1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Festplatte partitionieren JA oder NEIN ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by tom32, Dec 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tom32

    tom32 Kbyte

    Hie leute wollte euch fragen ob es sinnvoll ist eine Platte zu partitionieren ?

    Auf dieser platte kommt kein BS nur alle Spiele und ihre patches und sonstige kleinigkeiten wie Bilder und Videos, bevor sie dann auf DVD gebrannt werden.
    Ob die Platte viel beansprucht wird ja und nein. beim Spielen bestimmt.

    Es ist diese Platte http://geizhals.at/deutschland/a269814.html

    daher nun die frage lohnt es sich, bringt es was, ist es sinnvol oder nicht.

    Also nur her mit euren kommentaren.
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hast du dort nur eine Partition mit einem Laufwerk und willst die Platte (mehr als 50% belegt) mal defragmentieren, musst du sehr viel Zeit einplanen. Ggf. ist es besser, aktive Dateien (Spiele, andere umfangreiche Programme) von passiven Dateien (Musik, Bilder, Filme) durch Laufwerke zu trennen. Auch wäre zu überlegen, ob in einem Notfall beim Booten mit einem Live-System dieses dann auf ein so großes Laufwerk zugreifen kann.
    Gruß Eljot
     
  3. tom32

    tom32 Kbyte

    Noch ist die platte nicht im neuen rechner drin. Ich denke aber das sie so im schnitt 50% belegt ist. Habe ja schon eine andere große platte ( 200 GB ) und diese ist im schnitt 50 % belegt. Da dauert das defrag auch seine gute 10 minuten, ausser wenn ne menge drauf kopiert ist. Klar dauert das defrag lange besonders am anfang wenn die platte neu ist und auf einen schlag mal eben 300 GB an daten drauf kopiert werden. Da kann das schonmal eine ewigkeit dauern.

    Aber wie gesagt noch ist platte nicht im rechner und sie ist noch verpackt. daher ist sie auch noch nicht aufgeteilt.
    aber ich glaube deine frage war ob noch andere Platten im rechner sind bzw kommen.
    dort befindet sich eine 80 GB auf der nur das BS und office und ja die ganzen saves sich befinden werden. Dann noch eine 200 GB platte auf der na ja der sich wohl der Downloadordner und sonstige sachen befinden werden.
    Bis jetzt hatte ich noch nie das problem im notfall das ich mal mit einer sogennaten Notfall CD ( gibts ja überall zum downloaden, bei PC Welt, und bei Computerbild gibt es dies als Norfall USB) booten musste.

    Ach ja ausßerdem überlege ich mir das auf eine Platte aufzuteilen um dort Linux zu inst. wenn mal windows nicht startet damit ich weingstens ins netz komme um dort nach lösungen zu suchen. Aber dies hatt zeit bis Vista in ein paar monaten als BS kommt.
     
    Last edited: Dec 7, 2008
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Partitionieren musst du jede Platte - sonst kanst du sie nicht nutzen. :rolleyes: Die Frage ist eher: Wie viele Partitionen sind sinnvoll. Und hier scheiden sich die Geister. Bei mir hat jede Platte eine Partition, Ordnung halte ich mit Ordnern. Andere legen mehrer Partitionen an.
     
  5. tom32

    tom32 Kbyte

    Ja das weis ich natürlich eine partion braucht jede platte. die frage ist eigentlich bringt es vorteile oder ist es sinnvoll ne 500 GB platte zu teilen. Sonst haben meine anderen platten auch nur eine partion. Aber es ist doch richtig je grösser ne partion ist desto grösser sind die cluster auf einer partion. Also belegen kleine dateien den ganzen cluster auch wenn sie nur ein paar kb groß sind.
     
  6. RemiK

    RemiK Kbyte

    NTFS-Cluster sind immer 4 KB groß unabhängig von der Partitionsgröße. Also musst du dir darüber keine Gedanken machen.

    Wenn du dir um die Fragementierung Gedanken machst: defragmentiere das Laufwerk, BEVOR du eine große Menge Daten darauf kopierst. Ist genügend zusammenhängender Platz vorhanden, werden die neuen Daten nicht fragmentiert und müssen nicht zeitaufwendig defragmentiert werden.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was so nicht stimmt:
    Datenträgergröße......NTFS-Clustergröße
    7 MB - 512 MB ............512 Byte
    513 MB - 1024 MB ..........1 KB
    1025 MB - 2 GB...............2 KB
    2 GB - 2 TB.....................4 KB

    Was eine Logik... und später?
     
  8. RemiK

    RemiK Kbyte

    @derupsi

    Ok, bei den *aktuell verwendeten* Größen sind's immer 4 KB

    Meine Empfehlung bezog sich auf folgenden Teil aus #3
    Klar hilft das nicht bis in alle Ewigkeit.
     
  9. tom32

    tom32 Kbyte

    @derupsi
    Danke für die info hatte es glatt vergessen mit der Clustergrösse unter NTFS.
    Na dann brauche ich ja die 500 GB nicht aufzuteilen da es sich ja sowieso wegen der Clustergrösse nicht lohnt.
    Somit sind meine fragen dazu beantwortet worden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page