1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Sata Festplatten wie USB device

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by ikool22, Mar 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ikool22

    ikool22 ROM

    Hallo erstmal :-)

    Ich habe schon viel hier über mein Problem oder was damit zu tun hat gelesen, aber leider hat nichts zur Problemlösung beigetragen.


    Ich habe eine SATA Festplatte und leider ist sie viel langsamer als sie sein sollte.
    Wenn ich in Windows (xp) bin, scheint Windows die Platte wie ein USB gerät zu behandlen (ich kann sie anscheinend wie ein USB Laufwerk unmounten).
    Ich habe Windows bereits 2 mal installiert, das erste mal mit dem Raid Controller Modus im BIOS, das zweite mal im IDE Modus im Raid Controller Menü. Unterschiede betreffend der Geschwindigkeit der Platte konnte ich nicht bemerken.

    Ich hoffe jemand hat eine Idee wie man dieses Problem lösen kann, vielen Dank schonmal im Vorraus :-)
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Woran machst Du das aus?
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    SATA kennt das Feature "HotPlug". Falls also dein Chipsatz und die Platten dies unterstützen, werden sie unter "Hardware sicher entfernen" gelistet. Was zwar bei einer System-Platte keinen Sinn macht - ist aber so.
     
  4. ikool22

    ikool22 ROM


    Ich habe einen Benchmark die Geschwindigkeit messen lassen und die höchste "Rate" beträgt 60 mb/s. Laut Hersteller sollte die Platte (WD) eigentlich 300mb/s laufen.
     
  5. ikool22

    ikool22 ROM

    Ist es möglich im BIOS oder sonstwo irgend eine Einstellung vorzunehemen (evtl. auch mit nachfolgender Windows Neuinstallation), damit die Platte schneller läuft?
    Ein Freund von mir hatte dieses Problem auch, da sein Mainboard kaputt geganen ist hat er sich ein neues gekauft. Die Sata Platte wird bei ihm nun nicht mehr unter "Hardware sicher entfernen" gelistet und installiert alle Programme deutlich schneller.
     
  6. Michi0815

    Michi0815 Guest

    die schnittstelle ist auf 300mb/s spezifiziert. wenn die platte wirklich 60mb/s an daten bringt ist das doch eh spitze.
     
  7. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    60MB/s ist noch ok - USB schafft im Schnitt um die 25MB/s
     
  8. ikool22

    ikool22 ROM

    Naja, so super ist das garnicht, denn sie ist langsamer als eine durchschnittliche IDE Platte.. Und Sata sollte ja eigentlich schneller sein wenn ich mich nicht täusche.
     
  9. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Welches Model hast du?
    Die meisten IDE-Platten kommen kaum über 60MB/s - das liegt daran, dass sie im Prinzip seit einiger Zeit nicht mehr weiter entwickelt werden
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page