1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Festplatte fällt bei Beanspruchung ständig in den PIO-Modus :-(

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by U4Charly, Feb 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Meine SATA-Festplatte (Samsung 401 LJ) mit 400 GB fällt ständig bei hoher Beanspruchung (große Kopiervorgänge mit mehreren GB o.ä.) in den PIO-Modus. Erst nachdem ich alle IDE-Treiber deinstalliert und neu gestartet habe, läuft sie wieder im "Ultra-DMA Modus-5".

    Ich hatte die Festplatte zuerst schwingend in so einem Gummirahmen gelagert. Weil sie da immer so um die 53 Grad hatte, habe ich sie jetzt fest ins Gehäuse eingebaut. ist zwar lauter, aber dafür geht sie nur bis 42 Grad.

    Kabel und SATA-Anschluss am Mainboard habe ich auch gewechselt. Jetzt passiert es mit dem PIO zwar wesentlich seltener, aber immer noch zwei bis drei mal pro Woche.

    Was kann ich tun? Kann es daran liegen, dass die Festplatte kaputt ist?

    Festplatte: SATA Samsung HD 401 LJ mit 400 GB
    Mainboard: GIGABYTE GA-965P-DS3P - Rev. 3.3 mit Bios F6G (das aktuellste)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Das funktioniert bei mir nicht. da öffnet sich nur für den Bruchteil einer Sekunde ein DOS-Fenster. Das wars...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du denn den PC von CD oder Diskette gebootet?
     
  5. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    garnicht gebootet, einfach angeklickt
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Alles klar. :aua:
     
  7. U4Charly

    U4Charly Kbyte

    Bitte kurze Anleitung oder Erklärung anstatt irgendwelcher hübschen Smilies. Damit wäre mir mehr geholfen...

    ;););)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    über Link aus #2
    Der PC muss von CD oder Diskette gebootet werden, von der auch das Diagnosetool gestartet wird.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was Gift für Festplatten ist... sie können ihre Eigenschwingung nicht mehr ans Gehäuse abgeben und schaukeln sich quasi auf - dadurch kommen die Köpfe aus dem Tritt, müssen mehr und mehr nachkorrigieren - der PIO-Mode ist da nur das harmloseste.

    In Zukunft die Platte(n) mit allen vier Schrauben fest im Gehäuse einbauen. Durch ständige hohe Vibrationen kann die Platte beschädigt werden. Kann aber auch ein genereller Fehler der Platte sein, Samsung kämpft seit längerem mit Qualitäts- und Firmware-Problemen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page