesen Jungen, der da jatzt auf der Anklagebank sitzt, nicht von seiner Schuld freisprechen. Programmieren von bösartiger Software ist eine Straftat, die auch bestraft werden muß.

    Aber die großen wirtschaftlichen Schäden (die Rede ist ja von mehr als 100.000 Euro) hätten durch gewissenhafte Systempflege vermieden werden können!
     
  16. GrEeNgHoSt

    GrEeNgHoSt Byte

    Ich kenne das nur bei uns aus dem Unternehmen.
    Wenn ein Patch von Microsoft 'rauskommt, dann wird erstmal fleißig getestet, ob unsere Anwendungen noch laufen, ob die PCs die Rechte noch übernehmen, etc. Das dauert auch seine Zeit.

    Auf 'nem privaten PC mache ich mir nicht die Arbeit, zu prüfen, ob noch alles läuft. In einem durchaus komplexen Netzwerk, wie es bei uns der Fall ist, lohnt sich das, denn sonst hockt man u.U. mehrere Wochen als Buhmann beim Chef und muss jeden Abend erklären, warum die Anwendungen, die immer genau dann gebraucht werden, wenn sie nicht funktionieren, immernoch ausser Betrieb sind.

    Achja, es hat bei uns ca. 1 1/2 Jahre gedauert, bis wir von NT4 zu XP migriert sind, weil wir alle Anwendungen erst testen mussten und dann, falls die Funktionalität nicht mehr gewährleistet war, neue Software oder Updates beschaffen. Diese mussten dann wieder getestet werden ...
     
  17. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    @levi75, Gani777
    Und genau das ist eine Stärke des Rechtsstaates:
    Dass es dir als Opfer nicht erlaubt ist zu urteilen, sondern dies (im Idealfall) unabhängigen und nicht vorbelasteten Richtern vorbehalten ist. Du (und viele andere Sasser-Opfer, die sich hier tummeln und Strafen bis hin zu Todesstrafe fordern) bist nämlich gar nicht in der Lage zu einem angemessenen Urteil zu gelangen.
     
  18. piXL

    piXL Kbyte

    Denke nicht, dass sich der Programmierer hier groß Gedanken darüber gemacht hat, dass er die Küstenwache und ganze Flughäfen lahm legt. Dass seine (beabsichtigte) Tat jedoch auch (unbeabsichtigte) Folgen hat, dafür sollte er wohl schon einen (kleinen) Denkzettel bekommen.

    Um auf den Vergleich mit dem Auto zurückzukommen. Wenn ich das nicht regelmässig pflege und Inspektionen durchführe, dann kann ich auch nicht erwarten, dass es ewig und immer einwandfrei läuft, oder? Gebe ich dann dem Staub, der den Luftfilter verstopft, die Schuld, oder komme ich auf die Idee, mal bei mir selbst anzufangen :confused:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page