1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Controller

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sfiack, Apr 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sfiack

    sfiack Byte

    Hallo an alle,

    ich habe ein Notebook und möchte feststellen welche Festplatten ich verwenden kann. Im Moment sind Sata I Platten eingebaut mit 150MB/s.
    Ich möchte mir aber größere Festplatten einbauen, finde aber nicht heraus ob SATA II unterstützt wird, bzw ob der Controller bei SATA II Platten deren Vorteile, die in erster Linie der Geschwindigkeitsgewinn darstellen, unterstützt. Ich hab Everest zur Unterstützung..... wo muss ich schauen??

    Vielen Dank.. Sascha
     
  2. Firebol-83

    Firebol-83 Megabyte

    Eine SATA II Festplatte kann man in der Regel ohne Probleme am SATA I-Anschluss betreiben. Die SATA II Festplatte bringt dann aber kein NCQ mit, dies ist aber auch nicht so schlimm, z. T. bremst NCQ nämlich sogar mehr aus, als es die Datenübertragung beschleunigt. Die neue Festplatte wird aber sicher nicht vom "alten" SATA I Anschluss gebremst, dieser bietet mit einer Datenübertragung von 150 MB/s eine große Bandbreite, die Festplatten übertragen meist nur an 100 MB/s, vom Anschluss her ist also noch etwas Spielraum vorhanden.
     
  3. sfiack

    sfiack Byte

    Danke für die Antwort, das ist ja schon mal was .... aber wie bekomme ich heraus ob mein Motherboard vielleicht doch SATA II kann?
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    würdest Du genaue Angaben (Hersteller/Typ) zum Läppi machen, könnte Dir geholfen werden ... :rolleyes:
     
  5. sfiack

    sfiack Byte

  6. sfiack

    sfiack Byte

    EVEREST Ultimate Edition

    --------------------------------------------------------------------------------


    Version EVEREST v4.60.1500/de
    Benchmark Modul 2.3.237.0
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Berichts-Assistent
    Computer QOSMIO
    Ersteller Sascha
    Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium 6.0.6001 (Vista Retail)
    Datum 2009-04-05
    Zeit 12:12


    Übersicht

    --------------------------------------------------------------------------------


    Computer:
    Computertyp ACPI x86-basierter PC (Mobile)
    Betriebssystem Microsoft Windows Vista Home Premium
    OS Service Pack Service Pack 1
    Internet Explorer 7.0.6001.18000
    DirectX DirectX 10.0
    Computername QOSMIO
    Benutzername Sascha
    Domainanmeldung Qosmio
    Datum / Uhrzeit 2009-04-05 / 12:12

    Motherboard:
    CPU Typ Mobile DualCore Intel Core 2 Duo P8600, 2383 MHz (9 x 265)
    Motherboard Name Toshiba Qosmio X300
    Motherboard Chipsatz Intel Cantiga PM45
    Arbeitsspeicher 3065 MB (DDR3-1066 DDR3 SDRAM)
    DIMM1: Hynix HMT125S6AFP8C-G7N0 2 GB DDR3-1066 DDR3 SDRAM (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-18 @ 457 MHz)
    DIMM3: Hynix HMT125S6AFP8C-G7N0 2 GB DDR3-1066 DDR3 SDRAM (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-18 @ 457 MHz)
    BIOS Typ Phoenix (01/19/09)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM15)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM16)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM17)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM18)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM19)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM20)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM21)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM22)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM6)
    Anschlüsse (COM und LPT) BT Port (COM7)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 9700M GTS (512 MB)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce 9700M GTS (512 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 9700M GTS
    Monitor Samsung LTN170X2-L02 [17" LCD]

    Multimedia:
    Soundkarte Realtek ALC272 @ Intel 82801IB ICH9 - High Definition Audio Controller

    Datenträger:
    IDE Controller Intel(R) ICH9M-E/M SATA AHCI Controller
    IDE Controller JMB38X MS Host Controller
    IDE Controller JMB38X SD Host Controller
    IDE Controller JMB38X SD/MMC Host Controller
    IDE Controller JMB38X xD Host Controller
    Massenspeicher Controller Microsoft iSCSI-Initiator
    Festplatte Hitachi HTS722016K9SA00 (160 GB, 7200 RPM, SATA)
    Festplatte Hitachi HTS722016K9SA00 (160 GB, 7200 RPM, SATA)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST DVDRAM GSA-T50N
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 76305 MB (31544 MB frei)
    D: (NTFS) 149.0 GB (23.0 GB frei)
    E: (NTFS) 74812 MB (38913 MB frei)
    Speicherkapazität 296.6 GB (91.8 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur HID-Tastatur
    Tastatur Microsoft eHome MCIR 109-Tastatur
    Tastatur Microsoft eHome MCIR-Tastatur
    Tastatur Microsoft eHome-Fernsteuerungstasten
    Tastatur Standardtastatur (PS/2)
    Maus Alps Pointing-device
    Maus HID-konforme Maus
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk:
    Primäre IP-Adresse 192.168.0.107
    Primäre MAC-Adresse 00-16-EA-A7-1E-14
    Netzwerkkarte Intel(R) WiFi Link 5100 AGN (192.168.0.107)
    Netzwerkkarte Realtek RTL8168C/8111C Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
    Modem TOSHIBA Software Modem

    Peripheriegeräte:
    Drucker Canon MP610 series Printer
    Drucker FreePDF XP
    Drucker Lexware PDF-Export 3
    Drucker Microsoft XPS Document Writer
    FireWire Controller JMicron JMB380 PCI-E 1394a OHCI FireWire Controller and Memory Card Host Controller
    FireWire Controller JMicron JMB381 PCI-E 1394a OHCI FireWire Controller
    FireWire Controller JMicron JMB383 PCI-E 1394a OHCI FireWire Controller and Memory Card Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
    USB1 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB Universal Host Controller
    USB2 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB2 Enhanced Host Controller
    USB2 Controller Intel 82801IB ICH9 - USB2 Enhanced Host Controller
    USB-Geräte AuthenTec Inc. AES1610
    USB-Geräte Chicony USB 2.0 Camera
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-HID (Human Interface Device)
    USB-Geräte USB-Verbundgerät
    USB-Geräte USB-Verbundgerät
    Akku Microsoft ACPI-konforme Kontrollmethodenbatterie
    Akku Microsoft-Netzteil

    DMI:
    DMI BIOS Anbieter TOSHIBA
    DMI BIOS Version V1.90
    DMI Systemhersteller TOSHIBA
    DMI Systemprodukt Qosmio X300
    DMI Systemversion PQX32E-00L00HGR
    DMI Systemseriennummer 88117481K
    DMI System UUID 838AE365-5CEA11DD-97F0001E-EC3E7DB0
    DMI Motherboardhersteller TOSHIBA
    DMI Motherboardprodukt KSRAA
    DMI Motherboardversion 1.00
    DMI Motherboardseriennummer 0123456789AB
    DMI Gehäusehersteller TOSHIBA
    DMI Gehäuseversion N/A
    DMI Gehäuseseriennummer None
    DMI Gehäusekennzeichnung *
    DMI Gehäusetyp Notebook
     
  7. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    der "Intel® PM45 Express Chipsatz" ist auf jeden Fall SATA2-tauglich! wenn's der Hersteller nicht explizit dazu schreibt, kann man das bei Intel nachschauen (bin aber jetzt zu faul, Dir 'nen Link zu posten :D ) ...
     
  8. sfiack

    sfiack Byte

    ok, vielen Dank für die Hilfe.... dann steht meinen neuen Festplatten ja nichts mehr im Weg :jippie:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page