1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sata Festplatte wird nicht erkannt

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Follikel, Sep 3, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Follikel

    Follikel Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe hier etwas im forum herum gestöbert bin aber leider nicht fündig geworden.
    ich habe mir vor kurzem eine neue festplatte bestellt; die Western Digital Caviar Green Power WD5000AACS-KIT WD 500GB 3,5 Zoll Festplatte intern SATA II 7200RPM 16MB . Heute kam sie an und ich baute sie ein. Doch weder auf dem Arbeitsplatz, noch im Gerätemanager taucht sie auf :(. Im BIOS hab ich kA, wo ich suchen soll - bin da nicht so involviert ^^. Einzig und Alleine mein Everest erkennt sie...

    Mein PC
    Mainboard : AMD690M-M2
    Windows Vista Ultimate
    kein Diskettenlaufwerk

    ich habe schon in anderen foren gelesen, dass man bei der Installation irgendwas mit einer diskette machen soll und F6(oder so in der Art) drücken soll.

    Der Satatreiber ist meines Wissens von ULI ( treiber ist auch auf der Motherboard CD drauf, jedoch ist die noch nicht auf Vista stand und ich bekomme imme eine Fehlermeldung " This Driver can´t install un_UliChipset".

    Hatte schon vorher eine SATA-Festplatte drin. Meine alte SATA Platte war leider nur 40gb groß. Da wollte ich mal aufrüsten :). Damals war jedoch XP installiert ..

    Falls ihr bei eurer Hilfe irgendwelche Fachbegriffe wie RAID o.ä. verwendet, wäre eine kurze Erläuterung nett. Bin leider nicht der uber-checker :)

    falls ich was vergessen hab, stehe ich gerne für Fragen bereit :)

    Danke im Vorraus

    LG
    Follikel
     
    Last edited: Sep 3, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vista braucht an sich keine zusätzliche SATA-Treiber.
    Du kannst mal die Platte auf SATA-1 (150MB/S) umstellen.
    Meistens gibt es dafür eine Steckbrücke (Jumper) an der Platte.
    Wenn nicht, dann kann man das mit einer Software des Herstellers machen, womit der PC von CD gebootet wird. Bei WD sind das die Western Digital Lifeguard Tools.
    Hier ist eine Anleitung http://www.wdc.com/de/library/sata/2779-001006.pdf
     
  3. Follikel

    Follikel Byte

    wenn ich das richtig verstanden hab, ist ein jumper dieses kleine "plastik"stück, was 2 Pins verbindet. bei der festplatte an sich waren keine dabei ( Festplatte lag " lose " in Luftpolsterfolie verpackt in nem Karton.

    meine Frage: Kann ich einen Jumper einfach aus einem alten PC ausbauen? Oder gibts dann Probleme? :confused:
    Ist es ausserdem wichtig, welche pins mit einander verbunden werden? die beiden links / rechts? :rolleyes:
     
  4. Follikel

    Follikel Byte

    läuft das von der CD booten ähnlich wie bei der Windows CD?

    sry 4 Doppelpost - hab den löschen-button noch nicht entdeckt :S


    Hab mir jetzt dieses Data Lifeguard Tool runtergeladen - Ist leider (noch) nicht für Vista erhältlich - bzw. weiß ich nicht wo :S
     
    Last edited: Sep 3, 2008
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du denn eine Brücke zum Einstellen der Interfacegeschwindigkeit an der Platte gefunden?
    Da sollte eine Hilfe auf der Platte aufgedruckt sein, wofür die Brücken sind.
    Dafür kann man jeden Jumper benutzen, der passt. Der verbindet die Pins.
    Im BIOS ist als erstes Bootlaufwerk CD einzustellen und abzuspeichern beim Verlassen des BIOS.
     
  6. Follikel

    Follikel Byte

    also brenne ich mir die Setup.exe einfach auf CD, stelle alles im BIOS um wie in der PDF erklärt wird, verlasse das BIOS wieder. Starte evtl neu ( falls nötig) und er startet die cd?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das wird nicht funktionieren. Die Windows Version muss unter Windows installiert werden.
    Eigentlich ist es der CD-Version egal, was für ein Betriebssystem auf der Platte laufen soll.
    Man kann damit nur kein Vista übertragen und die Platte für Vista einrichten.
    Aber die Parameter der Platte müssten sich damit verändern lassen.
     
  8. Follikel

    Follikel Byte

    :S anscheinend wäre es noch gut zu wissen, dass ich atm 2 Platten eingebaut habe. Eine läuft noch über IDE ( glaub so heißt das platte breite Kabel) und die neue ist SATA. hab auf der IDE atm Vista und die "wichtigen " Programme (Antivir, Office usw). Die Platte am IDE ist allerdings nur 30gb groß, also bringt sie mir nicht wirklich viel :S.

    Hab das Data Lifeguard Tool auch schon versucht zu installieren, allerdings taucht ein Fenster auf " Data Lifeguard Tools will only run under Windows 95/98, Wintows NT4 or Windows 2000/XP. Setup will now exit. "
     
    Last edited: Sep 3, 2008
  9. Follikel

    Follikel Byte

    ich habs jetzt hin bekommen. war einfacher als ich gedacht hatte. Ein Freund riet mir, einfach mal die Win XP einzulegen... da konnte ich dann im Installationsmenü Partitionen aufteilen :S.
    Thread kann geschlossen werden
    ich bedanke mich trotzdem für die bemühungen ^^ :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page