1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

SATA Festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Horstpr, Feb 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horstpr

    Horstpr ROM

    Hallo,
    ich versuche gerade eine Western Digital WD166JS WD Caviar SE Festplatte einzubauen.
    Mein Moard ist ein PCChips K8 / M860 Board.

    Es ist bereits eine 40 GB IDE-Festplatte eingebaut. Die SATA Platte soll als 2. Festplatte laufen und nur als Datenspeicher dienen.
    Zu meinem Leidwesen wird sie weder vom Board noch von Windows XP Professional nicht erkannt. Im Gerätemanager habe ich bei SCSI- und RAID-Controller ein Ausrufezeichen bei VIA SATA RAID Controller.

    Vieleicht kann mir jemand helfen.

    Viele Grüße,
    Horst
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Falls sich die Platte auf 150 MB umstecken lässt (das Jumperschema könnte auf der Platte stehen), probiere das.
    Gruß Eljot
     
  3. Horstpr

    Horstpr ROM

    Hallo Eljot,
    danke für die Antwort, das reduzieren der Übertragungsgeschwindigkeit bringt leider auch nichts.
    Ich habe auch schon von der PCChips-Seite einen anderen Treiber VIA 832a heruntergeladen. Auch hier kein Erfolg.

    Grüße,
    Horst
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wird das gelbe Zeichen im Gerätemanager auch angezeigt, wenn die Platte nicht angeschlossen ist?
    Wie sieht es im BIOS aus? Was steht dort zum SATA-Steckplatz mit dieser Platte?
    Gruß Eljot
     
  5. Horstpr

    Horstpr ROM

    Hallo Eljot,
    wenn die Platte abgesteckt ist wird im Gerätemanager das gelbe Ausrufezeichen bei Via Sata Raid Controller nicht gesetzt.
    Im Bios habe ich nur die Möglichkeit unter "Features Setup" OnBoard SATA-IDE enabled oder disabled.
    Es ist ein American Megatrends Bios.
    Ich habe auch schon versucht die Boot-Festplatte abzustecken und mit der Windows CD zu booten um zu sehen, ob ich die SATA-Platte dann formatieren kann. Sie wurde aber auch dann nicht erkannt.

    Gibt es die Möglichkeit, daß es am SATA-1 (rotes Kabel) liegt.
    Bzw. ändert sich was, wenn ich ein SATA-2-Kabel anschließe?

    Grüße,
    Horst
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nein, denn ein sogenanntes SATA2-Kabel unterscheidet sich nur durch Clips von dem normalen SATA-Kabel. Dieser Clip soll das Abrutschen des Kabels verhindern.
    Du hast aber noch nicht geantwortet, ob die Platte (welche genau, eine WD166JS gibt es nicht) im BIOS erkannt wird.
    Nur mal so nebenbei: VIA ist so ziemlich das übelste, was man seinen SATA-Platten antun kann :rolleyes:
     
  7. Horstpr

    Horstpr ROM

    Hallo derupsi,
    die Platte ist eine WD 1600JS. Im Bios wird sie nicht erkannt.
    Gruß,
    Horst
     
  8. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn nur das gelbe Zeichen bei angeschlossener Platte erscheint und diese im BIOS nicht angezeigt wird, könnte auch die Platte defekt sein. Ich gehe mal davon aus, das der Stromanschluss an der Platte richtig sitzt und auch Strom liefert.
    Gruß Eljot
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wie gehts danach weiter? (z.B WD1600JS-00NCB1 oder WD1600JS-22MHB0)?
    Ist die Platte wirklich auf 1.5Gbit begrenzt? Wird sie an einem anderen PC erkannt?
     
  10. Horstpr

    Horstpr ROM

    Hallo,
    WD1600JS-22NGBB1 - WD Caviar SE
    die Platte habe ich per Jumper auf 1,5 GB begrenzt.
    Gruß Horst
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Mal eine andere Frage: Wo hast du die Platte her.. dieses Model (WD1600JS-xxxxx) wird meines Wissens seit über einem Jahr nicht mehr hergestellt. Die neuen heißen WD1600AAJS-xxxxx
    Kannst du sie an einem anderen PC testen?

    Für die Zukunft auf jeden Fall: Lass die Finger von Billig-Boards insbesondere mit VIA oder SiS Chipsätzen.
     
  12. Horstpr

    Horstpr ROM

    Die Platte stammt von CSL, Langenhagen. An einem anderen Board kann ich sie leider nicht testen und schicke die Platte heute zurück.
    Danke für die Unterstützung.
    Horst
     
  13. Hallo Hortpr,

    ich habe ziemlich das gleiche Problem über SATA und Slotblech auf eSATA mit einer externen Seagate Free Agent Pro. Und das Problem geht sogar noch weiter.

    Ich beschreibe das auch hier im Forum
    http://www.pcwelt.de/forum/festplatten-laufwerke/294730-esata-seagate-free-agent-serienfehler.html

    Wenn du ne Lösung hast lass es mich bitte wissen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page